Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Krankenhausreform
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Krankenhausreform
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Stechmücken: Robert-Koch-Institut warnt vor West-Nil-Virus und möglicherweise noch weiteren Erregern
Medizin
Nach Herzinfarkt droht beschleunigte Verschlechterung von Kognition und Gedächtnis
Themen
COVID-19
Impfen
Europäische Union
Krebstherapie
Infektionen
Prozesse/Skandale
E-Health
Krankenhausplanung
Rheuma
Psychische Erkrankungen
WHO
Europäische Kommission
G-BA
Schwangerschaft und Geburt
Niedersachsen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Europäische Union
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenhausreform
Notfallversorgung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Pflegeversicherung
Digitalisierung
Medizinische Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Von nichtsteroidalen Antirheumatika bis Tramadol
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Mediasklerose
Psychische Störungen bei Minderjährigen während...
Kataraktoperation – Indikation, Technik und...
Prävention des Ovarialkarzinoms
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
20/2023
Deutsches Ärzteblatt 20/2023
Freitag, 19. Mai 2023
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Fotos: Jürgen Gebhardt
Zwischen Distanz und Willen zur Zusammenarbeit: Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) und Bundesärztekammer-Präsident Dr. med. (I) Klaus Reinhardt.
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Foto: Deutsche Gesellschaft für ME/CFS
Die ME/CFS bietet ein vielfältiges Beschwerdebild, COVID-19 gilt als der häufigste Trigger. Da kurative Therapieansätze fehlen, steht eine symptomorientierte Versorgung im Vordergrund.
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und Dysbiosen
Foto: Dr_Microbe/stock.adobe.com
Die bakterielle Vaginose ist mit einer hohen, Krankheitslast assoziiert. Therapierefraktäre Verläufe führen bei vielen Patientinnen zu einer erheblichen Einschränkung ihrer Lebensqualität. Sonja Swidsinski und Co-Autoren erläutern Pathomechanismen, Diagnostik und Therapie.
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Foto: kieferpix/stock.adobe.com
Depressionen zählen weltweit zu den häufigsten psychischen Erkrankungen. Martin Härter und Co-Autoren stellen die neu erschienene Nationale VersorgungsLeitlinie „Unipolare Depression“ vor, mit der das frühzeitige Erkennen, die Diagnosestellung und die Behandlung weiter verbessert werden können.
SEITE EINS
TITEL
127. Deutscher Ärztetag: Mit den Augen des anderen
Schmedt, Michael
AKTUELL
aerzteblatt.de
Gesundheitsdaten: Registergesetz noch für dieses Jahr geplant
Zahl der Woche 1 990
TI-Pauschale: Politik setzt auf Lösung durch die Selbstverwaltung
Randnotiz: Armut häufige Todesursache
Drogenpolitik: Strenge Regeln für Cannabisclubs geplant
Corona und Mpox: Gesundheitsnotstände aufgehoben
Kommunale Krankenhäuser: Ärzte erneut im Warnstreik
75 Jahre WHO: Bundestag plädiert für Reformen und mehr Mittel
POLITIK
THEMA
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages: Zwischen Distanz und dem Willen zur Zusammenarbeit
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
Medizinische Versorgung: Praxen wollen Transformation mitgestalten
Beerheide, Rebecca
;
Haserück, André
THEMA
Junge Ärztinnen und Ärzte: Die Zukunft gehört dem Team
Kurz, Charlotte
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Marburger Bund: Eigene Gesundheit beachten
Kurz, Charlotte
Ärztliche Approbationsordnung: Neuer Anlauf für überfällige Reform
Richter-Kuhlmann, Eva
Krankenhausreform: Streit um die Levels
Kurz, Charlotte
MEDIZINREPORT
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom: Interdisziplinär versorgen
Scheibenbogen, Carmen
;
Bellmann-Strobl, Judith
;
Reißhauer, Anett
;
Maier, Andrea
;
Veauthier, Christian
;
Schmidt, Diego
;
Behrends, Uta
Studien im Fokus
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit: Die Risiken durch Zucker lassen sich für einzelne Erkrankungen abschätzen
Gerste, Ronald D.
Prävention des Ovarialkarzinoms: Opportunistische Salpingektomie wird zur Risikosenkung zunehmend akzeptiert
Siegmund-Schultze, Nicola
Rückfall nach Primärtherapie des Medulloblastoms: Die kraniospinale Bestrahlung ist auch als Salvagetherapie noch effektiv
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Kurz informiert
Psoriasis-Therapie: Die Qual der Wahl bei Biologika
HOCHSCHULEN
Forschung: Mehr als 51 000 Versuchstiere an Charité eingesetzt
dpa
Praktisches Jahr: Aufwandsentschädigung für Studierende am UKSH ausgehandelt
kat
MEDIEN
Behandlungsgespräche: Ärztekammer überarbeitet Kommunikationsleitfaden
Digitale Gesundheitsanwendungen: Arbeitsgruppe legt Konzept für Erklärvideos vor
BRIEFE
Gewichtsdiskriminierung: Ansprache enorm wichtig
Gewichtsdiskriminierung: Prävention ist wichtig
Prävention: Ressourcen bündeln
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und Dysbiosen
Bacterial vaginosis—vaginal polymicrobial biofilms and dysbiosis
Swidsinski, Sonja
;
Moll, Wiltrud Maria
;
Swidsinski, Alexander
Berichtigung
MWR
Klinische Leitlinie
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
The diagnosis and treatment of unipolar depression—National Disease Management Guideline
Härter, Martin
;
Prien, Peggy
Berichtigung
MWR
Kurzmitteilung
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der COVID-19-Pandemie
Mental disorders in minors during the COVID-19 pandemic—an analysis of nationwide hospital treatment data
Kölch, Michael
;
Reis, Olaf
;
Ulbrich, Lisa
;
Schepker, Renate
Diskussion
Facettengelenksyndrom nicht vergessen
Dötterl, Andreas
Schlusswort
Dengler, Nora F.
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Jung Yul Park: Koreaner übernimmt Vorsitz des Weltärztebundes
Spielberg, Petra
Andrea Benecke: Erste Frau an der Spitze der Psychotherapeuten
Bühring, Petra
PARACELSUS-MEDAILLE
Paracelsus-Medaille 2023: Vorbildliche ärztliche Haltung
DÄ
Leon Weintraub: Botschafter der Menschenliebe
Cornelia Goesmann: Herausragende Berufspolitikerin
Claus Vogel: Die Nachwendezeit geprägt
MANAGEMENT
Gendertransformative Gesundheit: Unterschiede überwinden
Zielke, Julia
;
Böckmann, Melanie
;
Miani, Céline
Neurologie: Leitlinie zur Rehabilitation sensomotorischer Störungen überarbeitet
Hillienhof, Arne
Nachhaltigkeit: Neues Qualitätssiegel für Praxen
Hillienhof, Arne
Rechtsreport: Beweiswert einer AU-Bescheinigung
Berner, Barbara
ÄRZTESTELLEN
Schuberts Sprechstunde: „Wir leiden unter dem Mangel an Fachkräften – was kann ich tun?“
Schubert, Petra
Was die nächste Generation von Arbeitgebern erwartet
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
Deutscher Ärztetag: 1929 und 1969
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 20/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
PARACELSUS-MEDAILLE
Paracelsus-Medaille 2023: Vorbildliche ärztliche Haltung
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Psychische Störungen bei Minderjährigen während der COVID-19-Pandemie
POLITIK
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages: Zwischen Distanz und dem Willen zur Zusammenarbeit
POLITIK
Versorgungsstrukturen: Reformer wollen anpacken
THEMEN DER ZEIT
Riskanter Alkoholkonsum: Die Ansprache des Arztes wirkt
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Klinefelter-Syndrom
POLITIK
Privatbehandlung: Privatliquidation im Krankenhaus massiv gefährdet
THEMEN DER ZEIT
Arzt & Selbsthilfe: Auf gutem Wege
MEDIZIN: Editorial
Adipositas: unterschätztes gesundheitspolitisches Problem
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Kasuistik Colitis ulcerosa
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
23/2023
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
Alle Ausgaben