Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Tarifstreit: Ärzte streiken morgen in acht Bundesländern
Politik
Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
E-Health
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Zoonosen
Cholesterin
Statine
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Digitalisierung
Krieg in der Ukraine
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
11/2023
Deutsches Ärzteblatt 11/2023
Freitag, 17. März 2023
Digitalisierung
Foto: picture alliance/
Geisler-Fotopress Frederic Kern
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will der elektronischen Patientenakte und dem E-Rezept mit neuen Gesetzen noch in diesem Jahr zum Durchbruch verhelfen.
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen
Foto: Science Photo Library/
Wladimir Bulgar
Resistenzen gegen Antibiotika sind eine weltweite Bedrohung für die Gesundheitssysteme. Mit finanziellen Anreizen sollen Pharmafirmen nun in die Produktion neuer Antibiotika investieren.
Räumlich-zeitliche Trends der Inzidenz des Typ-2-Diabetes in Deutschland
Foto: tunedin/
stock.adobe.com
Modellierungsstudien deuten darauf hin, dass die Anzahl der Menschen mit Typ-2-Diabetes (T2D) auch künftig deutlich zunehmen wird. Thaddäus Tönnies und Co-Autoren analysieren dazu die geschlechts-, alters- und regionsspezifischen Trends der T2D-Inzidenzraten in Deutschland.
Sterblichkeit mit oder ohne Ganzkörper-CT bei schwer verletzten Kindern
Foto: Gorodenkoff/
stock.adobe.com
Die Frage, ob der Einsatz einer Ganzkörper- Bildgebung mithilfe der Computertomografie bei schwer verletzten Kindern das therapeutische Ergebnis verbessert, wird kontrovers diskutiert. Mathias Berger und Co-Autoren versuchen mit ihrer Studie, eine Antwort auf die Frage zu geben.
SEITE EINS
Digitalisierung: Großer Wurf mit Hindernissen
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Zahl der Woche 900
Kinder- und Jugendmedizin: Entbudgetierungspläne nachgebessert, Ärzte weiter unzufrieden
aerzteblatt.de
Kassenärztliche Bundesvereinigung: Ärztinnen mit zusehends größerem Anteil in Praxen
Randnotiz: Frühgeburt beeinflusst IQ
Krankenhausfälle: Zahl der stationären Behandlungen zurückgegangen
Medizinprodukteverordnung: Rat der EU-Staaten stimmt Fristverlängerungen zu
Krankenhäuser: Nachhaltigkeit ist vielfach noch kein Thema
Krankenhäuser: Mehr Babys wegen RS-Virus stationär versorgt
POLITIK
THEMA
Digitalisierung: Lauterbachs Turboschub
Lau, Tobias
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler, Leiter des Instituts für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen (IQWiG): „Die evidenzbasierte Medizin hat einen zu kleinen Stellenwert“
Beerheide, Rebecca
;
Lau, Tobias
;
Osterloh, Falk
;
Schmedt, Michael
THEMEN DER ZEIT
Iran: Wegen Berufsausübung verhaftet
Kurz, Charlotte
TITEL
Kampf gegen Antibiotikaresistenzen: Neue finanzielle Anreize
Haserück, André
;
Osterloh, Falk
MEDIZINREPORT
Antibiotikaresistenzen: Viele Erfolge wurden erreicht, aber neue Gefahren drohen
Schlenger, Ralf
Studien im Fokus
Psoriasiskrankheit mit Arthritis: Interleukin-17A/F-Antagonist Bimekizumab ist hochwirksam und gut verträglich
Siegmund-Schultze, Nicola
Typ-2-Diabetes: Positive Effekte von SGLT2-Hemmern auf Herz und Niere auch in Routineanwendung
Gerste, Ronald D.
Diabetogene Augenerkrankungen: Kein Schutz vor Progress nichtproliferativer Retinopathien durch VEGF-Inhibition
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Systemischer Lupus Erythematodes: Neue Therapie für Lupus-Nephritis
Kurz informiert
BRIEFE
Menschen mit Behinderungen: Behandlung wichtig
Medizinstudium: Nicht entzweien
Schutzkleidung: Zu kleine Aufmerksamkeit
MEDIEN
Digitale Medizin: Best-Practice-Übersicht zu Vorhaben und Strategien
Pandemie: Corona verändert und erweitert die Sprache
HOCHSCHULEN
Ergänzende Behandlungsmethoden: Neues Naturstoffzentrum an urologischer Uniklinik in Mainz
Hillienhof, Arne
Long und Post COVID: Forschungsprojekt soll Lebensqualität steigern
Hillienhof, Arne
Medizinstudium: Kosten für deutsche Studierende im Ausland
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
THEMA
Originalarbeit
Räumlich-zeitliche Trends der Inzidenz des Typ-2-Diabetes in Deutschland
Spatio-temporal trends in the incidence of type 2 diabetes in Germany—analysis of the claims data of 63 million persons with statutory health insurance from 2014 to 2019
Tönnies, Thaddäus
;
Hoyer, Annika
;
Brinks, Ralph
;
Kuss, Oliver
;
Hering, Ramona
;
Schulz, Mandy
Der klinische Schnappschuss
Popliteale Adventitiadegeneration als seltene Ätiologie einer arteriellen Durchblutungsstörung der unteren Extremität
Adventitial degeneration of the popliteal artery as a rare etiology of impaired arterial circulation in the lower extremities
Leonhardi, Jakob
;
Aldmour, Samer
;
Henkelmann, Jeanette
THEMA
Originalarbeit
Sterblichkeit mit oder ohne Ganzkörper-CT bei schwer verletzten Kindern
Mortality with and without whole-body CT in severely injured children
Berger, Mathias
;
Lefering, Rolf
;
Bauer, Michael
;
Hofmann, Gunther O.
;
Reske, Stefan
;
DGU, Peter Hilbert-Carius für das TraumaRegister
Kurzmitteilung
Verschreibungen von Cannabisarzneimitteln 2019–2022
Prescriptions of cannabinoid drugs, 2019–2022—a comparison of data from the German Federal Institute for Drugs and Medical Devices and the BARMER health insurance fund
Cremer-Schaeffer, Peter
;
Hennig, Beata
;
Schmidt-Wolf, Gabriele
;
Marschall, Ursula
;
Petzke, Frank
;
Häuser, Winfried
Diskussion
Konzeptionelles Missverständnis
Morfeld, Peter
;
Erren, Thomas C.
Risikofaktor Adipositas
Koch, Christian A.
Schlusswort
Winklmayr, Claudia
Ähnliche Ergebnisse in der Niederlassung
Finckh, Ulrich
Schlusswort
Krude, Heiko
Sauerstofftherapie bei Rechtsherzversagen
Gottlieb, Jens
;
Fühner, Thomas
Schlusswort
Ende, Juliane
Der klinische Schnappschuss
Intrakranielle Hypotension durch eine große thorakale Meningozele
Intracranial hypotension due to a large thoracic meningocele
Dibaj, Payam
;
Haji, Feder
;
Obermann, Mark
Diskussion
Klare Definitionen vorhanden
Scherübl, Hans
Schlusswort
Rauschert, Christian
Der klinische Schnappschuss
Lateraler Zungenbiss bestätigt in der Magnetresonanztomografie
Lateral tongue bite confirmed on MRI
Wurm, Hannah
;
Motte, Jeremias
;
Kämmerer, Felix
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Karin Harre: Erste Trägerin der Elise-Taube-Ehrenmedaille
Richter-Kuhlmann, Eva
Robert Schlögl: Neuer Präsident der Humboldt-Stiftung
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Ernährung im Krankenhaus: Transformation ist notwendig
Hünninghaus, Kristin
;
Oppenrieder, Niklas
Rechtsreport: Änderung einer Weiterbildungsordnung
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der Excimer-Lasertherapie von Hauterkrankungen
Wetzel, Hermann
Kieferchirurgie: S3-Leitlinie zur Ideopathischen Kondylusresorption aktualisiert
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Veröffentlichung der Höhe der jährlichen Entschädigungen der einzelnen Mitglieder der Vertreterversammlung einschließlich Nebenleistungen für das Kalenderjahr 2022
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage III (Verordnungseinschränkungen und -ausschlüsse) – Nummer 35a, Nummer 35b und Nummer 35c
Korrektur: Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
ÄRZTESTELLEN
Personalgewinnung: Wettbewerbsfaktor Unternehmenskultur
Wawrzyniak, Klaus
Studie: „Diversität in den Führungsetagen ist wichtig“
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Punkten im Internet
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 11/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Digitalisierung: Lauterbachs Turboschub
THEMEN DER ZEIT
Iran: Wegen Berufsausübung verhaftet
MEDIZIN: Originalarbeit
Räumlich-zeitliche Trends der Inzidenz des Typ-2-Diabetes in Deutschland
THEMEN DER ZEIT
Arbeitsplatz Krankenhaus: Was Ärzte zufriedener macht
MEDIZINREPORT
HIV-Therapie: Voreilige Euphorie
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Hodgkin-Lymphom beim erwachsenen Patienten
POLITIK
Gesundheitssystemmodernisierungsgesetz: „Rohfassung“ mit viel Sprengstoff
THEMEN DER ZEIT
Wissenschaftssprache: Begriffe ohne Anschauung
SUPPLEMENT: Praxis Computer
Labor- und Vitaldatenkommunikation: Standardisierung durch LOINC
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben