Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
ChatGPT besteht schriftliche medizinische Staatsexamina nach...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer Depression
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste nosokomiale...
Praktisches Jahr
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes,...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Politik
Krankenhausreform: Rund 350 Kliniken könnten dem Level 1i zugeordnet werden
Politik
Arzneimittelengpässe: Kritik an geplanten Maßnahmen
Themen
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
Krankenhausfinanzierung
Infektionen
Krebstherapie
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Ernährung
Psychische Erkrankungen
Rheuma
Prozesse/Skandale
Depression
Kindergesundheit
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Krankenhausplanung
Impfen
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare Print
Klimawandel, Ärztewandel, Daseinswandel
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Eröffnung des 127. Deutschen Ärztetages
Marburger Bund
Medizinische Versorgung
Berufspolitik
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schieflage auf der Stroke Unit...
ChatGPT besteht schriftliche medizinische...
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
Anstieg von Candida-auris-Fällen und erste...
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als...
Einfluss der Ernährung auf die Gesundheit
Diabetisches Fußsyndrom
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
36/1998
Deutsches Ärzteblatt 36/1998
Freitag, 4. September 1998
Medizinische Fachvorträge: Glanz und Elend der Vortragskunst
Welcher Teilnehmer medizinischer Kongresse hat nicht den Redner erlebt, der auf die Bühne zum Pult stolpert, zunächst das Mikrofon anhustet und beklopft, den Signalknopf zur Diaprojektion sucht, den Laserpointer eine Zeitlang ausprobiert und sich bei allem scherzhaft entschuldigt, daß gerade er als Wissenschaftler technisch so unbegabt sei? Der...
Therapie des Kalziumoxalat- und Harnsäuresteinleidens: Ernährungsmedizinische Aspekte
Stichwörter: Kalziumoxalatsteinleiden, Harnsäuresteinleiden, Rezidivprophylaxe, Ernährung, Getränkezufuhr Mit den modernen Methoden der Lithotripsie von Harnsteinen ist die Steinentfernung heute nahezu unproblematisch geworden. Dennoch ist die Steinentfernung stets eine symptomatische und keine kurative Maßnahme. Ohne detaillierte diagnostische und...
Orale und sublinguale Hyposensibilisierung bei allergischen Atemwegserkrankungen
Stichwörter: Allergie, Hyposensibilisierung, Immuntherapie Die subkutane Hyposensibilisierung stellt eine allgemein anerkannte und gut evaluierte Kausaltherapie allergischer Erkrankungen dar. Dagegen bedarf die orale oder "sublinguale" Behandlung mit Allergenextrakten - trotz ermutigender Resultate aus klinischen Studien - noch einer sorgfältigen...
Ivermectin als orale Einmalbehandlung der Skabies: Das Ende der Lokaltherapie?
Stichwörter: Skabies, Ivermectin, orale Einmalbehandlung Die auch bei uns nicht seltene Skabies (Krätze) wird üblicherweise mit Externa therapiert. Mit Ivermectin steht ein bisher in der Veterinärmedizin und bei der menschlichen Onchozerkose bewährtes Antiparasitarium zur oralen Einmalbehandlung der Skabies zur Verfügung. Berichtet wird über eigene...
SEITE EINS
Zahnärzte: Ärger mit dem Drachentöter
Maus, Josef
„Lifestyle-Medikamente„: Der Pillentrick
Korzilius, Heike
SPEKTRUM
Dokumentation bei Hypertonikern: Seltener Krebs bei ACE-Hemmern
Leserbriefe
Kirlian-Fotografie: Offenbar harmlos
Auschwitz: Ergänzung
Arzneimittel: Zynisch
PET-Untersuchung: Reduktionismus im Denken
Gebührenordnung: Unbewiesene Zahlen
Leitlinien: Leitlinien-Apoptose
Leitlinien: e-mail
AIDS-Kongreß: Bundesseuchengesetz anwenden
Gynäkologie: Man begreift es nicht
Viagra: Weiterer Aspekt
Antiangiogenese: Unkritische Euphorie
Absenderangabe
Bücher
Der Struwwelpeter
TV-Tip
Anamnese und klinische Untersuchung
Geschichte der deutschen Ärzteschaft
POLITIK
Alterssicherung: Suche nach Beitragszahlern
Kannengießer, Walter
Aus Bund und Ländern
Verzahnung: Initiative zur Kooperation
KBV: Appetitzügler nur auf Privatrezept
AWMF: Patientendaten zur Forschung nutzen
Umweltexperten fordern Richtwerte für Schadstoffe
Kritik an einnahmeorientierter Ausgabenpolitik
Reha-Inanspruchnahme 1991 bis 1997
Gebührenordnung: Anpassung Ost
Prävention: Anreize für Ärzte und Versicherte
Hinweise des BfArM zur 11. Novelle des Betäubungsmittelrechts
Bundesärztekammer:Symposium zur Alternativmedizin
Diabetikerversorgung soll verbessert werden
Bau des neuen Universitäts-Klinikums Jena
Berichtigung
FDP-Gesundheitspolitik: Weitere Reformen notwendig
Gesundheitspolitik der PDS: Erneuerung des Gesundheitssystems
Lantibiotika: Neue Substanzgruppe gegen Staphylokokken
Sandberger, E. Gabler
THEMEN DER ZEIT
„Alternative Heilmethoden„: Eine Art Glaubenskrieg
Korzilius, Heike
DÄ-Forum im Internet: Ihre Meinung ist gefragt
DÄ
Unfälle von Kindern in Haus und Freizeit: Stürze und Stolpern sind besonders häufig
Endres, Alexandra
Medizinische Fachvorträge: Glanz und Elend der Vortragskunst
Volkenandt, Matthias
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Therapie des Kalziumoxalat- und Harnsäuresteinleidens: Ernährungsmedizinische Aspekte
Siener, Roswitha
Referiert
Gehäuft blutende Magengeschwüre nach Erdbeben
Diskussionsbeiträge
Die Übersicht
Orale und sublinguale Hyposensibilisierung bei allergischen Atemwegserkrankungen
Wahn, Ulrich
Referiert
Inzidenz und molekulares Screening auf erbliche,: nichtpolypöse Formen des Kolonkarzinoms
Kurzberichte
Ivermectin als orale Einmalbehandlung der Skabies: Das Ende der Lokaltherapie?
Wolff, Helmut H.
;
Kock, Stefan
Referiert
Entbehrungen in der Kindheit beeinflussen die spezifische Mortalität im Erwachsenenalter
Diskussion
Diagnostik und Therapie bei Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsäule: Frühzeitige Erkennung wichtig
Ernst, A.
;
Ekkernkamp, A.
Diagnostik und Therapie bei Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsäule: Atlasimpulstherapie fehlt
Meißner, Jörn
Diagnostik und Therapie bei Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsäule: Therapiekonzept zur Verhinderung der Chronifizierung
Färber, Armin
Diagnostik und Therapie bei Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsäule: Dem Anspruch nicht gerecht
Bayer, Karl-Heinz
Diagnostik und Therapie bei Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsäule: Verzicht auf physikalische Maßnahmen
Lucka, Jens
Diagnostik und Therapie bei Beschleunigungsverletzungen der Halswirbelsäule: Schlußwort
Grifka, J.
VARIA
Bernhard-Hoetger-Ausstellung: Gänsemarsch der Stile
Berichte
Arbeit in Arztpraxen: Hinweise zur Umsetzung des Mutterschutzgesetzes
Reise / Sport / Freizeit
Domizil für Golf-Freunde
Golfen im Wilden Westen
Golf Open für Ärzte und Apotheker
Deutsche Meisterschaft im 10-km-Straßenlauf
Deutsche Meisterschaften im Fechten
Auto und Verkehr
Toyota Picnic: Familienauto jetzt mit sieben Sitzen
Kurzgefasst
Aus Unternehmen
Glaxo Wellcome: 25 Jahre Produktion in Deutschland
Novartis: Notizen aus der Dermatologie
Insulin zur Pumpentherapie
Lohmann fusioniert mit Rauscher
Technik für den Arzt
Schienen für gebrochene oder gestauchte Zehen
Für Frauen und Männer Chlamydiennachweis in der Arztpraxis
Behandlung mit Gammastrahlen: Eingriff in die körperliche Unversehrtheit eines Patienten
Mehraufwendung für eiweißarme Nahrungsmittel: Arzneimittel im krankenversicherungsrechtlichen Sinne
Personalien
Geburtstage
Berufen
Wechsel
Ausschreibungen
Preise
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Unerwünschte Arzneimittelwirkungen nach zahnärztlichen Eingriffen
27. Interdisziplinärer Zentralkongreß für die Fachberufe im Gesundheitswesen: 16. bis 18. Oktober 1998
1. Berliner Grundkurs in EBM 12. bis 15. November 1998
Institut für Qualität im Gesundheitswesen Nordrhein 10. Oktober 1998
Kassenärztliche Bundesvereinigung
9. Nachtragsvereinbarung zum Vertrag zwischen der Postbeamtenkrankenkasse (PBeaKK), Stuttgart, und der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Köln, vom 20. September 1983 (Stand: 1. Januar 1996)
Postbeamtenkrankenkasse -: Einführung der Krankenversichertenkarte
Vereinbarung zur Ausgabe von Krankenversichertenkarten durch Kostenträger außerhalb der gesetzlichen Krankenversicherung (Stand: 3. Juni 1998)
VARIA
Versicherungen
Kfz-Versicherung: Verspätete Zahlung gefährdet Schutz
Info-Serie für die Praxis
Mit Hund und Katze auf Reisen
Kaufbelege sind die halbe Miete
Schlusspunkt
Börsebius zu Rußland: Völliges Chaos
Entschlossen: Bridge hilft über vieles hinweg
Deutsches Ärzteblatt 36/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Alterssicherung: Suche nach Beitragszahlern
THEMEN DER ZEIT: Berichte
„Alternative Heilmethoden„: Eine Art Glaubenskrieg
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Therapie des Kalziumoxalat- und Harnsäuresteinleidens: Ernährungsmedizinische Aspekte
AKTUELLE POLITIK
Der Arzt im Praktikum kommt!
THEMEN DER ZEIT
Ansätze und Projekte zur Linderung der Ärzte-Arbeitslosigkeit: Neue Berufsfelder eröffnen, „verlorene“ zurückgewinnen
LESERDIENST: Aus der Industrie
Therapie der Hyperlipidämie: mehr als nur Serumkosmetik
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Das Wechseldienstsystem im Krankenhaus
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus der DDR
Mehr Selbstmorde
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Aus den Bundesländern
Ärztemangel beim Landschaftsverband
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
21-22/2023
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
Alle Ausgaben