Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó, Universität Szeged...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Infektionszeit
Krankenhausreform
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Medizinnobelpreis für Karikó und Weissman: Basis für die Entwicklung von COVID-19-Impfstoffen
Politik
Psychiatrierichtlinie zur Personalausstattung soll ausgesetzt werden
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionen
Heil- und Hilfsmittel
GKV-Spitzenverband
Ernährung
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Psychische Erkrankungen
Pflegepersonal
Arbeitsmedizin
Grippe/Influenza
Schwangerschaft und Geburt
Psychiatrie
Pneumokokken
Krankenhausfinanzierung
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionen
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
Krankenhausreform
Honorarverhandlungen
Medizinische Fachangestellte
Digitalisierung
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Krankenhaustransparenzgesetz
Hausärztliche Versorgung
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Krebserstbehandlung in zertifizierten versus...
Ernährung und Körpergewicht
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Interview mit Prof. Dr. Katalin Karikó,...
Meralgia paraesthetica
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
RNA-Technologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Chirurgische Rekonstruktion der Arm- und...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
29-30/2023
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2023
Montag, 24. Juli 2023
Krankenhausreform
Foto: picture alliance/dpa/Jörg Carstensen
Mit der Einigung auf Eckpunkte zur Krankenhausreform ist die Hoffnung verbunden, dass sie im kommenden Jahr umgesetzt wir. Doch noch immer stehen konkrete Detailregelungen aus.
Hormonelle Kontrazeption beim Mann
Foto: jpgon/stock
Die allgemeine Akzeptanz der Kontrazeptiva für die Frau unterliegt gegenwärtig einem Wandel. Gleichzeitig gibt es in der Theorie eine Vielzahl an Verhütungsmethoden für den Mann.
Verzahnung einer Notaufnahme mit einer allgemeinmedizinischen Notfallpraxis
Foto: Wellnhofer Designs/stock.adobe.com
Die Belastung von Notaufnahmen durch niedrig-dringliche Patientinnen und Patienten ist ein Versorgungsproblem. Johanna Sophie Bobardt- Hartshorn und Co-Autoren untersuchen, inwieweit sich Veränderungen ergeben, wenn eine Notfallpraxis in direkter räumlicher Nähe in Betrieb genommen wird.
Chronisches primäres Beckenschmerzsyndrom des Mannes
Foto: 9nong/stock.adobe.com
Das chronische primäre Beckenschmerzsyndrom des Mannes kann mit urogenitalen Schmerzen, Miktionsbeschwerden, sexueller Dysfunktion und psychischen Beeinträchtigungen einhergehen. Julia Franz und Co-Autoren erläutern die individuell ausgerichtete Therapiestrategie.
SEITE EINS
Krankenhausreform: Der Weg zur Revolution ist weit
Schmedt, Michael
AKTUELL
Gesundheitsetat: Schrumpfkur um mehr als acht Milliarden Euro
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 8 173
Randnotiz: Beraten, lesen, beschließen
Long COVID: Informationen für Ärzte, Ausbau der Forschung
Cannabisgesetz: Rauchverbot in Autos mit Kindern geplant
Bundesgesundheitsministerium: Hybrid-DRG sollen zum Jahresanfang kommen
Bundesrat: Fülle von Gesetzen gebilligt
Psychotherapie: Ministerium planlos bei der Weiterbildung
Bundesgesundheitsministerium: Zahlreiche Initiativen für neue Gesetze
Arzneimittel: Kein erleichterter Zugang bei tödlichen Krankheiten
Ländlicher Raum: Förderzuschlag für 136 Krankenhäuser
POLITIK
THEMA
Krankenhausreform: Arbeit am Gesetzentwurf beginnt
Haserück, André
Gesundheitsministerkonferenz: Handlungsdruck bei der Fachkräftesicherung
Haserück, André
Ersteinschätzung: Richtlinie für Notfallversorgung
Beerheide, Rebecca
THEMEN DER ZEIT
Suizidbeihilfe: Gesetzliche Regelung gescheitert
Richter-Kuhlmann, Eva
;
Lindner, Reinhard
MEDIZINREPORT
TITEL
Hormonelle Kontrazeption beim Mann: Noch immer aktuell
Zitzmann, Michael
Nicht hormonelle Kontrazeption beim Mann: Eine Vielzahl ungenutzter Möglichkeiten
Martin, Mirjam
Vasektomie und Refertilisierung: Wie man(n) sicher verhütet
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Behandlung des chronischen subduralen Hämatoms: Weniger Wiederholungsoperationen mit einer Spüllösung auf Körpertemperatur
Vetter, Christine
Erdnussallergie bei Kindern: Epikutane Immuntherapie schützt Kleinkinder vor schweren allergischen Reaktionen
Siegmund-Schultze, Nicola
Reiseimpfungen: Chikungunya-Vakzine induziert hohe Titer protektiver Antikörper und ist sicher
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Kurz informiert
Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen: Neue Therapie für Akne inversa
MEDIEN
Krebs und Emotionen: Ausstellung zeigt persönliche und gesellschaftliche Dimension
Multimedikation und Tuberkulose: Gesundheitsinformationen in mehreren Sprachen
Medizinische Fachangestellte: Influencer werben für Ausbildung
HOCHSCHULEN
Praktisches Jahr: UKE zahlt ab Anfang 2024 Aufwandsentschädigung
EB
;
Haserück, André
Geschlechterforschung: Wissenschaftsrat will breitere Verankerung
afp
BRIEFE
Gesundheitsdateninfrastruktur: Man ist schließlich Kunde
Telematikinfrastruktur: Zeit, Geld und Nerven
Registergesetz: Registergesetz entbehrlich
MEDIZIN
Editorial
Ursachenbekämpfung statt Symptombehandlung
Treating the cause, not the symptoms
Maun, Andy
;
Busch, Hans-Jörg
Der klinische Schnappschuss
Amöbenabszess nach länger zurückliegendem Auslandsaufenthalt
Amoebic abscess following a long-past stay abroad
Bauer, Andreas Benedikt
;
Beltzer, Christian
;
Zischek, Christoph
THEMA
Originalarbeit
Verzahnung einer Notaufnahme mit einer allgemeinmedizinischen Notfallpraxis
Synergism of an urgent care walk-in clinic with an emergency department—a pre–post comparative study
Bessert, Bastian
;
Oltrogge-Abiry, Jan Hendrik
;
Peters, Penelope-Sophie
;
Schmalstieg-Bahr, Katharina
;
Bobardt-Hartshorn, Johanna Sophie
;
Pohontsch, Nadine Janis
;
Bracht, Svea
;
Mayer-Runge, Ulrich
;
Scherer, Martin
Berichtigung
MWR
Kurzmitteilung
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten Long-/Post-COVID-Syndroms
Immune adsorption for the treatment of fatigue-dominant long-/post-COVID syndrome—a case series of standardized individual experimental therapy
Ruhe, Johannes
;
Giszas, Benjamin
;
Schlosser, Mandy
;
Reuken, Philipp A.
;
Wolf, Gunter
;
Stallmach, Andreas
Revisions- und Komplikationsrate von 1 046 145 Fällen nach Hüft- und Knieendoprothese bei Adipositas
Reoperation and complication rates after hip and knee replacement surgery in 1 046 145 obese patients
Jeschke, Elke
;
Gehrke, Thorsten
;
Günster, Christian
;
Heller, Karl-Dieter
;
Leicht, Hanna
;
Malzahn, Jürgen
;
Niethard, Fritz Uwe
;
Schräder, Peter
;
Zacher, Josef
;
Halder, Andreas M.
Steigende Totgeburtenraten in Deutschland
Rising stillbirth rates in Germany—an analysis of changes in the age and nationality structure of women giving birth between 2009 and 2018
Kniffka, Maxi Stella
;
Rau, Roland
;
Kühn, Mine
;
Schöley, Jonas
;
Nitsche, Natalie
Ärztliche Leistungsinanspruchnahme von ambulant tätigen Ärztinnen und Ärzten
The utilization of medical services by doctors in outpatient practice—a case–control study based on billing data from the Thuringian Association of Statutory Health Insurance Physicians
Schulz, Sven
;
Meissner, Franziska
;
Wolf, Florian
;
Freytag, Antje
Diskussion
Ergebnisse: Keine Grundlage für Früherkennung
The Results Are Not a Basis for Screening
Abholz, Heinz-Harald
Schlusswort
In Reply
Bahr-Hamm, Katharina
THEMA
cme
Chronisches primäres Beckenschmerzsyndrom des Mannes
Chronic primary pelvic pain syndrome in men—differential diagnostic evaluation and treatment
Franz, Julia
;
Kieselbach, Kristin
;
Lahmann, Claas
;
Gratzke, Christian
;
Miernik, Arkadiusz
Der klinische Schnappschuss
Therapierefraktäre Hypercholesterinämie bei einem Kind
Treatment-refractory hypercholesterolemia in a child
Kamrath, Clemens
;
Scharnagl, Hubert
;
März, Winfried
PERSONALIEN
Hans-Jörg Bittrich: Neuer Kammerpräsident in Thüringen
Richter-Kuhlmann, Eva
Barbara Puhahn-Schmeiser: Engagiert für mehr Gleichberechtigung von Ärztinnen
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Seediensttauglichkeitsuntersuchungen: Relevanter Gesundheitscheck
Spielberg, Petra
GOÄ-Ratgeber: Zum Materialbegriff bei histopathologischen Leistungen
Wetzel, Hermann
;
Sc, M.
Rechtsreport: Vertrauensperson bei einer Begutachtung
Berner, Barbara
Vergütung: Drei neue Gebührenordnungspositionen für mikrobiologische Diagnostik
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Festlegung des Vereinbarungsinhalts durch das Bundesministerium für Gesundheit gemäß § 378 Absatz 2 Satz 2 in Verbindung mit Absatz 3 und 4 des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Mutterschafts-Richtlinien: Prüfung des Zeitpunkts des Screenings auf Hepatitis B im Rahmen der Vorsorgeuntersuchungen gemäß Mutterschafts-Richtlinien
Beschluss der Ständigen Gebührenkommission nach § 52 des Vertrages Ärzte Unfallversicherungsträger
Änderung der Vereinbarung über die Verwendung digitaler Vordrucke in der vertragsärztlichen Versorgung – Vordruck-Vereinbarung digitale Vordrucke (Anlage 2b BMV-Ä) vom 01.07.2020
10. Änderungsvereinbarung zum Rahmenvertrag über ein Entlassmanagement beim Übergang in die Versorgung nach Krankenhausbehandlung nach § 39 Abs. 1a SGB V (Rahmenvertrag Entlassmanagement)
ÄRZTESTELLEN
Selbstmanagement: So gelingt es, „Nein“ zu sagen!
Ghanem, Alexander
„Aus Mitarbeitenden ein Team zu formen, ist herausfordernd“
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 50 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 29-30/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Immunadsorption zur Therapie des Fatigue-dominanten Long-/Post-COVID-Syndroms
POLITIK
Krankenhausreform: Arbeit am Gesetzentwurf beginnt
THEMEN DER ZEIT
Suizidbeihilfe: Gesetzliche Regelung gescheitert
POLITIK
KBV-Versichertenbefragung: Das Vertrauen ist hoch
THEMEN DER ZEIT
Leistungsbeeinflussende Substanzen im Breiten- und Freizeitsport: Trainieren mit allen Mitteln
MEDIZIN: Editorial
Prävention am Beginn des Lebens
POLITIK
Ärzte im Bundestag: „Politik ist eine Suchtkrankheit“
THEMEN DER ZEIT
Medizinische Forschungsbedingungen in Deutschland: Eine Aufforderung auszuwandern
MEDIZIN: Referiert
Endoskopische Therapie des Barrettkarzinoms
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Hepatitis B, D und C sowie Steatohepatitis
Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie (PNH)
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
39/2023
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
Alle Ausgaben