Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhaus: Einigung bei Leistungsgruppen und Vorhaltefinanzierung, Dissens bei Leveln
Politik
GKV-Spitzenverband hält Finanzierung ohne Beitragserhöhungen für möglich
Themen
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
E-Health
Infektionen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Ernährung
Krebstherapie
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Prozesse/Skandale
Intensivmedizin
Digitalisierung
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Multiple Sklerose
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
19/2023
Deutsches Ärzteblatt 19/2023
Freitag, 12. Mai 2023
Patientenvertretung
Foto: melita/stock.adobe.com
Die Organisation von Interessen der Versicherten sowie der Patienten ist vielschichtig. Doch gerade die Patientenvertretung auf regionaler und lokaler Ebene ist noch deutlich ausbaufähig.
Arzneimittelreform
Foto: Rawf8/stock.adobe.com
Die geplante Arzneimittelreform soll Pharmaunternehmen, die in die Entwicklung neuartiger Mittel investieren, Anreize bieten, um das derzeitige Marktversagen zu beheben.
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes, zielgerichtetes Therapieprinzip in der Onkologie
Foto: Alpha Tauri 3D/stock.adobe.com
Monoklonale Antikörper spielen eine wichtige Rolle bei der Behandlung von Krebs. In den letzten Jahren wurden Antikörper-Wirkstoff-Konjugate zur Behandlung hämatomischer und solider Neoplasien zugelassen. Florian Lordick und Co-Autoren berichten über diese neuartige Wirkstoffgruppe.
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Foto: tarlineart/stock.adobe.com
Von Beginn der SARS-CoV-2-Pandemie an initiierten einige Länder nationale populationsbasierte Seroprävalenzstudien. Kai Schulze-Wundling und Hendrik Streeck sowie ein Co-Autorenteam untersuchten in der GUIDE-Studie, wie es um die Grundimmunität in Deutschland bestellt ist.
SEITE EINS
Semaglutid: Therapie missbraucht
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 258
aerzteblatt.de
Cannabislegalisierung: Studie zeigt Spannungsverhältnis auf, Edibles vom Tisch
Randnotiz: Gierig nach Süßigkeiten
Ambulante Versorgung: Notfallzentren könnten neue Probleme verursachen
Krankenhausreform: Vorschläge sollen am 23. Mai vorgelegt werden
ASV-Bericht: Mehr Teams, mehr Patienten, ungleiche Verteilung
Zukünftige Pandemien: Schnelle Impfstoffbereitstellung möglich
Öffentlicher Gesundheitsdienst: Neue Fachgesellschaft gegründet
POLITIK
Praktisches Jahr: Nicht fair gegenüber den Studierenden
Richter-Kuhlmann, Eva
Ärztestatistik 2022: Warten auf die Wende
Blum, Matthias
THEMA
Patientenvertretung: Ein schlafender Riese im Gesundheitswesen
Beerheide, Rebecca
Berufspolitik: Konstruktive Debatten mit wirkungsvollen Beschlüssen
Haserück, André
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Arzneimittelreform: EU-Kommission will Versorgung verbessern
Haserück, André
Digitale Süchte: Die Pandemie als Katalysator
Kahl, Kristin
MEDIZINREPORT
Diabetisches Fußsyndrom: Amputationen häufig vermeidbar
Eckhard, Michael
Studien im Fokus
Ischämischer Schlaganfall: Intravenöse Lyse nach Gabe oraler Antikoagulantien erhöht nicht das Blutungsrisiko
Vetter, Christine
Zerebralparese: Neues Tool zur Diagnose der Zerebralparese bei termingerecht geborenen Kindern
Gerste, Ronald D.
Typ-1-Diabetes bei Kindern und Jugendlichen: Verapamil kann eine Restfunktion der Langerhans-Zellen im Pankreas erhalten
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Herpes zoster: Effektiver personalisiert impfen
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Urologie: Neue Ausbildungsstation in Wuppertal
Hillienhof, Arne
Pandemien: Nationales Obduktionsnetzwerk soll Forschung und Bewältigung verbessern
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Kunst und Medizin: Ulmer Klinik zeigt Skulpturen vom ehemaligen ärztlichen Direktor
Installation: Hirnforschung meets Street Art
Brandenburger Sozialindikatoren: Datenplattform zur sozialen Lage im Land online
APPS
PINK! Coach: Begleitung für Betroffene von Brustkrebs
Kahl, Kristin
eGENA: Gedächtnis- und Entscheidungshilfe in der Anästhesiologie
Kahl, Kristin
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes, zielgerichtetes Therapieprinzip in der Onkologie
Antibody-drug conjugates as a targeted therapeutic approach across entities in oncology
Lordick, Florian
;
Merz, Maximilian
;
Büch, Eva
;
Aigner, Achim
THEMA
Originalarbeit
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Immunity against SARS-CoV-2 in the German population
Schulze-Wundling, Kai
;
Ottensmeyer, Patrick Frank
;
Meyer-Schlinkmann, Kristin Maria
;
Deckena, Marek
;
Krüger, Stefan
;
Schlinkert, Simon
;
Budde, Axel
;
Münstermann, Dieter
;
Töpfner, Nicole
;
Petersmann, Astrid
;
Nauck, Matthias
;
Karch, André
;
Lange, Berit
;
Blaschke, Sabine
;
Tiemann, Carsten
;
Streeck, Hendrik
Der klinische Schnappschuss
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Skewed position on the stroke unit (Wallenberg syndrome)
Lehner, Louisa
;
Danek, Adrian
Kurzmitteilung
Klinische Merkmale von Betroffenen mit Akne inversa
The clinical features of persons suffering from acne inversa—a nationwide cross-sectional analysis by the innovation fund project EsmAiL
Schultheis, Michael
;
Grabbe, Stephan
;
Staubach, Petra
;
Hennig, Katharina
;
Mauch, Melanie
;
Burckhardt, Marion
;
Langer, Gero
;
Heise, Marcus
;
Zamsheva, Marina
;
Strobel, Alexandra
PERSONALIEN
Hugo A. Katus: Maßgeblicher Entwickler des Troponin-Tests
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Achmed Mrestani: Klinik, Wissenschaft und Musik
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Ärztliche Aufklärung: Irrtümer und deren Folgen
Noll, Tobias
;
Hein, Georg
Rechtsreport: Coronaimpfung und Schmerzensgeld
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Richtigstellung zu dermatologischen Lasertherapien
Wetzel, Hermann
Orthopädie: Neue S2k-Leitlinie zur idiopathischen Skoliose im Jugendalter
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Schutzimpfungs-Richtlinie: Umsetzung STIKO-Empfehlungen Januar 2023 sowie Änderung der Anlage 2
Bekanntgaben online
Mitteilungen
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Recht: Wenn die Staatsanwaltschaft gegen Ärzte ermittelt
Nölling, Torsten
„Eine gute Versorgung ist nur im Team möglich“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 25 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 19/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Originalarbeit
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
POLITIK
Praktisches Jahr: Nicht fair gegenüber den Studierenden
THEMEN DER ZEIT
Arzneimittelreform: EU-Kommission will Versorgung verbessern
THEMEN DER ZEIT
Arbeitsplatz Krankenhaus: Vier Generationen unter einem Dach
THEMEN DER ZEIT
Syrisches Tagebuch: Ärztlicher Einsatz im Konfliktgebiet
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Typ-2-Diabetes
POLITIK
Weiterbildungsnovelle: Ärger steht ins Haus
THEMEN DER ZEIT
Mammographie-Screening: Flächendeckendes Angebot bereits im Jahr 2005
MEDIZIN: Referiert
Prävention der Ösophagusvarizen-Rezidivblutung
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben