Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und...
Werbung
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention von...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Gesundheitspolitik
Infektionszeit
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Erster Arbeitsentwurf zu Vorhaltepauschalen und Leistungsgruppen liegt vor
Medizin
Querschnittlähmung: Mäuse lernen nach Regeneration der Nervenzellen wieder laufen
Themen
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Infektionen
Krebsfrüherkennung
Ernährung
Mammakarzinom
Kindergesundheit
G-BA
Nutzenbewertung
Schwangerschaft und Geburt
Depression
Virologie
Psychische Erkrankungen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Krankenhausfinanzierung
DÄ plus
|
Rubriken
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Interview mit Dr. med. Thomas Kaiser, Leiter des...
KBV-Krisensitzung
Neues Stationskonzept
Medizinische Fachangestellte
Honorarverhandlungen
Regierungspolitik
Rettungsdienst
Onlineportal
KBV-Vertreterversammlung
Krankenhaustransparenzgesetz
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung...
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei...
Bedeutung von Acetylsalicylsäure in der Prävention...
Koma nach FSME-Virusinfektion bei einem Kind
Ernährung und Körpergewicht
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital...
Innovation, Lebensverlängerung, Orphanisierung
Sportkardiologie
Neurologische Rehabilitation bei Koma und schwerer...
Nichttraumatische Bauchschmerzen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
35-36/2023
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2023
Montag, 4. September 2023
KBV-Krisensitzung
Fotos: Jürgen Gebhardt
Die 700 Vertreter aller Kassenärztlichen Vereinigungen haben ihren Protest über die Situation in der ambulanten Versorgung artikuliert und über einen Forderungskatalog abgestimmt.
Sportkardiologie
Foto: Seksan/stock.adobe.com
Bei Profisportlern und Fitnessbegeisterten ist die Infektion mit kardiotropen Viren gefürchtet. Ein cMRT macht das prognostisch entscheidende Ausmaß von Ödem und Fibrose sichtbar.
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und Kniegelenksarthrose
Foto: Science Photo Library/Zephyr
Intraartikuläre Injektionen zur gezielten lokalen Behandlung bei bestehender Hüft- oder Kniegelenksarthrose werden in der klinischen Praxis seit vielen Jahren häufig eingesetzt. Frank Alexander Schildberg und Co-Autoren diskutieren die Wirksamkeit dieser unterschiedlichen Therapien.
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von Lipoprotein(a)
Foto: Science Photo Library/ Gaertner, Juan
Für die Risikoabschätzung und Therapiesteuerung in der Primär- und Sekundärprävention kardiovaskulärer Erkrankungen ist die korrekte Erfassung des Lipidstatus wichtig. Klaus G. Parhofer und Ulrich Laufs zeigen auf, wie die Bestimmung mithilfe des Lipoprotein(a)-Wertes vorzunehmen ist.
SEITE EINS
Gesundheitspolitik: Der politische Elfenbeinturm
Schmedt, Michael
AKTUELL
Zahl der Woche 70
Ambulante Versorgung: Keine Fortschritte in Honorarverhandlungen erzielt
aerzteblatt.de
Randnotiz: Unterwäsche mit Krebsinformation
Umbau der gematik: Bis zu zwei Millionen Euro für Berater
Sprunghafter Legionellenanstieg: Ärzte sollen jede Pneumonie überprüfen
Ambulante Notfallversorgung: Stärkere Beanspruchung
Brustkrebsfrüherkennung: Mammografie auch für Frauen über 70 Jahre geplant
Mpox: Nach langer Ruhe wieder Infektionen
POLITIK
Onlineportal: Transparenz für mehr Qualität
Kurz, Charlotte
THEMA
KBV-Krisensitzung: Der Geduldsfaden wird dünner
Beerheide, Rebecca
;
Lau, Tobias
Neues Stationskonzept: Prozesse innovativ überdenken
Kurz, Charlotte
THEMEN DER ZEIT
Coronakrise in den USA: Schlechtes Zeugnis für die Weltmacht
Schmitt-Sausen, Nora
Hämotherapie und Blutspende: Geänderte Auswahlkriterien
Richter-Kuhlmann, Eva
PRO & KONTRA: Freiwilliges Screening auf Typ-1-Diabetes
Ziegler, Anette-Gabriele
;
Karges, Beate
MEDIZINREPORT
THEMA
Sportkardiologie: Die Myokarditis muss keine Hypothek fürs Leben sein
Eckert, Nadine
Studien im Fokus
Operation des malignen Melanoms: Exzisionsränder von 5 mm können beim T1a-Melanom unter Umständen ausreichen
Gerste, Ronald D.
Kardiovaskuläre Erkrankungen bei Frauen: Risiken bei prä-menopausaler Hysterektomie erhöht, vor allem für Schlaganfälle
Siegmund-Schultze, Nicola
Paroxysmales Vorhofflimmern: Zusätzliche Ablation von Arealen mit niedriger Spannung senkt die Rezidivrate
Gerste, Ronald D.
PHARMA
Hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie: Die linke Kammer kausal behandeln
Kurz informiert
HOCHSCHULEN
Onkologie: Bioproben für die Krebsforschung
Hillienhof, Arne
Künstliche Intelligenz: Universität Leipzig errichtet virtuelle Impfstoffbibliothek
Hillienhof, Arne
Neurologische Erkrankungen: Neue Forschungsgruppe an der Charité
Hillienhof, Arne
MEDIEN
Hochpathogene Keime: RKI-Tool soll bei Diagnostik und Therapie unterstützen
Medizinische Rehabilitation: Plattform erleichtert Kliniksuche
Kommunikation in der Pandemie: Interaktive Ausstellung in Berlin eröffnet
MEDIZIN
TITEL
Übersichtsarbeit
Intraartikuläre konservative Therapiemethoden bei Hüft- und Kniegelenksarthrose
Methods of conservative intra-articular treatment for osteoarthritis of the hip and knee
Ossendorff, Robert
;
Thimm, Dominik
;
Wirtz, Dieter C.
;
Schildberg, Frank A.
THEMA
Lipiddiagnostik unter besonderer Berücksichtigung von Lipoprotein(a)
Lipid profile and lipoprotein(a) testing
Parhofer, Klaus G.
;
Laufs, Ulrich
Originalarbeit
Versorgung von Patientinnen und Patienten mit intaktem Bauchaortenaneurysma und Begleitkarzinom
The treatment of patients with an unruptured abdominal aortic aneurysm and a concomitant malignancy—short- and long-term results
Epple, Jasmin
;
Lingwal, Neelam
;
Schmitz-Rixen, Thomas
;
Böckler, Dittmar
;
Grundmann, Reinhart T.
Kurzmitteilung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender Fasziitis
Locally increased incidence of periorbital necrotizing fasciitis—a case series
Schuh, Anna
;
Keidel, Leonie
;
Siegmund, Birte
;
Otto, Sven
;
Priglinger, Siegfried
;
Hintschich, Christoph
Untersuchung der räumlichen Erreichbarkeit von Gedächtnisambulanzen in Deutschland
A study of the geographic accessibility of outpatient memory clinics in Germany
Masanneck, Lars
;
Butryn, Michaela
;
Nelke, Christopher
;
Repple, Jonathan
;
Meier, Uwe
;
Düzel, Emrah
;
Meuth, Sven G.
;
Pawlitzki, Marc
Schädel-Hirn-Trauma: Ergebnisse der Pilotphase einer Datenbank für den deutschsprachigen Raum
Traumatic brain injury—results from the pilot phase of a database for the German-speaking countries
Younsi, Alexander
;
Unterberg, Andreas
;
Marzi, Ingo
;
Steudel, Wolf-Ingo
;
Uhl, Eberhard
;
Lemcke, Johannes
;
Berg, Florian
;
Woschek, Mathias
;
Friedrich, Michaela
;
Clusmann, Hans
;
Hamou, Hussam Aldin
;
Mauer, Uwe Max
;
Scheer, Magnus
;
Meixensberger, Jürgen
;
Lindner, Dirk
;
Schmieder, Kirsten
;
Gierthmuehlen, Mortimer
;
Hoefer, Christine
;
Nienaber, Ulrike
;
Maegele, Marc
Softwaregestützte Analyse der Verständlichkeit von Beipackzetteln
Computer-Assisted Analysis of the Intelligibility of Package Inserts
Arning, Adina
;
Seifert, Roland
Diskussion
Präventionsmaßnahmen
Preventive Measures
Wenderlein, J. Matthias
Prolapskorrektur
Correcting Prolapse
Liedl, Bernhard
;
Wenk, Maren
;
Wagenlehner, Florian
Schlusswort
In Reply
Tunn, Ralf
PERSONALIEN
Reinhard Hickel: Vorreiter für ein zeitgemäßes Medizinstudium
Richter-Kuhlmann, Eva
Jutta Weiss: Der Förderung der Organspende verschrieben
Richter-Kuhlmann, Eva
Namen und Nachrichten
EB
Aufgaben und Ämter
EB
MANAGEMENT
Praxisbegehung: Ohne Stress durch die Kontrolle
Hillienhof, Arne
Videosprechstunde: Authentifizierungszuschlag verlängert
EB
Kinder- und Jugendmedizin: Leitlinie zur Prävention kardiovaskulärer Erkrankungen veröffentlicht
EB
;
Haserück, André
Rechtsreport: Stellungnahmeberechtigung beim G-BA
Berner, Barbara
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Änderungen zum Anforderungskatalog nach § 73 SGB V für Verordnungssoftware (Anlage 23 BMV-Ä)
Mitteilungen
Mitteilungen
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Ciltacabtagene autoleucel
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Dolutegravir/Abacavir/Lamivudin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Dapagliflozin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Atezolizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Fenfluramin
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Finerenon (Chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes, Stadium 3 und 4 mit Albuminurie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Emicizumab
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Finerenon (Chronische Nierenerkrankung bei Typ-2-Diabetes, Stadium 1 und 2 mit Albuminurie)
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Voclosporin
Bundesärztekammer
Beschluss der Bundesärztekammer über die Richtlinie zur Gewinnung von Blut und Blutbestandteilen und zur Anwendung von Blutprodukten (Richtlinie Hämotherapie), Gesamtnovelle 2023
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses über eine Änderung der Arzneimittel-Richtlinie: Sotorasib
Mitteilungen
ÄRZTESTELLEN
Personalmanagement: Wie Kliniken vom Generationenmix profitieren
Wawrzyniak, Klaus
Umfrage: Junge Ärztinnen und Ärzte für mehr Klimaschutz
SCHLUSSPUNKT
Meistgelesen
aerzteblatt.de: Punkten im Internet
Deutsches Ärzteblatt 35-36/2023
Zur Ausgabe
ePaper
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
MEDIZIN: Kurzmitteilung
Lokal erhöhtes Aufkommen von periorbital nekrotisierender Fasziitis
POLITIK
Onlineportal: Transparenz für mehr Qualität
THEMEN DER ZEIT
Coronakrise in den USA: Schlechtes Zeugnis für die Weltmacht
POLITIK
Handel mit Rezeptdaten: Ein bisschen anonym
THEMEN DER ZEIT
Medizintourismus: Patienten weltweit „auf Achse“
MEDIZIN: Editorial
Interessenkonflikte – ein Dauerthema
POLITIK
Bündnis: Kritik am neuen Entwurf
THEMEN DER ZEIT
Der hippokratische Eid: Ein zeitgemäßes Gelöbnis?
MEDIZIN: Referiert
Aspirin verhindert Kolonadenome
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Baricitinib bei rheumatoider Arthritis
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
KONGRESS aktuell
Multiples Myelom im Rezidiv: Neue Daten vom EHA 2023
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Lehre & Praxis
Stellenwert einer erweiterten Molekularpathologie
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Indikationserweiterung für die anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie
Mavacamten
Neue ASCO-Daten bestätigen Wirksamkeit
Neue Indikation für Ravulizumab
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
38/2023
DÄ
37/2023
DÄ
35-36/2023
DÄ
33-34/2023
DÄ
31-32/2023
Alle Ausgaben