Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Potenziell inadäquate Medikation für ältere Menschen
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Gesundheitswesen in Israel
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser extrakorporaler...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Herzstillstand: Extrakorporale Reanimation erreicht Studienziel nicht
Medizin
USA: Signifikant mehr Influenzaansteckungen im Haushalt in der Coronapandemie
Themen
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Infektionsschutz
Infektionen
Onkologie
Ernährung
Diabetes
Schwangerschaft und Geburt
Notfallmedizin
Kardiologie
Medizinstudium
Krebstherapie
Gesundheitswesen
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Kindergesundheit
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
omega 3
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Krankenhausreform
Krankenkassenfinanzen
Elektronische Patientenakte
Elektronisches Meldesystem
Gesetzentwurf
Arzneimittellieferengpässe
Digitalisierung
Medizinische Versorgungszentren
Hausärztliche Versorgung
Ambulante Operationen
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Potenziell inadäquate Medikation für ältere...
Post-COVID-Syndrom
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im...
Neue PRISCUS-Liste
Blutungsrisiko bei Schlaganfalltherapie
Hirnabszess durch Streptococcus anginosus nach...
Kardiale CT-Diagnostik zur verbesserten Vorhersage...
Angeborene Fehlbildungen von Herz und Gefäßen
Langzeitunterstützung mit veno-venöser...
Seltene Ursache für Hämoptysen
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
3/1997
Deutsches Ärzteblatt 3/1997
Freitag, 17. Januar 1997
Knochenlymphome: In vielen Fällen besteht systemische Beteiligung
Weil das primäre Knochenlymphom relativ selten diagnostiziert wird, ist oft bei systemischen Erkrankungen die Differenzierung zwischen primärem Knochenursprung oder sekundärer Metastasierung nicht möglich. Bekannt ist, daß vier Prozent aller Patienten mit Non-Hodgkin-Lymphom eine primäre Knochenbeteiligung zeigen. Routine-Knochenmarkuntersuchungen...
Die chronisch-progrediente Gesichtsdermatose Rosazea
Die Rosazea ist eine häufige, chronisch-progrediente Gesichtsdermatose, gekennzeichnet durch eine vaskuläre (Erythem, Teleangiektasien) und entzündliche Komponente (Papeln, Pusteln, Knoten). Entsprechend ihrer Ausprägung wird die Rosazea in drei Schweregrade eingeteilt. Sonderformen sind Ophthalmorosazea, lupoide Rosazea, Steroidrosazea, Rosacea...
Tumorrisiko bei fliegendem Personal: Gegenwärtiger epidemiologischer Kenntnisstand
Piloten, Kabinenpersonal und Vielflieger sind auf Transatlantikrouten einer zusätzlichen Strahlenexposition ausgesetzt, die zirka 3 mSv pro Jahr erreichen kann. Dies ist in der gleichen Größenordnung wie die Strahlenexposition von Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit in Kernkraftwerken strahlenexponiert sind. Die Internationale...
Chronische lymphatische Leukämie und Haarzellen-Leukämie: Diagnostik und Therapie
Die Deutsche Gesellschaft für Hämatologie und Onkologie e.V., die Deutsche Krebsgesellschaft e.V. und die Berliner Krebsgesellschaft e.V. haben unter der Leitung von G. Brittinger, Essen, K. P. Hellriegel, Berlin, und W. Hiddemann, Göttingen, am 8. und 9. Februar 1996 in Berlin eine Konsensustagung veranstaltet. Im folgenden werden die Ergebnisse...
SEITE EINS
Verschreibungen: Spielregeln für alle
Munter, Karl-Heinz
Glosse: Vom Risiko mutiger Bergsteiger
Rühle, Wolfgang
SPEKTRUM
Epilepsie: Umfrage deckt viele Wissenslücken auf
Leserbriefe
Erlebnisse: Welcher Ausweg?
Erlebnisse: Denkanstoß
Erlebnisse: Ergänzung
Politik: Es geht nur ums eigene Geld
Hausärzte: Falsche Schlüsse?
Organspende: Körperverletzung
Organspende: Nicht in meinem Namen
Schilddrüse: Mißverständlich
Marktwirtschaft: Wer finanziert diesen Unsinn?
Surrogate: Hahnemanns Leitmotiv
Malariaimpfstoff: Regelmäßige Dementis
Bücher
Prevention of Contact Dermatitis
TV-Tip
POLITIK
Gesundheitspolitik: Honorierung und Krisenmanagement
Weinhold, Ernst-Eberhard
Medizinischer Fortschritt und knappe Ressourcen: Das Dilemma der Prioritätensetzung
Clade, Harald
Kongreß „Gesundheit und Armut“: Gesundheit von Kindern zunehmend gefährdet
Korzilius, Heike
Aus Bund und Ländern
Ärzte befürworten europaweit einheitliche Notrufnummer
Leitlinien für Arzneimittelspenden
KBV und Kassen gegen Initiative der Dermatologen
Zahl der Krankenhausbetten nahm weiter ab
Kampagne zur Prävention von Herzerkrankungen
Ball in Köln
Qualitätsnetz Ernährungstherapie
Gentechnik: Unverzichtbar für Arzneihersteller
. . . und keine Mark dazubezahlt
Ausland
Australien: Sterbehilfe soll wieder verboten werden
EU-Staaten sollen Tabakkonsum senken
Mehr Geld für die Forschung in Europa
Islamische Patienten und das religiöse Fasten: Compliance versus Glauben
Gosciniak, H.-Thomas
Prävention: Kassen sparen beim Gesundheitssport
Glöser, Sabine
Mykologen erörtern ein neues Phänomen: Vom Irrationalismus des „Pilzwahns“
Klinkhammer, Ferdinand
Knochenlymphome: In vielen Fällen besteht systemische Beteiligung
Becher, Franziska
THEMEN DER ZEIT
Telemedizin: Die neuen Medien werden vielseitig genutzt
Schmidt, Klaus
Umweltthema im Januar: Präzise Informationen zur Abfallwirtschaft
Eckel, Heyo
;
Hüttemann, Ulrich
;
Rink, Claus
Zweifelhafte Aktivität von „Instituten“ und „Diensten“: Umweltmedizin findet ohne Mediziner statt
Meyer, Rüdiger
Bundessozialgericht: Außenseitermedizin bei der Richterwoche
Wortmann, Martin
Geänderte Anforderungen an Betriebsärzte
Dietrich, Mathias
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Die chronisch-progrediente Gesichtsdermatose Rosazea
Plewig, Gerd
;
Jansen, Thomas
Referiert
Rauchen während der Schwangerschaft
Die Übersicht
Tumorrisiko bei fliegendem Personal: Gegenwärtiger epidemiologischer Kenntnisstand
Blettner, Maria
;
Grosche, Bernd
Referiert
Endoskopische Papillotomie: versus Operation bei Choledocholithiasis
Kongressberichte und -notizen
Chronische lymphatische Leukämie und Haarzellen-Leukämie: Diagnostik und Therapie
Hellriegel, Klaus-Peter
Referiert
Polychlorierte Biphenyle und Hexachlorbenzol im Serum reifer Neugeborener
VARIA
Berichte
KV-Service: Niederlassungsberatung
Widerruf möglich
Neu: Deka-TeleMedien
MLP: Kapitalerhöhung
Reise / Sport / Freizeit
Alaska: Im Wrangell-St. Elias National Park
Aus Unternehmen
ACE-Hemmer Ramipril: Der Insuffizienz nach Infarkt vorbeugen
Weniger Frakturen durch Amino-Bisphosphonate
Kurz informiert
35. Geburtstag der Deutschen Oper: Jiéi Kout vermittelt Tschaikowskys Feuer
75 Jahre Donaueschinger Musiktage
Napoli: Ein Hof der Renaissance
KinderKrebshilfe: Hummel-Taler können helfen
Personalien
Geburtstag
Geehrt
Gewählt
Neugründung
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Bekanntmachungen: Ergänzung der Anlage 4 der Arzneimittel-Richtlinien
Bundesärztekammer
Mitteilungen: Honorarvereinbarung mit den Rentenversicherungsträgern
Curriculum Gesundheitsförderung: Strategien und Techniken der ärztlichen Gesundheitsförderung
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Fehlerkorrektur
VARIA
Versicherungen
Private Krankenversicherung: Weniger neue Mitglieder
Hausrat- und Rechtsschutz: Kündigung bei jeder Prämienerhöhung möglich
Berichtigung: Millionen, nicht Milliarden
Unfall durch unversichertes Fahrzeug
Lebensversicherungen
Post scriptum
Bei der Chefvisite und Klinikbesprechung abgelauscht
Schlusspunkt
Börsebius zur Erbschaftsteuer (II): Die Gewinner
Deutsches Ärzteblatt 3/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitspolitik: Honorierung und Krisenmanagement
THEMEN DER ZEIT: Berichte
Telemedizin: Die neuen Medien werden vielseitig genutzt
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Die chronisch-progrediente Gesichtsdermatose Rosazea
AKTUELLE POLITIK
Krankenhauslobby propagiert ,,bessere Verzahnung'' zwischen Ambulant und Stationär
THEMEN DER ZEIT
Schlichtungsstellen häufiger angerufen
SEITE EINS
Freie Berufe: Taten statt Versprechungen!
SPEKTRUM DER WOCHE: AUFSÄTZE, NOTIZEN: Themen der Zeit
Erfahrungen mit ambulanten Operationen bei Kindern
AKTUELLE MEDIZIN: Notfall im Bereitschaftsdienst
Akute Schlafmittelvergiftung
AKTUELLE MEDIZIN: Die Übersicht
Zur Situation der gynäkologischen Onkologie in der Bundesrepublik Deutschland
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
Inhalative Asthma-Therapie
THERAPIE aktuell
Management der Polycythaemia vera (PV)
Osteoporose: Deutschland kann noch besser werden
Nivolumab: Eine Basis in der Uro-Onkologie Im
Andexanet alfa bei intrazerebraler Blutung unter DOAK
COVID-19-Boosterimpfung
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
4/2023
DÄ
3/2023
DÄ
1-2/2023
DÄ
51-52/2022
DÄ
50/2022
Alle Ausgaben