Für Autoren
ePaper
Service
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von Patienten mit...
SARS-CoV-2
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes- und...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Ultraschall
Gesundheitspersonal
Direkte orale Antikoagulanzien
Corona 2021
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
SARS-CoV-2: Serumtherapie enttäuscht in der RECOVERY-Studie
Medizin
Studie: Antigentests schlagen nur bei höherer Konzentration von SARS-CoV-2 an
Themen
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
Virologie
China
WHO
Infektionen
RKI
Grippe/Influenza
Multiple Sklerose
Schwangerschaft und Geburt
USA
Europäische Kommission
Hygiene
Gentherapie
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
Aktuell
COVID-19
Impfen
Infektionsschutz
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Ärzte gehen seltener zur Wahl
Kommentare News
Erst genug Impfstoff
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Gesundheitspersonal
Coronapandemie
Alten- und Pflegeheime
Interview mit dem Präsidenten der...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
COVID-19 bei Patienten mit Asthma oder COPD
COVID-19-Impfreaktionen in Großbritannien
Empfehlungen zur stationären Therapie von...
Nichtsubstanzgebundene Abhängigkeiten im Kindes-...
Silent Hypoxemia bei COVID-19
Direkte orale Antikoagulanzien
Appendizitis bei Erwachsenen
Epigastrische Hernien
Antibiotische Therapie
Wirkung und Nebenwirkungen berücksichtigen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
39/1998
Deutsches Ärzteblatt 39/1998
Freitag, 25. September 1998
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen...
Die "Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung" sind öffentlich weithin beachtet und zum Teil kritisch kommentiert worden. Anhand des nebenstehend veröffentlichten Wortlautes und des einführenden Kommentars kann sich der (ärztliche) Leser selbst ein Bild machen. Verfasser des Kommentars ist der Vorsitzende des federführenden...
Studie – Pflegende Angehörige
Ärzte können Pflegenden helfen, zum Beispiel, indem sie deren Erkrankungen konsequent therapieren. Bei 57 Prozent der pflegenden Angehörigen besteht dringender Entlastungsbedarf, da sie sich durch die Pflege stark bis sehr stark belastet fühlen und/oder ein weit überdurchschnittliches Ausmaß an körperlichen Beschwerden aufweisen. Das ist das...
Neuronavigation
Schlüsselwörter: Computerassistierte Operationsverfahren, Neuronavigation, rahmenlose Stereotaxie, intraoperative Magnetresonanztomographie, bildgeführte Chirurgie Fortschritte der Computertechnologie und Bildgebung haben zur Entwicklung computerassistierter Operationsverfahren in der Neurochirurgie geführt. Die Neuronavigation erlaubt die genaue...
Histologisches Malignitätsgrading
Schlüsselwörter: Malignitätsgrad, Histologie, Tumorstaging, Tumordifferenzierung Der histologische Malignitätsgrad ist neben dem Tumorstadium und dem Tumortyp prognostisch und therapeutisch relevant. Bei zunehmender Frühdiagnostik und abgestuften Therapiekonzepten hat seine Bedeutung in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Graduiert werden...
SEITE EINS
Allgemeinärzte: Katze aus dem Sack
Jachertz, Norbert
Hochschulkliniken: Interessenoptik
Clade, Harald
SPEKTRUM
Innovative Psychopharmaka: Siegt Ökonomie über Indikation?
Leserbriefe
Kurzzeitchirurgie: Sachlich unrichtig
Kurzzeitchirurgie: Sprengsatz selbst gelegt
Politik: Tanz des Ringelpiez
Drogentherapie: Pragmatisch
Passivrauchen: Diskussion nüchterner führen
Wettbewerb: Fakt ist
Pflegeversicherung: Abhilfe ist möglich
Doctors hopping: Schattenboxen
Labor: Unsitte
Bücher
Ultraschall des Abdomen
POLITIK
Sterbebegleitung: Wegweiser für ärztliches Handeln
Beleites, Eggert
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung
Grundsätze der Bundesärztekammer zur ärztlichen Sterbebegleitung
DÄ
Aus Bund und Ländern
Viagra darf nicht zu Lasten der GKV verordnet werden
DDR-Entschädigung: Keine neuen Verfahren
Gutachter fordern „Netzwerk“ für Geriatrie in Hamburg
Projekt zur Sexualerziehung im Grundschulalter
Pflegeversicherung: Kooperation gescheitert
Eckdaten der Krankenhausfinanzierung
Neue Festbeträge für Arzneimittel
Modellprojekt zur Prävention von Osteoporose
Neuer Studiengang Gesundheitsökonomie
Vereine widmen sich Betreuung Obdachloser
Die Initiative Lebensstil 2000 e.V. hat eine Nichtraucher-Kampagne initiiert
Umweltmediziner legen Alternativplan zur Gesundheitspolitik vor
Bundesausschuß Ärzte/Krankenkassen: Rückendeckung aus dem Ministerium
Glöser, Sabine
Ambulantes Operieren: Arztpraxen verzeichnen spürbare Zuwächse
Weber, Ingbert
Kassenärzte: Ersatzkassen-Verband in der Sackgasse
Krimmel, Lothar
HIV-Infektion: Kinderwunsch und Schwangerschaft
Leinmüller, Renate
Strategien zur Vermeidung einer HIV-Infektion bei heterologer Insemination
Günther, Erwin
THEMEN DER ZEIT
Die Bedeutung der Seele in der Medizin: Widerstreit zwischen Vernunft und Gefühl
Schimmer, Michael
Studie – Pflegende Angehörige: Hilfe auch durch Ärzte
Gräßel, Elmar
MEDIZIN
Aktuell
Neuronavigation: Computerassistierte Neurochirurgie
Wirtz, Christian Rainer
;
Kunze, Stefan
Danksagung
Die Übersicht
Histologisches Malignitätsgrading: Prinzipien, Möglichkeiten und klinische Relevanz
Donhuijsen, Konrad
Diskussion
Die nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteilinfektionen durch Gruppe-A-Streptokokken: Streptolysin O -Wirkung auf Leukozyten
Schmidt, H.
Die nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteilinfektionen durch Gruppe-A-Streptokokken: HBO sinnvolle Ergänzung
Welslau, Wilhelm
Die nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteilinfektionen durch Gruppe-A-Streptokokken: Frühzeitige chirurgische Sanierung und adjuvante HBO
Hencke, Joachim
Die nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteilinfektionen durch Gruppe-A-Streptokokken: Indikation für HBO
Siekmann, Ullrich
Die nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteilinfektionen durch Gruppe-A-Streptokokken: Situation in den Entwicklungsländern
Scharfe, Uta
Die nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteilinfektionen durch Gruppe-A-Streptokokken: Korrekturen notwendig
Tirpitz
Die nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteilinfektionen durch Gruppe-A-Streptokokken: Schlußwort
Kujath, Peter
;
Eckmann, Christian
Die nekrotisierende Fasziitis und schwere Weichteilinfektionen durch Gruppe-A-Streptokokken: Diskussionsbeiträge
DÄ
;
MWR
VARIA
Egon-Schiele-Ausstellung: Vom Außenseiter zum großen Sohn
500 Jahre Michael Pacher
Sanjay Sikder in Berlin
Berichte
Patienten als Kunden in der Praxis (IV): Grundregeln einer guten „Krisen-PR“
Börsentag in Hamburg
Weisung an die Bank
Ärztekammer unterstützt Qualifizierung
Wirtschaftsminister und Berufsverband für zusätzliche Lehrstellen
Job-Börse in Berlin
Aus Unternehmen
Pantoprazol-Therapie: 1,4 Millionen Daten ausgewertet
Arzneipflanzenforschung: Suche per Roboter und Gentechnik
Losartan auch bei chronischer Herzinsuffizienz indiziert
Anästhesie: Zerebrales Narkose-Monitoring
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: 7 Tage Shanghai -Marco Polo und Mandarin Yu
Auto und Verkehr
50 Jahre Citroën 2 CV: Mit einem Korb Eier über den Acker
Haschisch
Rettungsfahrzeug
Technik für den Arzt
Glosse: Klagelied eines Ultraschallers
Ein mobiles Röntgengerät mit Batteriemotor
Notfallmedizin: Ultraschallbilder aus dem Flugzeug
Reise / Sport / Freizeit
1648 - Krieg und Frieden
Jekyll & Hyde in Bremen
Textilkunst und Keramik
Personalien
Geehrt
Gestorben
Gewählt
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Evidence Based Medicine: Forum für Klinik und Forschung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung in die vertragsärztliche Tätigkeit, Oktober bis November
Bundesärztekammer
Beschlußfassung des Bewertungsausschusses und Interpretationsbeschlüsse des Arbeitsausschusses: des Bewertungsausschusses
Hinweis
BEKANNTGABEN
Änderungen des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (EBM)
Änderungen des Bewertungsmaßstabes Ärzte (BMÄ)
Beschlüsse und Feststellungen der 194. Sitzung der AG Ärzte/Ersatzkassen
Beschlüsse des Arbeitsausschusses des Bewertungsausschusses: zur Anwendung des Einheitlichen Bewertungsmaßstabes (Interpretationsbeschlüsse)
VARIA
Versicherungen
Reisegepäckversicherung: Am besten selbst aufpassen
Schlusspunkt
Börsebius zu Aktienkrediten: In der Klemme
Wie schön, einmal Ärzte zu verarzten
Deutsches Ärzteblatt 39/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Sterbebegleitung: Wegweiser für ärztliches Handeln
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Die Bedeutung der Seele in der Medizin: Widerstreit zwischen Vernunft und Gefühl
MEDIZIN: Aktuell
Neuronavigation: Computerassistierte Neurochirurgie
AKTUELLE POLITIK
Die Selbstverwaltung ist nicht der Tyrann der Ärzteschaft sondern ihr Schild
THEMEN DER ZEIT
Die Emigration von Medizinern unter dem Nationalsozialismus
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER: Arzneimittelkommission
Durchsicht des Ärztemusterbestandes
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Die soziale Sicherung des Kindes und der Familie: Festvortrag in der Eröffnungsveranstaltung des 81. Deutschen Ärztetages 1978 in Mannheim
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Verleihungen
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Preise
Ausschreibung
Anzeige
Zeitreise
FALL aktuell
Hepatisch und pulmonal metastasiertes Urothelkarzinom der Harnblase
Nivolumab beim fortgeschrittenen Urothelkarzinom
Unterstützende Behandlung bei Vorhofflimmern
HER2-positiver Brustkrebs
Alunbrig® (Brigatinib) beim ALK-positiven NSCLC
KONGRESS AKTUELL
Elimination von Hepatitis C in Gefängnissen
20
28
KONGRESS aktuell
Chronische Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion
CAR-T-Zelltherapie
Interstitielle Zystitis (IC/BPS)
Therapie der überaktiven Blase (OAB)
HR+/HER2- fortgeschrittenes oder metastasiertes Mammakarzinom
MANAGEMENT aktuell
Chronisch-entzündliche Erkrankungen im Fokus
Inflammation Summit 2019
THERAPIE aktuell
Cystische Fibrose/Mukoviszidose
Seltene Erkrankungen
Individuelle Tumorbiologie im Fokus
Therapie des Typ-2-Diabetes
14 Jahre Natalizumab bei Multipler Sklerose
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
1-2/2021
DÄ
51-52/2020
DÄ
50/2020
DÄ
49/2020
DÄ
48/2020
Alle Ausgaben