Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Ernährung
Infektionen
STIKO
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Pflege
Adipositas
Prozesse/Skandale
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
16/2023
Deutsches Ärzteblatt 16/2023
Freitag, 21. April 2023
Cannabislegalisierung
Foto: picture alliance/dpa/Britta Pedersen
Dem Vorhaben der Ampelkoalition, Genusscannabis zu legalisieren, stehen rechtliche Herausforderungen und Widerstände aus der Opposition und der Ärzteschaft entgegen.
Das Interview mit dem Präsidium der Bundesärztekammer
Foto: Svea Pietschmann
Das Präsidium der Bundesärztekammer im Interview mit dem Deutschen Ärzteblatt über die ärztliche Selbstverwaltung, Digitalisierung und die geplante Krankenhausreform.
Junge Ärztinnen und Ärzte im Ausland
Foto: malerapaso/iStock
Im Ausland tätig zu sein, ist für viele Ärzte mit deutscher Staatsangehörigkeit reizvoll. Die Strukturen der Weiterbildung können sich jedoch erheblich von denen in Deutschland unterscheiden.
Langzeitfolgen von Schädelhirntraumen mit 10 Jahren Nachbeobachtung
Foto: zatevakhin/stock.adobe.com
Zu den langfristigen Folgen eines Schädelhirntraumas (SHT) fehlt bislang eine systematische Quantifizierung. Eckhard Rickels und ein Co-Autorenteam ermittelten die Inzidenzraten für SHT-assoziierte Folgeerkrankungen und verglichen sie mit denen in einer Kontrollgruppe ohne SHT.
SEITE EINS
Pandemie: Bereit für das nächste Virus?
Schmedt, Michael
AKTUELL
Investorenanfragen: Jeder neunte Arzt hat bereits ein Kaufangebot erhalten
Zahl der Woche 9,8
aerzteblatt.de
Sucht und Drogen: Bundesärztekammer legt neue Substitutionsrichtlinie vor
Wirtschaftlichkeitsprüfungen: Arzneimittellieferengpässe sollen berücksichtigt wer den
Randnotiz: Schlechter Schlaf
Influenza: Für Menschen ab 60 Jahren nur Hochdosisimpfstoff
Nationale Antibiotikaresistenzstrategie: Weitere Fortbildungen für Ärzte vorgesehen
Gesetzliche Krankenversicherung: Hilfsmittel aufgenommen
POLITIK
Telematikinfrastruktur: Kein Kompromiss gefunden
Lau, Tobias
THEMA
Cannabislegalisierung: Clubs und Modellregionen geplant
Kurz, Charlotte
THEMA
Das Interview mit dem Präsidium der Bundesärztekammer: Dr. med. (I) Klaus Reinhardt, Dr. med. Ellen Lundershausen und Dr. med. Günther Matheis — Nur mit ärztlichem Sachverstand
Beerheide, Rebecca
;
Schmedt, Michael
Gesundheitsdaten: Eine Sprache für Europa
Lau, Tobias
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Junge Ärztinnen und Ärzte im Ausland: Andere Länder, andere Weiterbildung
Martin, Mirjam
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Ärztliche Tätigkeit in Großbritannien: Blick über den Tellerrand
Schmidt, Florian
MEDIZINREPORT
Therapie des Morbus Parkinson: Viel in Bewegung
Eiden, Petra
Studien im Fokus
Impfung gegen das Respiratorische Synzytial-Virus: Hohe Schutzwirkung vor Atemwegsinfekten bei älteren Menschen in Phase-3-Studie
Siegmund-Schultze, Nicola
Lokalisiertes Prostatakarzinom: Bei niedrigem oder früh intermediärem Risiko reicht ein aktives Monitoring aus
Gerste, Ronald D.
Mammakarzinom: Operation mehr als 8 Wochen nach Diagnose ist mit erhöhter Sterblichkeit assoziiert
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Impfstoffe gegen RSV: Erstaunlich guter Schutz für Ältere
Kurz informiert
BRIEFE
Gebührenordnung: Unverschämtheit
Gebührenordnung: Aus der Zeit gefallen
HOCHSCHULEN
Onkologie: Internationales Projekt soll Überleben bei Lungenkrebs verbessern
Hillienhof, Arne
Lehre und Schulung: Würzburger HNO-Klinik überträgt OPs weltweit
Hillienhof, Arne
SARS-CoV-2: Viele Anfragen bei Post-COVID-Ambulanz
dpa
MEDIEN
Ambulante Versorgung: Berichte zu Qualitätsprüfungen veröffentlicht
Datenerhebung: G-BA-Beschlüsse online
Corona-Warn-App: Ab Anfang Juni im „Schlafmodus“
MEDIZIN
TITEL
Originalarbeit
Langzeitfolgen von Schädelhirntraumen mit 10 Jahren Nachbeobachtung
The long-term sequelae of traumatic brain injury over 10 years of follow-up—a matched cohort study based on routine data of a statutory health insurance carrier
Rickels, Eckhard
;
Steudel, Wolf-Ingo
;
Repschläger, Uwe
;
Schulte, Claudia
;
Weißgärber, Harald
;
Wende, Danny
Epidemiologie des kolorektalen Karzinoms bei jüngeren und älteren Erkrankten
The epidemiology of colorectal cancer in younger and older patients
Möller, Lennart
;
Wellmann, Ina
;
Stang, Andreas
;
Kajüter, Hiltraud
Kurzmitteilung
Inzidenz und ambulante medizinische Versorgung von Patienten mit schlaganfallassoziierter spastischer Bewegungsstörung
The incidence and outpatient medical care of patients with post-stroke spasticity
Rakers, Florian
;
Weise, David
;
Hamzei, Farsin
;
Musleh, Rita
;
Schwab, Matthias
;
Jacob, Josephine
;
Alibone, Marco
;
Günther, Albrecht
Diskussion
Kombination von Routine- und Registerdaten
Stausberg, Jürgen
;
Hoffmann, Ulrich
;
Malyar, Nasser
Schlusswort
Scheurig-Münkler, Christian
;
Decker, Josua
;
Kröncke, Thomas J.
Der klinische Schnappschuss
Langes Meckel-Divertikel als Ursache rezidivierender Subileuszustände über fünf Jahre
Long Meckel’s diverticulum as the cause of recurrent subileus over a 5-year period
Pfitzmann, Robert
;
Hochkirch, Torsten
;
Moskopf, Daniel
Diskussion
Ökologische Implikationen der Anästhesie
Drinhaus, Hendrik
;
Schumacher, Christine
;
Wetsch, Wolfgang A.
Schlusswort
Schick, Martin
PERSONALIEN
Fabian-Simon Frielitz: Experte für digitalgestützte Versorgungskonzepte
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Christian Gaebler: Hoffnung im Kampf gegen das HI-Virus
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Ärztliches Werberecht: Vorher-nachher-Bilder
Halbe, Bernd
Assistenz im Krankenhaus: Leistung der Eingliederungshilfe
Seidel, Michael
Rechtsreport: Verordnung von Cannabis
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 640. Sitzung am 29. März 2023 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 1 Satz 1 SGB V in seiner 641. Sitzung (schriftliche Beschlussfassung): Teil A zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM), Teil B zu Empfehlungen gemäß § 87a Abs. 5 Satz 1 Nr. 3 SGB V bzw. § 87a Abs. 5 Satz 7 SGB V i. V. m. § 87a Abs. 4 Satz 1 Nr. 3 SGB V
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung der STIKO-Empfehlungen zur Impfung gegen COVID-19
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Faricimab (Diabetisches Makulaödem)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Difelikefalin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Faricimab (neovaskuläre [feuchte] altersabhängige Makuladegeneration [nAMD])
Vorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung über die Erfüllung der Pflichten der Kassenärztlichen Vereinigungen mit Wirkung zum 16. Januar 2023, ergänzt um Anlage 7 mit Wirkung zum 1. April 2023 (Vorgaben KBV-KV) zur Coronavirus-Testverordnung vom 21. September 2021
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Relugolix
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Remdesivir (COVID-19, keine Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr, < 18 Jahre, ≥ 40 kg)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Lonafarnib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Lisocabtagen maraleucel
Veröffentlichung des Honorarberichts nach § 87c SGB V
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Remdesivir (COVID-19, Erfordernis zusätzlicher Sauerstoffzufuhr, ≥ 4 Wochen – < 12 Jahre)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Vutrisiran
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer
ÄRZTESTELLEN
Recht: Elektronisch unterschreiben — Darauf sollten Ärzte achten!
Staufer, Andreas
;
Kirsch, Kristin
Kliniken vernachlässigen das Thema Nachhaltigkeit noch
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Suchen und Finden
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 16/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Telematikinfrastruktur: Kein Kompromiss gefunden
THEMEN DER ZEIT
Junge Ärztinnen und Ärzte im Ausland: Andere Länder, andere Weiterbildung
MEDIZIN: Originalarbeit
Langzeitfolgen von Schädelhirntraumen mit 10 Jahren Nachbeobachtung
POLITIK
Imagekampagne der niedergelassenen Ärzte: „Wir arbeiten für Ihr Leben gern“
THEMEN DER ZEIT
Vor 80 Jahren: Ausschluss jüdischer Ärzte aus der Kassenpraxis
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Chronischer Tinnitus – eine interdisziplinäre Herausforderung
POLITIK
AG Krankenversicherung der Rürup-Kommission: Zahlmodell für die Bürger, Wahlmodell für die Politiker
THEMEN DER ZEIT
Integrierte Versorgung: Neuer Schub durch Fallpauschalen
MEDIZIN: Referiert
Kombinationsbehandlung bei Nierenerkrankung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
DÄ
16/2023
Alle Ausgaben