Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
Politik
Bundesländer drängen auf Anschlussfinanzierung für ÖGD-Pakt
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
Leitlinien
G-BA
Depression
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
31-32/2023
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2023
Montag, 7. August 2023
Praktisches Jahr
Foto: Maybaum
Medizinstudierende kämpfen schon seit einigen Jahren unter anderem für faire Arbeitsbedingungen und einheitliche Lehrstandards im Praktischen Jahr.
Nach Hiroshima und Nagasaki
Foto: picture alliance/CPA Media Co. Ltd/Joe O‘Donnell
Für eine bessere Aufklärung, aber auch für künftige Therapiekonzepte kommt der Forschung über die gesundheitlichen Folgen ionisierender Strahlung eine zentrale Bedeutung zu.
Neoplasien der Appendix
Foto: Science Photo Library/CNR
In der Appendix entstehen 0,5 Prozent aller Tumoren des Gastrointestinaltrakts. Ihre Therapie richtet sich nach histologischem Subtyp und Tumorstadium. Franziska Köhler und Co-Autoren geben einen Überblick über die häufigsten Neoplasien der Appendix sowie die spezifische Therapie.
Versuchte und vollendete Serientötungen in Krankenhäusern, Heimen und in der Pflege
Foto: PRILL Mediendesign/stock.adobe.com
Serientötungen durch medizinisches Personal sind selten und fallen in der Regel erst nach einer Reihe zuvor unerkannter Fälle auf. Reinhard Dettmeyer und Co-Autoren gehen Fragen zu der Häufigkeit, der Art und den Umständen solcher Delikte in Krankenhäusern, Heimen und der Pflege nach.
SEITE EINS
Gesundheitswesen: Wissen ist nicht immer Macht
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 32 000
Frühchenversorgung: Aussetzungsantrag der Bundesländer bei Mindestmengen abgelehnt
aerzteblatt.de
Randnotiz: Gehirn altert durch Isolation
Investitionskostenfinanzierung: Gemeinsamer Appell an die Länder
BfArM: Sildenafil bleibt verschreibungspflichtig
Ambulante Versorgung: Krisensitzung soll Blick auf Nöte lenken
Elektronische Patientenakte: Papierdokumente für Patienten aufbereiten
Niedergelassene: Komfortsignatur bereits weit verbreitet
Lunapharm: Bund muss keinen Schadensersatz zahlen
Krankenhaus: Hohe Hürden für Verbot von Leiharbeit
Krankenhäuser: Mehr als die Hälfte macht Verluste
POLITIK
THEMA
Praktisches Jahr: Studierende verlangen Fairness
Kurz, Charlotte
;
Richter-Kuhlmann, Eva
Antibiotikaresistenzen: Bei jedem Bläschen zum Arzt
Lau, Tobias
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Ausbildung: Studieren mit ChatGPT
Eckstein, Emanuel
;
Sievers, Karen
;
Westermann, Jürgen
Sucht und Drogen: Lebensrettende Warnungen
Bühring, Petra
Normen im Gesundheitswesen: Zwischen Hilfe und Fremdbestimmung
Golfier, Alexander
;
Glorius, Corina
;
Diel, Franziska
;
Kopp, Ina B.
;
Spies, Claudia
;
Zorn, Ulrich
MEDIZINREPORT
THEMA
Nach Hiroshima und Nagasaki: Für ein Leben gezeichnet und geächtet
Lenzen-Schulte, Martina
Studien im Fokus
Immuntherapie beim nichtkleinzelligen Bronchialkarzinom: Leichte immunologische Nebenwirkungen korrelieren mit längerem Überleben
Siegmund-Schultze, Nicola
Nicht operables Magenkarzinom: Antikörper gegen Claudin18.2 senkt das Progressions- und das Sterblichkeitsrisiko
Siegmund-Schultze, Nicola
Brustrekonstruktion nach Mammakarzinom: Bei Brustaufbau mit autologem Fett ist die Lebensqualität höher als nach Implantat
Gerste, Ronald D.
PHARMA
AML und Cholangiokarzinom mit IDH1-Mutation: Erste zielgerichtete Therapie
Kurz informiert
BRIEFE
E-Mail
Suizidbeihilfe: Entscheidungen respektieren
Suizidbeihilfe: Offene Diskussion notwendig
Suizidbeihilfe: Vertrauensverhältnis nutzen
Klimawandel: Anzeigen für Flugreisen ablehnen
APPS
Onkobutler: Begleitung während der Krebstherapie
Kahl, Kristin
liebria: Gesunder Lebensstil trotz Bluthochdruck
Kahl, Kristin
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Neoplasien der Appendix
Neoplasms of the appendix
Köhler, Franziska
;
Matthes, Niels
;
Rosenfeldt, Mathias
;
Kunzmann, Volker
;
Germer, Christoph-Thomas
;
Wiegering, Armin
Der klinische Schnappschuss
Spontanes Pneumomediastinum – Hamman-Syndrom
Spontaneous pneumomediastinum—Hamman syndrome
Hülsemann, Patrik
;
Kulenkampff, Dietrich
;
Vollmann, Dirk
THEMA
Übersichtsarbeit
Versuchte und vollendete Serientötungen in Krankenhäusern, Heimen und in der Pflege
Serial killings and attempted serial killings in hospitals, nursing homes, and nursing care
Dettmeyer, Reinhard
;
Saß, Henning
;
Malolepszy, Leila
;
MohamMousa
;
Teske, Jörg
;
Vennemann, Benedikt
Kurzmitteilung
Häufigkeit von RSV- und Influenza-bedingten Hospitalisierungen bei Kindern und Erwachsenen
The frequency of hospitalizations for RSV and influenza among children and adults—an analysis from the years 2016–2022
Kiefer, Alexander
;
Kabesch, Michael
;
Ambrosch, Andreas
Maßnahmen zur Reduktion nosokomialer Infektionen an einem Krankenhaus der Maximalversorgung – Eine Interventionsstudie mit Prä-Post-Vergleich
Measures for reducing nosocomial infections in a tertiary care hospital—an interventional study with before-and-after comparison
Neuwirth, Meike M.
;
Marche, Benedikt
;
Hoffmann, Jan
;
Defosse, Jerome
;
Mattner, Frauke
;
Otchwemah, Robin
Prognose des infarktbedingten kardiogenen Schocks – Eine Auswertung von 2 693 Fällen aus einem prospektiven, multizentrischen Register
The prognosis of cardiogenic shock following acute myocardial infarction—an analysis of 2693 cases from a prospective multicenter registry
Muzafarova, Tamilla
;
Motovska, Zuzana
;
Hlinomaz, Ota
;
Kala, Petr
;
Hromadka, Milan
;
Precek, Jan
;
Mrozek, Jan
;
Matejka, Jan
;
Kettner, Jiri
;
Bis, Josef
;
Jarkovsky, Jiri
Therapie und Koinfektionen bei HIV-infizierten Flüchtlingen aus der Ukraine
Treatment and concomitant infections in refugees from the Ukraine with HIV
Matthews, Hanna
;
Koval, Anna
;
Völker, Katharina
;
Hertling, Sandra
;
Hoffmann, Christian
;
Schäfer, Guido
;
Unger, Stefan
;
Schulze zur Wiesch, Julian
;
Hüfner, Anja-Dorothee
;
Jordan, Sabine
;
Degen, Olaf
;
Schmiedel, Stefan
Diskussion
Bewertungen teilweise unplausibel und nicht nachvollziehbar
Evaluations Are in Part Implausible and Not Reasonable
Ebersbach, Georg
;
Warnecke, Tobias
„Konsentierte“ Alternativempfehlungen muten befremdlich an
“Consensus Based” Alternative Recommendations Are Disconcerting
Egidi, Günther
;
Niebling, Wilhelm
;
Schmiemann, Guido
;
Wille, Hans
;
Wilm, Stefan
Schlusswort
In Reply
Thürmann, Petra A.
Weiteres Symptom
An Additional Symptom
Kietzell, Reinhard v.
Schlusswort
In Reply
Heuft, Lara
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Parnian Parvanta: Bedürfnisse von Frauen stärker berücksichtigen
Spielberg, Petra
Aufgaben und Ämter
EB
Patrick Cramer: Neuer Präsident der Max-Planck-Gesellschaft
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Graphic Medicine: Hilfreiches Tool zur Stärkung der Patientensicherheit
Christ, Michael
;
Frank, Olga
Medikamentöse Cholesterinsenkung: Arzneimittelkommission gibt Empfehlungen
Hillienhof, Arne
Hypertonie: Nationale Versorgungsleitlinie erschienen
Hillienhof, Arne
Arbeitsunfälle: Meldungen künftig digital
Maybaum, Thorsten
Rechtsreport: Jährlicher Firmenlauf ist nicht unfallversichert
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Difelikefalin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Lutetiumvipivotidtetraxetan
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Olaparib
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Maralixibat
Anforderungskatalog nach § 73 Abs. 9 SGB V für Verordnung von DiGA – Anforderungen an die Software zur Verordnung von Digitalen Gesundheitsanwendungen nach § 33a SGB V vom 25.05.2023
Änderungen des Bundesmantelvertrages-Ärzte (BMV-Ä)
Mitteilungen
4. Änderung der Vereinbarung über ärztliche Leistungen und deren Vergütung im Zusammenhang mit vorläufig zur Erprobung in das Verzeichnis nach § 139e Absatz 1 SGB V aufgenommenen digitalen Gesundheitsanwendungen gemäß § 87 Absatz 5c Satz 2 SGB V in der vertragsärztlichen Versorgung (Anlage 34 BMV-Ä)
Satzungsänderung der KBV
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: Praxisnahe Qualifizierung junger Ärztinnen und Ärzte
Dittmer, Gunda
Wie sich Freundschaften am Arbeitsplatz auswirken
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Vor 20 Jahren
Schmedt, Michael
Deutsches Ärzteblatt 31-32/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Praktisches Jahr: Studierende verlangen Fairness
THEMEN DER ZEIT
Ärztliche Ausbildung: Studieren mit ChatGPT
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Neoplasien der Appendix
POLITIK
Krankenhaus: Fallzahlen leicht gesunken
THEMEN DER ZEIT
Off-label-Gebrauch: Instrumentalisierung für wirtschaftliche Zwecke
MEDIZIN: Originalarbeit
Zahnbehandlungsangst – ein unterschätztes Symptom bei psychischen Grunderkrankungen
POLITIK
Gesundheitsreform: Vorläufige Entwarnung
THEMEN DER ZEIT
Katastrophenmedizin: Sichtungskategorien und deren Dokumentation
MEDIZIN: Referiert
Wann Notfall-Endoskopie?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben