Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Infektionszeit
Gesundheitspolitik
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
COVID-19: Schwere Erkrankungen hinterlassen häufig Spuren im MRT
Politik
Bundesländer drängen auf Anschlussfinanzierung für ÖGD-Pakt
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Schwangerschaft und Geburt
Infektionen
Ernährung
Kindergesundheit
Krebsfrüherkennung
Mammakarzinom
Nutzenbewertung
Leitlinien
G-BA
Depression
Krebstherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Honorarverhandlungen
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Regierungspolitik
KBV-Vertreterversammlung
Rettungsdienst
Onlineportal
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Ernährung und Körpergewicht
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
33-34/2023
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2023
Montag, 21. August 2023
Datenanalyse
Foto: vahit/stock.adobe.com
Eine Analyse zeigt, dass kein Bundesland seit 2014 auch nur annähernd seinen Verpflichtungen nachgekommen ist, die Investitionskosten der Krankenhäuser zu decken.
Immunglobulinpräparate
Foto: kpn1968/stock.adobe.com
Seit einiger Zeit häufen sich Meldungen über die Nichtlieferbarkeit von therapeutischen Immunglobulin-Präparaten. Ärzte und Patienten sind beunruhigt.
Semaglutid in der Adipositastherapie
Foto: Margarita/stock.adobe.com
Die Wirkstoffe Semaglutid und Liraglutid in Form der sogenannten „Abnehmspritze“ werden derzeit vielfach besprochen. Frei von Nebenwirkungen sind beide nicht.
Auswirkungen der Pandemie auf die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit kolorektalem Karzinom
Foto: Rasi/stock.adobe.com
Die Coronapandemie wirkte sich seit März 2020 auf die Gesundheitsversorgung von an Krebs Erkrankten aus. Anke Reinacher-Schick und Co-Autoren zeigen auf, welche Folgen das für an kolorektalem Karzinom Erkrankte hat und inwieweit diese Erkenntnisse die künftige Versorgung beeinflussen.
SEITE EINS
Unabhängige Patientenberatung: Beratung ohne Eigeninteresse
Beerheide, Rebecca
AKTUELL
aerzteblatt.de
Zahl der Woche 46
Honorargespräche: Erste Runde ergebnislos vertagt, Parteien noch weit auseinander
Randnotiz: Evolutionäre Vorteile
Gesundheitsdaten: Ministerium streicht Forschungsgeheimnis
Ambulante Versorgung: Die Nachfrage dürfte weiter steigen
Computertomografie: Regierung schiebt Früherkennung von Lungenkrebs an
Nationales Gesundheitsportal: Rechtsstreit geht weiter
Bundesregierung: Elektronische Patientenakte zu wenig genutzt
POLITIK
THEMA
Datenanalyse: Versprechen nicht eingehalten
Maybaum, Thorsten
;
Kurz, Charlotte
;
Wilhelm, Jonas
Krankenhausreform: Streit um die richtige Berechnung
Kurz, Charlotte
Krankenkassen: Patientenberatung geht vom Netz
Beerheide, Rebecca
;
Maybaum, Thorsten
Elektronische Patientenakte: Durchbruch mit Schwachstellen
Lau, Tobias
THEMEN DER ZEIT
THEMA
Immunglobulinpräparate: Zunehmend ein rares Gut
Richter-Kuhlmann, Eva
MEDIZINREPORT
TITEL
Semaglutid in der Adipositastherapie: Viel Diskussionsstoff
Lau, Tobias
;
Schulze, Anne-Kristin
Adipositastherapie: Erstmals ein wirksames Abnehmmedikament
Eckert, Nadine
Studien im Fokus
Hepatitis-B-Impfung bei Leberzirrhose: Intensivierte Revakzination induziert bei Non-Respondern oft noch schützende Titer
Gerste, Ronald D.
HIV-Infektion: Lebenserwartung nähert sich der normalen an, aber nur bei hohen CD4-Zellzahlen
Siegmund-Schultze, Nicola
PHARMA
Frühe Mammakarzinome: Benefit durch neue Strategien
Kurz informiert
MEDIEN
Hertha Nathorff: Gedenken an jüdische Kinderärztin und Publizistin
Hypertonie: ÄZQ veröffentlicht neue Gesundheitsinformationen
HOCHSCHULEN
Neurologie: Neue Handlungsempfehlungen für nichtinvasive Hirnstimulation
Hillienhof, Arne
Prothetik: Sensoren sollen natürliches „Gefühl“ vermitteln
Meyer, Rüdiger
;
Kahl, Kristin
BRIEFE
Pluripotente Stammzellen: Wir brauchen eine Neudefinition des Begriffs „Embryo“
Geburtshilfestudien: Kein Tabuthema
Epilepsie und Alzheimer: Pragmatischer Einsatz wichtig
Notfallversorgung: Ersteinschätzung nicht von Assistenzberufen
MEDIZIN
THEMA
Übersichtsarbeit
Auswirkungen der Pandemie auf die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit kolorektalem Karzinom
Effects of the pandemic on the care of patients with colorectal cancer
Reinacher-Schick, Anke
;
Ebert, Matthias Philip
;
Piso, Pompiliu
;
Hüppe, Dietrich
;
Schmitt, Jochen
;
Schildmann, Jan
Berichtigung
MWR
Kurzmitteilung
Komplikationen der bildgesteuerten Drainage
Complications of image-guided drainage—an analysis of DeGIR registry data from Germany, Austria and Switzerland, 2018–2022
Meetschen, Mathias
;
Bücker, Arno
;
Nikolaou, Konstantin
;
Salhöfer, Luca
;
Zensen, Sebastian
;
Schaarschmidt, Benedikt M.
;
Wetter, Axel
;
Haubold, Johannes
Inzidenz der Proximalen Humerusfraktur – Eine Analyse von Versicherungsdaten
The incidence of proximal humerus fracture—an analysis of insurance data
Koeppe, Jeanette
;
Stolberg-Stolberg, Josef
;
Fischhuber, Karen
;
Iking, Janette
;
Marschall, Ursula
;
Raschke, Michael J.
;
Katthagen, J. Christoph
Häufung von Diphtherie-Fällen bei Geflüchteten, die in Deutschland im Jahr 2022 angekommen sind
Clustering of diphtheria cases in refugees that arrived in Germany in 2022
Sing, Andreas
;
Badenschier, Franziska
;
Dangel, Alexandra
;
Sprenger, Annika
;
Hobmaier, Bernhard
;
Külper-Schiek, Wiebe
;
Prins, Henrieke
;
Martin-Sanchez, Mario
;
Wagner-Wiening, Christiane
;
Berger, Anja
Probleme bei eigenverantwortlicher Medikamentenanwendung durch ältere Patientinnen und Patienten
Problems in medication self-management by elderly patients—responses to a questionnaire in the ABLYMED study
Luegering, Anneke
;
Frohnhofen, Helmut
;
Langner, Robert
;
Wilm, Stefan
;
Doeppner, Thorsten R.
;
Hermann, Dirk M.
;
Windolf, Joachim
;
Süss, Jan D.
;
Gronewold, Janine
Diskussion
Positiver Effekt auf prognostische Faktoren
Positive Effect on Prognostic Factors
Datzmann, Thomas
;
Schmitt, Jochen
;
Schoffer, Olaf
Schlusswort
In Reply
Schuldt, Katrin
;
Trocchi, Pietro
;
Stang, Andreas
Der klinische Schnappschuss
ALCAPA-Syndrom im Erwachsenenalter – eine seltene Koronaranomalie
ALCAPA syndrome in adulthood—a rare coronary anomaly
Wacker, Max
;
Gottschling, Sebastian
;
Schmeißer, Alexander
Diskussion
Diabtes mellitus, Nierenerkrankung und Geschmackssinn
Diabetes Mellitus, Kidney Disease, and Sense of Taste
Koch, Christian A.
;
Dreisbach, Albert W.
;
Fulop, Tibor
Schlusswort
In Reply
Hummel, Thomas
cme
Perioperative Rhythmusstörungen
Perioperative arrhythmias
Pecha, Simon
;
Kirchhof, Paulus
;
Reißmann, Bruno
PERSONALIEN
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
Ariane Désirée Kari: Erste Bundestierschutzbeauftragte
Spielberg, Petra
Josef Penninger: Ausbau der Infektionsforschung in Deutschland
Richter-Kuhlmann, Eva
MANAGEMENT
Aufklärung und Einwilligung: Wichtig ist der richtige Zeitpunkt
Halbe, Bernd
Rechtsreport: Vertretung in der psychotherapeutischen Praxis
Berner, Barbara
GOÄ-Ratgeber: Abrechnung der intratympanalen Medikamenteneinbringung
Wetzel, Hermann
Gynäkologie: Neue Leitlinie zur bakteriellen Vaginose
Hillienhof, Arne
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Mitteilungen
Korrektur: Veröffentlichung der Gehälter der Vorstände der Kassenärztlichen Vereinigungen und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XIIa – Kombinationen von Arzneimitteln mit neuen Wirkstoffen nach § 35a des Fünften Buches Sozialgesetzbuch (SGB V)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Ibrutinib (chronische lymphatische Leukämie (CLL))
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Trastuzumab-Deruxtecan (Mammakarzinom, HER2-low, vorbehandelt)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Trastuzumab-Deruxtecan (Adenokarzinom des Magens oder des gastroösophagealen Übergangs, HER2-positiv, nach Trastuzumab-basierter Therapie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Anlage XII – Spesolimab
Bundesärztekammer
Wissenschaftlicher Beirat Psychotherapie nach § 8 PsychThG: Schriftliche Anhörung zu Version 3.0 des Methodenpapiers (Entwurfsfassung)
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Nichtbeanstandung von Beschlüssen des ergänzten (erweiterten) Bewertungsausschusses nach § 87 Abs. 5a SGB V
Änderung der Vereinbarung über die Erbringung ärztlich angeordneter Hilfeleistungen in der Häuslichkeit der Patienten, in Alten- oder Pflegeheimen oder in anderen beschützenden Einrichtungen gem. § 28 Abs. 1 Satz 2 SGB V oder in hausärztlichen Praxen (Delegations-Vereinbarung)
ÄRZTESTELLEN
Schuberts Sprechstunde: „Es gibt so viele Angebote – welche Klinik ist die richtige für mich?“
Schubert, Petra
„Die Arbeit im Krankenhaus kann auch viel Spaß machen“
SCHLUSSPUNKT
aerzteblatt.de: Vor 20 Jahren
Schmedt, Michael
Meistgelesen
Deutsches Ärzteblatt 33-34/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK
Datenanalyse: Versprechen nicht eingehalten
THEMEN DER ZEIT
Immunglobulinpräparate: Zunehmend ein rares Gut
MEDIZIN: Übersichtsarbeit
Auswirkungen der Pandemie auf die Versorgung von Patientinnen und Patienten mit kolorektalem Karzinom
POLITIK
Klinische Prüfungen: Zwischen Patientenschutz und Forschungsinteresse
THEMEN DER ZEIT
MDK-Indikationsprüfungen: Auf die Spitze getrieben
MEDIZIN: Originalarbeit
Extrakorporale Lungenersatztherapie bei akutem Lungenversagen durch H1N1-Infektion
POLITIK
Gesundheitsreform: Warten aufs Kleingedruckte
THEMEN DER ZEIT
Medizin hinter Gittern: „Abzuschließen vergisst man hier nicht“
MEDIZIN: Referiert
Probiotische Therapie zur Prophylaxe der Pouchitis
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben