Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Ernährung
Infektionen
STIKO
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Pflege
Adipositas
Prozesse/Skandale
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
15/2023
Deutsches Ärzteblatt 15/2023
Freitag, 14. April 2023
Stationäre Versorgung
Foto: beerkoff/
stock.adobe.com
Um einer Unterversorgung in den kommenden Jahren entgegenzuwirken, sind eine adäquate stationäre Notfallversorgung und ein flächen deckend funktionsfähiger Rettungsdienst zentral.
Weibliche Genitalbeschneidung
Foto: peopleimages.com/
stock.adobe.com
Die neuen Erkenntnisse und Regelungen zur Behandlung von Genitalbeschneidungen müssen in die bereits vorhandenen Strukturen von Weiterbildung und Versorgung implementiert werden.
Epilepsie-Diagnostik und Therapie
Foto: mauritius images/
Science Photo Library
Menschen mit einer Epilepsie sind angehalten, Tagebuch über ihre Anfälle zu führen. Doch oftmals bietet die Selbstauskunft nur ein unzureichendes Bild. Wearables können hier unterstützen.
Mortalität und Hospitalisierungen von Patienten mit interprofessionellem Medikationsmanagement
Foto: freshidea/
stock.adobe.com
In zwei Bundesländern wurde ein interprofessionelles Medikationsmanagement angeboten, bei dem ein Arzt-Apotheker-Team die Medikation von mehr als 5000 Personen analysierte und diese anschließend weiterbetreute. Andreas D. Meid und sein Co-Autorenteam stellen die Resultate vor.
SEITE EINS
Gesundheitswesen: Sinnvolle Ökonomie
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 6,8
Paul-Ehrlich-Institut: Keine neuen Sicherheitsrisiken nach Impfungen
Ambulante Versorgung: Etwas positivere Aussicht
Randnotiz: Sprache prägt Verschaltung
Energiehilfen: 2,5 Milliarden Euro für Krankenhäuser eingeplant
Jahresabschluss: Apobank schlägt Dividende von vier Prozent vor
Nationale Pandemiereserve: Bund verfehlt Ziel beim Aufbau, Mittel fehlen
Bundesregierung: Corona-Expertenrat stellt Arbeit ein
POLITIK
Hybrid-DRGs und sektorengleiche Vergütung: Kein Konsens erreicht
Kurz, Charlotte
Arzneimittelregulierung: Mit viel Geld gegen Engpässe
Lau, Tobias
THEMA
Stationäre Versorgung: Sicherung der stationären Gesundheitsversorgung 2030
Karagiannidis, Christian
Öffentliche Einladung an die Ärztinnen und Ärzte in Deutschland: 127. Deutscher Ärztetag in Essen
Reinhardt, Klaus
THEMA
Weibliche Genitalbeschneidung: Mehr Prävention, Versorgung und Rekonstruktion nötig
von Gierke, Ursula
MEDIZINREPORT
Prototypen-Impfstoffe: Bereit für eine H5N1-Pandemie
Gießelmann, Kathrin
THEMA
Epilepsie-Diagnostik und Therapie: Das geht unter die Haut
Martin, Mirjam
Von topischer zu interventioneller Therapie: Paradigmenwechsel in der Glaukomtherapie
Gerste, Ronald D.
Studien im Fokus
Operationen bei kolorektalen Karzinomen: Prähabilitation verringert postoperative Komplikationen
Schulze, Anne-Kristin
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Kein erhöhtes Schubrisiko nach COVID-19-Impfungen
Schulze, Anne-Kristin
PHARMA
Neue Praxisleitlinie Tumorschmerz: Fokus auf neue Substanzen
Kurz informiert
MEDIEN
Säuglinge: Flyer informiert über Gefahren durch Verbrennungen
Adipositas: Neues Positionspapier zur Behandlung in hausärztlichen Praxen
HOCHSCHULEN
Schwangerschaftserkrankungen: Uniklinik Leipzig initiiert Nachsorgeprogramm
Hillienhof, Arne
Coronapandemie: Hürden und Chancen für die Forschung
Hillienhof, Arne
BRIEFE
Long COVID: SARS-CoV-2 ist der Auslöser
Long COVID: Reizwort Psyche
Long COVID: Blick schärfen
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Mortalität und Hospitalisierungen von Patienten mit interprofessionellem Medikationsmanagement
Mortality and hospitalizations among patients enrolled in an interprofessional medication management program—results of the Medicines Initiative Saxony–Thuringia (Arzneimittelinitiative Sachsen-Thüringen, ARMIN)
Meid, Andreas D.
;
Wirbka, Lucas
;
Moecker, Robert
;
Ruff, Carmen
;
Weissenborn, Marina
;
Haefeli, Walter E.
;
Seidling, Hanna M.
Übersichtsarbeit
Spenderauswahl für die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation
Donor selection for allogeneic hematopoietic cell transplantation
Fleischhauer, Katharina
;
Tran, Thuong Hien
;
Meisel, Roland
;
Mytilineos, Joannis
;
Dreger, Peter
;
Kröger, Nicolaus
Kurzmitteilung
Zwei Jahre Pandemie: Die psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse der COPSY-Längsschnittstudie
Two years of pandemic: the mental health and quality of life of children and adolescents—findings of the COPSY longitudinal study
Kaman, Anne
;
Erhart, Michael
;
Devine, Janine
;
Reiß, Franziska
;
Napp, Ann-Kathrin
;
Simon, Anja M.
;
Hurrelmann, Klaus
;
Schlack, Robert
;
Hölling, Heike
;
Wieler, Lothar H.
;
Ravens-Sieberer, Ulrike
PERSONALIEN
Michaela Eikermann: Politische Entscheidungen evidenzbasiert treffen
Spielberg, Petra
Lars Schaade: Mikrobiologe leitet kommissarisch das RKI
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Employee Happiness Managerin: Entlastung bei privaten Belangen
Spielberg, Petra
Rechtsreport: Kündigung ungeimpfter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung von Panoramascan und Tomographic Ultrasound Imaging bei Mammasonografien
Wetzel, Hermann
Starke Regelblutung: Abrechnung für Hochfrequenzablation festgelegt
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
127. Deutscher Ärztetag vom 16. bis 19. Mai 2023 in Essen
Veranstaltungen ärztlicher Körperschaften und Verbände (Stand: 20. März 2023)
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Aus der UAW-Datenbank Agranulozytose nach Selbstmedikation mit Metamizol
ÄRZTESTELLEN
Selbstmanagement: Pareto-Prinzip — den Blick fürs Wesentliche schärfen
Ghanem, Alexander
„Man muss jeden Tag aufs Neue Menschen motivieren“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 20 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 15/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Zwei Jahre Pandemie: Die psychische Gesundheit und Lebensqualität von Kindern und Jugendlichen – Ergebnisse der COPSY-Längsschnittstudie
POLITIK
Hybrid-DRGs und sektorengleiche Vergütung: Kein Konsens erreicht
MEDIZIN: Originalarbeit
Mortalität und Hospitalisierungen von Patienten mit interprofessionellem Medikationsmanagement
POLITIK: Das Interview
Interview mit Dr. med. Andreas Köhler, dem Vorstandsvorsitzenden der Kassenärztlichen Bundesvereinigung: „Wir wollen den regelmäßigen Dialog mit der ärztlichen Basis“
THEMEN DER ZEIT
Bevacizumab versus Ranibizumab: Ist off-label use geboten ?
MEDIZIN: Originalarbeit
Frühe geriatrische Mitbehandlung in der Alterstraumatologie
POLITIK
Beitragssatzsicherungsgesetz: Union will Sparpaket kippen
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelforschung an Schwangeren: Besonderer Schutz – aber kein Ausschluss aus der Forschung
MEDIZIN: Diskussion
Hepatotoxizität durch Kava-Kava: Mehr Sachlichkeit
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
DÄ
16/2023
Alle Ausgaben