Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
Politik
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
E-Health
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Krebstherapie
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Prozesse/Skandale
Intensivmedizin
Digitalisierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
17/2023
Deutsches Ärzteblatt 17/2023
Freitag, 28. April 2023
Geplante Krankenhausreform
Foto: StMGP
Ein Gutachten, das Bayern, Nordrhein- Westfalen und Schleswig-Holstein in Auftrag gegeben haben, zweifelt die Verfassungsmäßigkeit der geplanten Krankenhausreform an.
Gesundheitsforschung
Foto: Thomas R./stock.adobe.com [m]
Datenschutz und Gesundheitsforschung müssen in ein akzeptables Verhältnis gesetzt werden. Dazu braucht es vor allem Mut, sich aller bestehenden Möglichkeiten auch zu bedienen.
Klug entscheiden in der Inneren Medizin
Foto: erhui1979/iStock
Seit 2015 entwickelt die Initiative „Klug entscheiden“ Empfehlungen, die Fehlversorgung in der Inneren Medizin thematisieren. In diesem Jahr kommen fünf Negativ- und eine Positivempfehlung dazu.
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom und verwandte Entitäten
Foto: David A Litman/stock.adobe.com
Das diffuse großzellige B-Zell-Lymphom ist die häufigste maligne B-Zell-Neoplasie. Es gehört zu den aggressiven Non-Hodgkin-Lymphomen mit dringlicher Therapieindikation. Moritz Ernst und ein Co-Autorenteam präsentieren den aktuellen Wissensstand zur Diagnostik, Therapie und Nachsorge.
SEITE EINS
Honorar für Coronaimpfung: Schwierige Verhandlungen
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
Zahl der Woche 57
Arztpraxen: Zehntausende Konnektoren ausgetauscht
aerzteblatt.de
Telematikinfrastruktur: Pauschale soll ab Juli bei Vertragsärzten ankommen
Versorgungsgesetz: Entwurf lässt auf sich warten
Randnotiz: Tödliche Infektionen
Coronaimpfvergütung: Gespräche im Ministerium vorerst abgesagt
Pflege: Vorschlag für verpflichtende Zusatzversicherung
Elektronische Heilberufsausweise: Ausgabe für Pflegekräfte bundesweit möglich
POLITIK
THEMA
Geplante Krankenhausreform: Verstoß gegen das Grundgesetz
Kurz, Charlotte
Krankenhausreform: Die Schweizer machen es vor
Kurz, Charlotte
Hausärztliche Versorgung: Warnung vor steigendem Druck
Haserück, André
TITEL
Gesundheitsforschung: Datenhoheit für Patienten und Nutzen für alle
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
Datenschutzrecht: Wenn Mutlosigkeit zum Forschungshemmnis wird
Merzenich, Hiltrud
;
Sandkämper, Lucas
;
Bäcker, Matthias
;
Zeeb, Hajo
;
Wollschläger, Daniel
Digitalisierung in Österreich: E-Rezept pragmatisch umgesetzt
Lau, Tobias
MEDIZINREPORT
THEMA
Klug entscheiden in der Inneren Medizin: Sechs neue Empfehlungen
Holstege, Axel
;
Krause, Stefan
;
Neubauer, Andreas
;
Werdan, Karl
;
Schellong, Sebastian
Adipositastherapie: Meilenstein erreicht
Schulze, Anne-Kristin
Studien im Fokus
Diuretikatherapie bei Herzinsuffizienz: Die Sterblichkeit jeglicher Ursache ist bei Furosemid und Torasemid vergleichbar
Vetter, Christine
Chronische koronare Herzkrankheit: Die Zielwert-Strategie der Lipidsenkung ist fester Hochdosis nicht unterlegen
Siegmund-Schultze, Nicola
Mittelschwere oder schwere atopische Dermatitis: Systemisch Lebrikizumab plus topisch Steroide verbessern Symptomatik deutlich
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Nausea und Emesis gravidarum: Schwangere müssen nicht leiden
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Künstliche Intelligenz: Unterstützung bei kindlichen Frakturen
Hillienhof, Arne
Grundlagenforschung: Zentrum in Halle soll neue Arzneimitteltherapien vorantreiben
dpa
Neurologie: Suche nach Strategien gegen wiederholte Schlaganfälle
Hillienhof, Arne
Psychiatrie: Max-Planck-Institut richtet Transitionsstation für junge Erwachsene ein
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Prävention gegen Einsamkeit: Bayern initiiert Aktion
Vergütung: Regelung für Apps bei psychischen Erkrankungen
BRIEFE
Ältere und Digitalisierung: Entscheidung des Einzelnen
Ältere und Digitalisierung: Enormer Rückstand
Ältere und Digitalisierung: Hilfreiche Betrachtung
MEDIZIN
THEMA
Klinische Leitlinie
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom und verwandte Entitäten
Diffuse large B-cell lymphoma and related entities—diagnosis, treatment, and follow-up
Ernst, Moritz
;
Dührsen, Ulrich
;
Hellwig, Dirk
;
Lenz, Georg
;
Skoetz, Nicole
;
Borchmann, Peter
Kurzmitteilung
Mortalität nach Hemiarthroplastik bei Schenkelhalsfrakturen
Mortality after hemiarthroplasty for femoral neck fractures—an evaluation of the German Arthroplasty Registry
Szymski, Dominik
;
Walter, Nike
;
Melsheimer, Oliver
;
Grimberg, Alexander
;
Alt, Volker
;
Steinbrück, Arnd
;
Rupp, Markus
Diskussion
Offene Fragen
Päärmann, Arvi
Schlusswort
Drüke, Daniela
cme
Personalisierte Therapien für Patientinnen und Patienten mit Lungenkarzinomen
Personalized treatment for patients with lung cancer
Schuler, Martin
;
Bölükbas, Servet
;
Darwiche, Kaid
;
Theegarten, Dirk
;
Herrmann, Ken
;
Stuschke, Martin
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Kai-Uwe Eckardt: Chronischen Nierenerkrankungen auf der Spur
Richter-Kuhlmann, Eva
Katharina Fegebank: Zum zweiten Mal Wissenschaftsministerin des Jahres
Spielberg, Petra
MANAGEMENT
Gewichtsdiskriminierung: Mehr Sensibilität für eine bessere Gesundheit
Martin, Mirjam
Rechtsreport: Notfallversorgung in Krankenhäusern
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Honorarvereinbarung für nicht ursprünglich geplante Leistungen
Schaible, Sarah
Entzündlich-rheumatische Erkrankungen: Neue S1-Leitlinie zur interstitiellen Lungenerkrankung
Gießelmann, Kathrin
;
Kahl, Kristin
ÄRZTESTELLEN
Sucht am Arbeitsplatz: Was suchtkranken Ärztinnen und Ärzten hilft
Reuter-Herkner, Christiane
Umfrage: Krankenhäuser sehen Leiharbeit kritisch
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Punkten im Internet
Deutsches Ärzteblatt 17/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Geplante Krankenhausreform: Verstoß gegen das Grundgesetz
THEMEN DER ZEIT
Datenschutzrecht: Wenn Mutlosigkeit zum Forschungshemmnis wird
MEDIZIN: Klinische Leitlinie
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom und verwandte Entitäten
POLITIK
Transplantationsmedizin: Der Neuanfang ist ein Balanceakt
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelforschung: Eine Industrie orientiert sich neu
MEDIZIN: Originalarbeit
Radikale vaginale Trachelektomie
POLITIK
Berufsethik und Sparpolitik: Zeitlose Grundsätze
THEMEN DER ZEIT: Kommentar
Zugang zu Medikamenten: Alles für alle „für lau“?
MEDIZIN: Diskussion
Reproduktive endokrine Störungen bei Frauen mit Epilepsie: Hemisphärenspezialisierung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben