Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
Politik
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
E-Health
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Krebstherapie
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Prozesse/Skandale
Intensivmedizin
Digitalisierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
18/2023
Deutsches Ärzteblatt 18/2023
Freitag, 5. Mai 2023
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Foto: Lopata/axentis.de
Der Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung im Interview mit dem Deutschen Ärzteblatt über Honorarfragen, die Ambulantisierung und die Digitalisierung als Kernarbeitsbereiche.
Flächendeckende Notfallreform
Foto: TIMDAVIDCOLLECTION/stock.adobe.com
Zur Sicherung einer flächendeckenden Versorgung gehört es, dass Luftrettungsmittel effizient genutzt werden und Menschen im Notfall umgehend in das richtige Krankenhaus gebracht werden.
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Illustration: Bulgn; kebox/stock.adobe.com [m]
Bedingt durch den Estrogenmangel steigen mit der Menopause die Risiken für kardiovaskuläre Erkrankungen und für Osteoporose. Karin Frank-Raue und Co-Autor erläutern, wie mögliche Beeinträchtigungen durch konsequente frühzeitige Diagnostik und Behandlung reduziert werden können.
Akuter Thoraxschmerz
Foto: Maesot/iStock
Thoraxschmerz kann ein Symptom lebensbedrohlicher kardialer Erkrankungen sein. Allerdings sind Empfehlungen zur präklinischen medikamentösen Versorgung bei akutem Thoraxschmerz uneindeutig. Christoph Adler und Co-Autoren untersuchen, wie die präklinische Handhabung ist.
SEITE EINS
Digitalisierung: Auf Treu und Glauben
Schmedt, Michael
AKTUELL
Gesetzesvorhaben: Gesundheitsministerium verschiebt Zeitpläne
Zahl der Woche 32
aerzteblatt.de
Tarifgespräche gescheitert: Neue Streiks an kommunalen Krankenhäusern im Mai
Antibiotikahaltige Kindersäfte: Ministerium reagiert auf Mangellage
Randnotiz: Suizidversuche mit Cannabis
Fossile Brennstoffe: Appell für einen Nichtverbreitungsvertrag
Europäischer Gesundheitsdatenraum: Standesvertreter drängen auf Opt-out-Regelung
Innovationsausschuss: Fördermittel für 13 medizinische Leitlinien
POLITIK
Digitalisierung: Zwischen Aufbruchsstimmung und Umsetzungsfragen
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
;
Kurz, Charlotte
COVID-19-Schutzimpfung: Eine Impfung wie jede andere
Schulze, Anne-Kristin
THEMA
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Dr. med. Andreas Gassen, Dr. med. Stephan Hofmeister und Dr. med. Sibylle Steiner: Praxen brauchen Spielraum
Beerheide, Rebecca
;
Schmedt, Michael
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Flächendeckende Notfallreform: Luftrettung maßgeblicher Faktor
Dahmen, Janosch
;
Bouillon, Bertil
;
Royko, Marc
;
Karagiannidis, Christian
Flutkatastrophe im Ahrtal: Kumulative Traumatisierungen
Scharping, Katharina
MEDIZINREPORT
Früherkennung von Demenz: Gedächtnisambulanzen mit Kernkompetenz für Alzheimer
Jessen, Frank
;
Perneczky, Robert
;
von Arnim, Christine
;
Schulz, Jörg B.
Penicillinallergie: Sicher und effektiv ausschließen
Koch, Till
;
Leubner, Hannes
;
Brehm, Thomas Theo
;
Witte, Jana
Studien im Fokus
Chronische Hepatitis B: Funktionelle Heilung bei HBe-Ag-negativen Patienten nach Therapiestopp möglich
Siegmund-Schultze, Nicola
Chronische Hepatitis C: Therapie mit direkt antiviral wirkenden Substanzen verbessert Langzeitüberleben
Warpakowski, Andrea
PHARMA
Akutes Koronarsyndrom: LDL-C früh und intensiv senken
Kurz informiert
MEDIEN
Inklusion: Infos in Leichter Sprache
Suizidprävention: Neues Onlineangebot für Männer
Kommunikation: Ärztekammer legt Leitfaden neu auf
Sepsis: Schulungsvideos für pflegende Angehörige veröffentlicht
Impfmythen: Robert Koch-Institut startet Informationsreihe
HOCHSCHULEN
Dermatologie: Plasmaforschung gegen aktinische Keratose gefördert
Hillienhof, Arne
Noteinsätze: Rettungs-App wird auf Wirksamkeit untersucht
Hillienhof, Arne
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause: Akkumulation von Risiken
Thyroid dysfunction in peri- and postmenopausal women—cumulative risks
Frank-Raue, Karin
;
Raue, Friedhelm
THEMA
Originalarbeit
Akuter Thoraxschmerz
Acute chest pain—diagnostic accuracy and pre-hospital use of anticoagulants and platelet aggregation inhibitors
Braumann, Simon
;
Faber-Zameitat, Christian
;
Macherey-Meyer, Sascha
;
Tichelbäcker, Tobias
;
Meertens, Max
;
Heyne, Sebastian
;
Nießen, Franz
;
Nies, Richard Julius
;
Nettersheim, Felix
;
Reuter, Hannes
;
Pfister, Roman
;
Hellmich, Martin
;
Burst, Volker
;
Baldus, Stephan
;
Lee, Samuel
;
Adler, Christoph
Der klinische Schnappschuss
Hybrider peripherer Nervenscheidentumor der Hand
Hybrid peripheral nerve sheath tumor of the hand
Langner, Inga
;
Mühler, Matthias
Kurzmitteilung
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
The management of atrial fibrillation with oral anticoagulant drugs—an analysis of guideline adherence in the setting of the ARENA project
Zeymer, Uwe
;
Schneider, Steffen
;
Hochadel, Matthias
;
Kleemann, Thomas
;
Borggrefe, Martin
;
Akin, Ibrahim
;
Katus, Hugo
;
Thomas, Dierk
;
Werdan, Karl
;
Senges, Jochen
Diskussion
Keine belastbare Datengrundlage
Wagner, Hans-Otto
Widersprüche
Carius, Sandra
Subjektive Argumentation
Maibaum, Thomas
Schlusswort
Lehmann, Clara
;
Hallek, Michael
Der klinische Schnappschuss
Disseminierte tracheo-bronchiale Aspergillose
Disseminated tracheobronchial aspergillosis
Wetsch, Wolfgang A.
;
Drinhaus, Hendrik
PERSONALIEN
Franz-Ulrich Hartl: Aufklärer der Funktion der Chaperone
Richter-Kuhlmann, Eva
Lara Urban: Nachwuchswissenschaftlerin der Jahres
Spielberg, Petra
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Arbeitsabläufe: Entlastung durch Emergency Bags
Schotes, Sarah
Schwangerschaft: G-BA zieht Hepatitis-B-Screening vor
Hillienhof, Arne
Kinder und Jugendliche: S1-Leitlinie zu unteren Atemwegsinfektionen erschienen
kat
Rechtsreport: Zentrumsbegriff ist nicht irreführend
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Erweiterten Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 4 SGB V in seiner 80. Sitzung am 29. März 2023 zur Änderung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Setmelanotid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Tixagevimab/Cilgavimab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Olaparib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Elvitegravir/Cobicistat/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Ravulizumab
ÄRZTESTELLEN
Personalentwicklung: Gefragt sind überfachliche Kompetenzen
Schubert, Petra
Medizintouristen bringen 750 Millionen Euro ein
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 40 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 18/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Digitalisierung: Zwischen Aufbruchsstimmung und Umsetzungsfragen
THEMEN DER ZEIT
Flächendeckende Notfallreform: Luftrettung maßgeblicher Faktor
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause: Akkumulation von Risiken
POLITIK
Hochschulmedizin: Balanceakt Indikationsstellung
THEMEN DER ZEIT
Betriebsrente für Medizinische Fachangestellte: Baustein für die Altersversorgung
MEDIZIN: Editorial
Fortschritt heißt Wandel
POLITIK
Zukunftsvisionen: Reformoptionen im Vergleich
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Behandlungsfehler: Offenheit gefordert
MEDIZIN: Referiert
H.-pylori-Therapie bei atrophischer Gastritis?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben