Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Push
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches Fatigue-Syndrom
Semaglutid
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen Bevölkerung
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei Vorhofflimmern
Schieflage auf der Stroke Unit (Wallenberg-Syndrom)
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Flächendeckende Notfallreform
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und...
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Medizin
Neue PASC-Falldefinition: Jeder zehnte Patient leidet nach Omikron-Infektion unter Long COVID
Medizin
Adipositas: Orales Semaglutid erzielt 15 % Gewichtsreduktion
Themen
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
Notfallambulanzen
Bereitschaftsdienst/Notdienst
Ernährung
Infektionen
STIKO
Krankenhausfinanzierung
Krankenhausplanung
Pflege
Adipositas
Prozesse/Skandale
Schwangerschaft und Geburt
E-Health
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Bundeswehr
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Esoterika
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
COVID-19-Schutzimpfung
Praktisches Jahr
Ärztestatistik 2022
Krankenhausreform
Patientenvertretung
Ärztliche Approbationsordnung
Interview mit dem Vorstand der Kassenärztlichen...
Digitalisierung
Junge Ärztinnen und Ärzte
Marburger Bund
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Myalgische Enzephalomyelitis/Chronisches...
Grundimmunität gegen SARS-CoV-2 in der deutschen...
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause
Versorgung mit oralen Antikoagulanzien bei...
Schieflage auf der Stroke Unit...
Früherkennung von Demenz
Penicillinallergie
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle...
Akuter Thoraxschmerz
Diagnostik und Behandlung bei unipolarer...
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
44/1998
Deutsches Ärzteblatt 44/1998
Freitag, 30. Oktober 1998
Gesundheitswesen – Der Patient als Kunde: Irrweg oder Chance?
Viele Bürger meinen, daß man als Patient zu wenig Mitspracherechte und zu wenig Macht habe. Als "Kunde" wollen sie trotzdem nur bedingt behandelt werden. Unter einem Kunden stellt man sich jemanden vor, der eine Ware oder Dienstleistung aussucht, erwirbt und bezahlt. Im Idealfall hat er sich über das Produkt informiert, was ihm durch zahlreiche...
Brustkrebs: Primäre Chemotherapie als prognostischer Marker
Studien zur präoperativen Zytostatika-Gabe überprüfen die Möglichkeit der Brusterhaltung und klinischen Remissionsrate. Beim primär operablen Brustkrebs verspricht die bisher experimentelle Methode einer präoperativen Chemotherapie verschiedene Vorteile: Bei kompletter pathologischer Remission sind die höchsten Überlebensraten zu erwarten, mit...
Therapie des Clusterkopfschmerzes
Der Clusterkopfschmerz ist durch schwere, einseitige orbitale, frontale und/oder temporale Schmerzattacken von 15 bis 180 Minuten Dauer gekennzeichnet. Die Attacken treten mit einer Häufigkeit von einer Attacke jeden zweiten Tag bis zu acht Attacken pro Tag auf. Die Schmerzen werden ipsilateral durch mindestens eines der folgenden Symptome...
Staging-Laparoskopie in der Diagnostik und Therapie maligner Tumoren
Laparoskopische Operationen werden in der Behandlung der Cholezystolithiasis, der Leistenhernie und der Refluxösophagitis als gleichwertig hinsichtlich des Behandlungsergebnisses und günstiger bezüglich des Operationstraumas eingeschätzt. Bei malignen, die Abdominalhöhle betreffenden Erkrankungen kann die operative Laparoskopie zusätzliche...
SEITE EINS
Initiativprogramm Allgemeinmedizin: Die Zeit läuft
Korzilius, Heike
Zahnärzte: Frontbegradigung
Jachertz, Norbert
SPEKTRUM
Osteoporose: Bericht zur Lage in Europa liegt vor
Leserbriefe
Korrektur
HIV-Infektion: Nicht vertretbar
Mega-Studien: Sind Megastudien unabdingbar?
Mega-Studien: Begriffliches Fettnäpfchen
Bundeswehr: Ungenügend vorbereitet
Bundeswehr: Mängel
Schmerztherapie: Für „Gotteslohn“
Labordiagnostik: Babylonisches Sprachgewirr
Kurzzeitchirurgie: Bessere Lobby
Patientenschutz: Die Trickkiste ist groß
Bücher
Qualitätszirkel erfolgreich gestalten
Rhön-Flirt
Arthroskopische Chirurgie
Ausbildungsrecht Medizin
TV-Tip
POLITIK
Koalitionsvereinbarung: Zwischen den Zeilen lesen
Maus, Josef
Die Eckpunkte zur neuen Gesundheitspolitik
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Rückläufige Fallzahlen bei Allgemeinärzten
Koalitionsvertrag: Keine Klarheit für die Versorgungswerke
Regelleistungsvolumen: KV Koblenz ruft das Schiedsamt an
Medizin-Studium: Mehr Bewerbungen
Apotheken: Zuwachs bei rezeptpflichtigen Präparaten
Kurzratgeber „Das Pflegegutachten“
KV Hessen vereinbart Honorarvertrag
Eltern wünschen sich freundliches Personal in Kinderkliniken
Fachkunde: Versorgung Suchtkranker soll verbessert werden
Arzneimittelausgaben der Krankenkassen
Ausland
US-Forscher erstellen neue Genkarte mit 30 000 Genen
Pneumonie infolge Antibiotika-Resistenz
Krankenhäuser: Aktive Mitsprache bei der Planung
Clade, Harald
Gentechnisch veränderte Nutzpflanzen: Ausbreitung mit (zu) hoher Geschwindigkeit
Mertens, Stephan
Pharmaverband: Mehr Wettbewerb - das neue alte Motto
Korzilius, Heike
Ambulante Versorgung: Verbände appellieren an die Koalition
Glöser, Sabine
Gesundheitswesen – Der Patient als Kunde: Irrweg oder Chance?
Rieser, Sabine
Tagung „Patientenrechte und Patientenunterstützung in Europa“
Rieser, Sabine
50 Jahre KV Nord-Württemberg: „Wie überflüssig sind eigentlich die KVen?“
Maus, Josef
Nobelpreise: Den vierten beißen die Hunde
Koch, Klaus
Brustkrebs: Primäre Chemotherapie als prognostischer Marker
Leinmüller, Renate
Giftpflanzen: Intoxikationen treten oft infolge Verwechslung auf
Stoschek, Jürgen
THEMEN DER ZEIT
Arbeitsmarkt für Ärztinnen: Möglichkeiten der Teilzeittätigkeit
Berner, Barbara
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Therapie des Clusterkopfschmerzes
Diener, Hans-Christoph
;
Göbel, Hartmut
;
Pfaffenrath, Volker
;
Grotemeyer, Karl-Heinz
Die Übersicht
Versorgungsqualität bei Typ-1-Diabetes-mellitus
Berger, Michael
;
Jörgens, Viktor
;
Mühlhauser, Ingrid
Kongressberichte und -notizen
Staging-Laparoskopie in der Diagnostik und Therapie maligner Tumoren
Hohenberger, Peter
Diskussion
Medikamentenmißbrauch beim Freizeitsportler im Fitneßbereich: Strengere Indikation für Androgene/Anabolika
Kley, H. K.
Medikamentenmißbrauch beim Freizeitsportler im Fitneßbereich: Schlußwort
Boos, Carsten
VARIA
Die „Arnulf-Rainer-Bibel“: Den Bildern wieder ein Geheimnis geben
Auto und Verkehr
Twike: Schweizer Ökomobil in Serienfertigung
Anhänger
Mehr Sicherheit bei Kfz-Scheinen
Autodiebstahl
Honda ergänzt seine Civic-Baureihe
Aus Unternehmen
Oxycodon: Neuer Standard in der Schmerztherapie
Kortison: 50 Jahre lang ein Multitalent
Hepatitis-Fälle unter Therapie mit Tasmar®
Berichte
Gebührenordnung für Ärzte – Minderungspflicht: Ein spezieller Fall
Zweikonten-Modell gilt
Kassenarzt-Formulare: Alternative zum technisch veralteten Nadeldrucker
Auf Euro einstellen
Rechtstips für Bauherren
Zytologische Untersuchungen: Präparatebezogene Prüfung
Beteiligung am Liquidationspool: Mitbestimmungsrecht des Betriebsrates
Personalien
Geburtstag
Geehrt
Gestorben
Berufen
Ernst-von-Bergmann-Plakette
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
Universitäten
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Arzneimittelkommission der deutschen Ärzteschaft: Aus der UAW-Datenbank der AkdÄ
80-Stunden-Kurs: Curriculum „Spezielle Schmerztherapie“
Kaiserin-Friedrich-Stiftung: 22. Symposion für Juristen und Ärzte
Kassenärztliche Bundesvereinigung
Lehrgänge zur Einführung: in die vertragsärztliche Tätigkeit
VARIA
Versicherungen
Absicherung der Berufsunfähigkeit ist für viele immer wichtiger
Kaskoschutz fehlt
Neue Unfallversicherung
Versicherung für Reisen
Zahnersatzversicherungen
Schlusspunkt
Börsebius zur Commerzbank: Unverblödbar
Sprüche von Fußballspielern: „Von den Medien hochsterilisiert“
Deutsches Ärzteblatt 44/1998
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Koalitionsvereinbarung: Zwischen den Zeilen lesen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Arbeitsmarkt für Ärztinnen: Möglichkeiten der Teilzeittätigkeit
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Therapie des Clusterkopfschmerzes
AKTUELLE POLITIK
Verbandspolitik: Verbale Rundum-Schläge
THEMEN DER ZEIT
Das Verordnungsverhalten der niedergelassenen Ärzte im Jahre 1987
LESERDIENST: Wirtschaft
Je höher der Ertrag, desto höher ist das Risiko
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Die Presse zeigt Verständnis für die ärztlichen Sorgen
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Ärzte kämpfen mit dem Rücken an der Wand
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG
Kostendämpfung Aufgabe aller Beteiligten
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Symptomatische Uterusmyome
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Transkutane Elektrische Nervenstimulation (TENS)
Präferenzielle JAK1-Inhibition mit Filgotinib in Rheumatologie und Gastroenterologie
Neue Daten von der CROI 2023
NSAR bei symptomatischer Arthrose
Leitliniengerechte Herzinsuffizienztherapie
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
20/2023
DÄ
19/2023
DÄ
18/2023
DÄ
17/2023
DÄ
16/2023
Alle Ausgaben