Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Statine
Sportkardiologie
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
WHO
Krankenhausfinanzierung
Ernährung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
G-BA
Depression
Pharmaindustrie
Psychische Erkrankungen
Infektionsschutz
Krebsfrüherkennung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
Honorarverhandlungen
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
27-28/2023
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2023
Montag, 10. Juli 2023
Hitzeschutzplan
Foto: mocho/stock.adobe.com
Jedes Jahr sterben in Deutschland mehrere Tausend Menschen an den Folgen von Hitze. Das Bundesgesundheitsministerium hat nun einen Hitzeschutzplan vorgelegt.
Pluripotente Stammzellen
Foto: Weatherbee, Gantner, Zernicka-Goetz; Nature
Embryonenmodelle auf Basis pluripotenter Stammzellen haben für Aufmerksamkeit gesorgt. Ob es sich tatsächlich um einen bahnbrechenden Durchbruch handelt, ist schwer zu beantworten.
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen
Foto: Science Photo Library/Monica Schroeder
Eine kausale CED-Therapie gibt es aufgrund der ungeklärten Pathogenese nicht. Eine spezialisierte psychogastroenterologische Behandlung als komplementäres Verfahren kann hilfreich sein.
Qualität und Nutzen künstlicher Intelligenz in der Patientenversorgung
Foto: Abonti Roy/iStock
Die Zahl der Anwendungen von künstlicher Intelligenz (KI) in der Patientenversorgung wächst stetig. Kai Wehkamp und Co-Autoren diskutieren das Potenzial und die Herausforderungen, die eine Nutzung der KI mit sich bringt, und zeigen die Limitationen und Risiken auf.
SEITE EINS
Krankenhausreform: Qualität als Hebel des Bundes
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
aerzteblatt.de
Bundesgesundheitsministerium: Keine Arbeitsgruppe für Armut und Gesundheit geplant
Zahl der Woche 8 827
Tabakerhitzer: Aromen-Verbot und Warnhinweise beschlossen
„Post-Vac-Syndrom“: Mehrzahl der weltweiten Fälle in Deutschland registriert
Randnotiz: Personalmangel mit Folgen
Fehlanrufe in Leitstellen: Android-Update soll Problem beheben
Ausbildungsstellen: Ringen um Besetzung
Konnektortausch: Hersteller kündigen Laufzeitverlängerung an
Zusatzbeitrag: Bund erwartet Anstieg im kommenden Jahr
Bundessozialgericht: Posttraumatische Belastungsstörung kann Berufskrankheit sein
Lärmschutz: Länder wollen strengere Gesetze vom Bund
POLITIK
Telematikinfrastruktur: Neue Sanktionen geplant
Haserück, André
;
Maybaum, Thorsten
Stationäre Versorgung: Zeitplan für Krankenhausreform soll gehalten werden
Haserück, André
THEMA
Hitzeschutzplan: Maßnahmen bereits ab diesem Sommer
Martin, Mirjam
Menschen mit Behinderung: Hilfe für ein gesundes Leben
Brockfeld, Lukas
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Pluripotente Stammzellen: Erste humane Embryonenmodelle
Gießelmann, Kathrin
;
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
Klimakrise und lebensmittelassoziierte Erkrankungen: Mehr Krankheitsfälle erwartet
Martin, Mirjam
THEMA
Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen: Status quo und was die Zukunft bringen kann
Farrag, Karima
;
Ulrich-Rückert, Sandra
;
Schulz, Franziska
;
Saeed, Adal
;
Blumenstein, Irina
Studien im Fokus
Typ-1-Diabetes und Lernerfolg: Psychiatrische Komorbidität bei Diabetes behindert die schulische Entwicklung
Lenzen-Schulte, Martina
Kardiovaskuläres Risiko bei Typ-2-Diabetes: Früher Einsatz von SGLT-2-Inhibitoren könnte von Vorteil sein
Schulze, Anne-Kristin
PHARMA
Plaque-Psoriasis: Neue orale Therapieoption
Kurz informiert
MEDIEN
Begleitung von Behandlungen: Klinik führt Tagebuch für die Intensivstation ein
Medizingeschichte: Ausstellung zur Wahrnehmung des Körperinneren
HOCHSCHULEN
Onkologie: Neuer Sonderforschungsbereich zum Neuroblastom unter Leitung der Charité
Hillienhof, Arne
Innere Medizin und Pädiatrie: Sächsische Kammer führt Schwerpunkt Infektiologie ein
Beerheide, Rebecca
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Qualität und Nutzen künstlicher Intelligenz in der Patientenversorgung
The quality and utility of artificial intelligence in patient care
Wehkamp, Kai
;
Krawczak, Michael
;
Schreiber, Stefan
Originalarbeit
Demenz in Deutschland: Epidemiologie und Präventionspotenzial
Dementia in Germany: epidemiology and prevention potential
Blotenberg, Iris
;
Hoffmann, Wolfgang
;
Thyrian, Jochen René
Kurzmitteilung
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale Übertragungen in Deutschland
Rise in Candida auris cases and first nosocomial transmissions in Germany
Aldejohann, Alexander M.
;
Martin, Ronny
;
Hecht, Jane
;
Haller, Sebastian
;
Rickerts, Volker
;
Walther, Grit
;
Eckmanns, Tim
;
Kurzai, Oliver
Primärresistenz von Viren gemeldeter HIV-Neudiagnosen der Jahre 2017–2020
Primary resistance of viruses in reported new cases of HIV, 2017–2020—findings of a nationwide molecular HIV surveillance program
Fiebig, Uwe
;
Altmann, Britta
;
Hauser, Andrea
;
Koppe, Uwe
;
Hanke, Kirsten
;
Gunsenheimer-Bartmeyer, Barbara
;
Bremer, Viviane
;
Baumgarten, Axel
;
Bannert, Norbert
Verweildauer in einer ophthalmologischen Ambulanz
Duration of consultations in an outpatient ophthalmology unit—a retrospective analysis of potential influencing factors
Siegel, Helena
;
Böhringer, Daniel
;
Wacker, Katrin
;
Niedenhoff, Peter Josef Lopez
;
Mittelviefhaus, Hans
;
Reinhard, Thomas
Luftrettung bei akuten Aortensyndromen
Air rescue of patients with acute aortic syndromes—an evaluation of 3 750 mission protocols
Greve, Dustin
;
Werner, Daniel
;
Stroux, Andrea
;
Möckel, Martin
;
Falk, Volkmar
;
Kurz, Stephan Dominik
Diskussion
Ergänzungen notwendig
Additions Required
Bahm, Jörg
Komplexe Pathophysiologie und differenzierte Therapie
Complex Pathophysiology and Differentiated Therapy
Geber, Christian
;
Casser, Hans-Raimund
;
Birklein, Frank
Verwirrend und inhaltlich überinterpretiert
Confusing and Substantially Overinterpreted
Enax-Krumova, Elena
;
Gierthmühlen, Janne
;
Maihöfner, Christian
;
Krämer, Heidrun H.
;
Schwarzer, Andreas
;
Tegenthoff, Martin
Schlusswort
In Reply
Hausteiner-Wiehle, Constanze
;
Böhringer, Bettina
;
Wiehle, Matthias
;
Melf-Marzi, Alexandra
Der klinische Schnappschuss
Beidseitige Bindehautentzündung (Konjunktivitis) im Verlauf einer Affenpockeninfektion
Bilateral conjunctivitis in the course of monkeypox infection
Lanzl, Ines
;
Spinner, Christoph
Diskussion
Breites Spektrum an Augenkrankheiten
A Wide Range of Eye Diseases
Tost, Frank
Schlusswort
In Reply
Levin, Johannes
PERSONALIEN
Christa Kühn: Präsidentin des Forschungsinstituts für Tiergesundheit
Spielberg, Petra
Thomas Mettenleiter: Gesundheit von Mensch, Tier und Umwelt im Blick
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Klinisches Risikomanagement: Wichtige Voraussetzungen zur Implementierung
Bartz, Hans-Jürgen
;
Siggelkow, Anouk
;
Christiane M., Rokus
Brustkrebs: G-BA aktualisiert Anforderungen an Disease-Management-Programme
EB
;
Haserück, André
Onkologie: Überarbeitete Leitlinie zu Non-Hodgkin-Lymphomen im Kindes- und Jugendalter
Haserück, André
;
fli
Rechtsreport: Rechtsweg bei Streitigkeiten über Coronatests
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
69. Änderung der Vereinbarung über Vordrucke für die vertragsärztliche Versorgung vom 1. April 1995 (Anlage 2 BMV-Ä)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Abemaciclib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Risankizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Bictegravir/Emtricitabin/Tenofoviralafenamid
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Latanoprost/Netarsudil
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Zanubrutinib (Chronische lymphatische Leukämie [CLL], rezidiviert und/oder refraktär)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Zanubrutinib (Marginalzonenlymphom [MZL], nach mind. 1 Vortherapie mit Anti-CD20-Antikörper)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Zanubrutinib (Chronische lymphatische Leukämie [CLL], Erstlinie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Sutimlimab
Änderung der Vereinbarung zu den Rahmenbedingungen der Abrechnung von Sachkosten aus dem Abschnitt 40.12 EBM „Kostenpauschalen für Sachkosten im Zusammenhang mit der Kryokonservierung von Ei- oder Samenzellen oder Keimzellgewebe“ (Kryo-Vereinbarung)
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Recht: Welche Regeln für Spontanhelfer im Einsatz gelten
Staufer, Andreas
Neues digitales Tool: Klimarechner für Kliniken
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 50 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 27-28/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale Übertragungen in Deutschland
MEDIZIN: Der klinische Schnappschuss
Beidseitige Bindehautentzündung (Konjunktivitis) im Verlauf einer Affenpockeninfektion
POLITIK
Telematikinfrastruktur: Neue Sanktionen geplant
POLITIK
Ausländische Ärzte: Einheitlicher Sprachtest geplant
THEMEN DER ZEIT
Arzneimitteltests in der DDR: Testen für den Westen
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Hantaviren als zoonotische Krankheitserreger in Deutschland
POLITIK
Hearings zur Gesundheitsreform: „Etliche neue Erkenntnisse“
THEMEN DER ZEIT: Diskussion
Berufsethik und Sparpolitik – Zeitlose Grundsätze Ethisch sparen!
MEDIZIN: Diskussion
Rendu-Osler-Weber-Syndrom – Klinik, Genetik und Therapie der hereditären hämorrhagischen Teleangiektasie: Schlusswort
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben