Für Autoren
ePaper
Service
Shop
Anzeigen
Mein DÄ
Suche
For authors
ePaper
Shop
Search
Suche
Deutsches Ärzteblatt
Deutsches Ärzteblatt PP
Perspektiven
Medizin studieren
News
Blogs
Foren
Preise
Industrieinformationen
INTERNATIONAL
STUDIEREN
Ärzteblatt
cme
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Ärzteblatt
CME
Ärztestellen
Studieren
English
Edition
Home
|
Archiv
|
Rubriken
Recherche
DÄ-Titel
PP-Titel
Perspektiven
ePaper
Zeitreise
Kommentare
Merkliste
Industrieinformationen
DÄ-Titel
Aktuell
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten im...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische Gesundheit
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Ärztinnen
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
News
|
Rubriken
Politik
Medizin
Ärzteschaft
Ausland
Vermischtes
Hochschulen
Themen
Bildergalerien
Videos
Archiv
Kommentare
Merkliste
Pharmanews
Aktuell
Coronavirus
Aktueller Stand zu
SARS-CoV-2, COVID-19
Ärzteschaft
Tarifstreit: Ärzte streiken morgen in acht Bundesländern
Politik
Künstliche Intelligenz: Ethikrat empfiehlt strenge Vorgaben in der Medizin
Themen
COVID-19
Impfen
Ernährung
Infektionen
Schwangerschaft und Geburt
Kindergesundheit
E-Health
Onkologie
Kinder und Jugendliche
Zoonosen
Cholesterin
Statine
Krankenhausplanung
Krankenhäuser
Diabetes
Themen
|
Rubriken
Aktuelle Themen
Meine Themen
CIRS-Fälle
Aktuell
COVID-19
Impfen
Ernährung
DÄ plus
|
Rubriken
Foren
Blogs
Zusatzinfo
Literatur
Serien
Bekanntgaben
Jahresinhalt
Förderpreise
Aktuell
Vom Arztdasein in Amerika
Die durchschnittliche Lebenserwartung sinkt in weiten Teilen des Westens im Jahr 2020
Kommentare News
Bitte um Gespräch
DÄ plus
Zusatzinformationen, Literaturverzeichnisse
Politik
|
Rubriken
News (Online)
Gesundheitspolitik
Themen der Zeit
Management
Apps
Personalien
Aktuell
Politik
Themen der Zeit
News
Themen
Ärztinnen
Interview mit Laura Grüner, Dr. med. Barbara...
Schwangere Ärztinnen
Krankenhausreform
Ukrainische Ärzte in Deutschland
Reformierung der Notfallversorgung
Digitalisierung
Krieg in der Ukraine
Krankenhausreform
Interview mit Prof. Dr. med. Jürgen Windeler,...
Medizin
|
Fachgebiete
News
Medizinreport
Wissenschaft
Kardiologie
Neurologie
Urologie
Onkologie
Pneumologie
Aktuell
Wissenschaft
Medizinreport
Perspektiven
News
Artikel
Immungedächtnis nach SARS-CoV-2
SARS-CoV-2-Antigen-Schnelltests bei Beschäftigten...
Übermäßiger Fruktosekonsum
Auswirkungen des Klimawandels auf die psychische...
Riechstörungen
Aviäre Influenza
Strahlenexposition in der Computertomografie
Ulzeroglanduläre Tularämie beim Kind
Radiologische Untersuchungen
Schmerzmittelkonsum im Sport
cme
|
Klinik
|
Praxis
Archiv
DÄ-Titel
9/1997
Deutsches Ärzteblatt 9/1997
Freitag, 28. Februar 1997
Mit windigen Paragraphen wider die ärztliche Ethik
Die Reichsärzteordnung vom 13. Dezember 1935 und ihre Auswirkungen auf die ärztliche Standespolitik (Teil II: Inhalt und Umsetzung) "Der Arzt ist zum Dienst an der Gesundheit des einzelnen Menschen und des gesamten Volkes berufen", heißt es in § 1 der RÄO. Dies erscheint auf den ersten Blick nicht weiter verfänglich und läßt nichts vom...
Plötzlicher Säuglingstod: Vorschläge zur Unterstützung betroffener Familien in der Akutsituation
Der Notfalleinsatz beim Plötzlichen Säuglingstod umfaßt Reanimationsmaßnahmen und/oder Todesfeststellung sowie die Erstbetreuung der betroffenen Familie. Wie diese Erstbetreuung im einzelnen gestaltet wird, hat wesentlichen Einfluß auf die spätere Bewältigung des Verlustes. Sie nimmt eine Schlüsselrolle in der familiären Trauerbewältigung ein. Im...
Streß-Echokardiographie: Versuch einer Standortbestimmung
Die Streß-Echokardiographie stellt ein validiertes Verfahren zur Erkennung und Lokalisierung induzierbarer Myokard-Ischämien dar. Sie ist indiziert zur Diagnostik der koronaren Herzkrankheit, zur Beurteilung des funktionellen Schweregrades einer bekannten koronaren Herzkrankheit oder zur Risikostratifizierung bei diagnostisch nicht aussagefähigem...
Neue Erkenntnisse zu allergisch bedingten Atemwegserkrankungen: 21. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortbildung und Fortschritt in der Medizin“ vom 27. bis zum 30. November 1996
Das Asthma bronchiale ist eine chronisch-entzündliche Erkrankung der Atemwege mit zunehmender Prävalenz. Auf dem 21. Interdisziplinären Forum der Bundesärztekammer in Köln wurde diesem Thema eine Sitzung gewidmet. Die Referenten stellten Ätiologie (Frank Riedel, Bochum, J.-Christian Virchow, Freiburg), diagnostische Grundlagen (Bodo Niggemann,...
SEITE EINS
Gesundheitsreform/Rehabilitationskliniken: Katastrophenstimmung
Clade, Harald
Großbritannien: Unisex-Schlafsäle
afp
SPEKTRUM
Forderungskatalog wurde vorgelegt
Leserbriefe
Erlebnisse: Auch das gibt es noch!
Organspende: Diese Theoretiker . . .
Organspende: Danke
Politik: Willkürlich
Organspende: Es gibt keinen Mittelweg
Organspende: Keine allgemeingültigen Aussagen möglich
Hippokrates: Ein Schlitzohr?
Rauchen: Belehrung
Blutspenden: Gerechtfertigt
Gesundheitspolitik: Sparhysterie
Gesundheitspolitik: Anonym
Bücher
Menstruationsschmerz
Sportmedizin von A bis Z
Online-Guide Fun & Entertainment
Wirtschaftsgut Buch
POLITIK
Gesundheitsstrukturreform: Notwendige Kurskorrekturen
Clade, Harald
Reform des Medizinstudiums: „Fakultätentag blockiert“
Clade, Harald
Aus Bund und Ländern
Vertreterversammlung: Neuwahl des KBV-Vorstandes
Zahl der Rauschgifttoten ist angestiegen
Entschädigung für Hepatitis-C-Infizierte
Im Durchschnitt fünf Prozent krank
Steuerreform: BFB fordert Nachbesserungen
Budgets gefährden Patientenversorgung
Fortbildung in Psychotraumatologie
Programm für ärztliche Berufseinsteiger in der Pharmaindustrie
Wissenschaftsrat unterstützt Sanierung der Charité
Arbeitsplätze in der Arzneimittelindustrie
Mäuse sind häufigste Versuchstiere
Ausland
EU-Kommission prüft Gefahr von Handys
Belgien: ab 1999 keine Tabakwerbung mehr
DÄ-Gespräch mit Dr. Winfried Schorre: Realist mit Visionen
Maus, Josef
;
DÄ
An der Universität Freiburg auf dem Prüfstand: Alternativtherapien in der Dermatologie
Beise, Uwe
Ärztliche Sorgfaltspflicht: Ein Tatsachenbericht
Witte, Doris
Prognosefaktor nach Herzinfarkt
EB
THEMEN DER ZEIT
Mit windigen Paragraphen wider die ärztliche Ethik
Rüther, Martin
Europaweite Kontroversen über Gen-Mais
afp
;
Korzilius, Heike
USA: Künstliches Blut wird an Notaufnahme-Patienten getestet
afp
Deutsch-Chinesische Gesellschaft für Medizin: Wissenschaftlicher Austausch intensiviert
Seitz, Helmut K.
MEDIZIN
Zur Fortbildung
Plötzlicher Säuglingstod: Vorschläge zur Unterstützung betroffener Familien in der Akutsituation
Helmerichs, Jutta
;
Bentele, Karl H.P.
;
Kleemann, Werner J.
;
Poets, Christian F.
;
Saternus, Klaus-Steffen
Hilfen in der Akutsituation
Referiert
Langzeitbeobachtungen der H.-p.-Gastritis
Die Übersicht
Streß-Echokardiographie: Versuch einer Standortbestimmung
Flachskampf, Frank A.
;
Lethen, Harald
Referiert
Verminderte Dopamin-D1-Rezeptordichte bei Schizophrenen
Kongressberichte und -notizen
Neue Erkenntnisse zu allergisch bedingten Atemwegserkrankungen: 21. Interdisziplinäres Forum der Bundesärztekammer „Fortbildung und Fortschritt in der Medizin“ vom 27. bis zum 30. November 1996
Schultze-Werninghaus, Gerhard
Diskussion
Morbus Basedow Neuester Stand zur Pathogenese, Diagnostik und Therapie
Haensch, C.-A.
;
Teichmann, G.
;
Dressler, J.
;
Krause, U.
;
Heufelder, Armin E.
Referiert
Verschlechterung der Spermatogenese bei finnischen Männern beobachtet
VARIA
Berichte
Steuern: „Geteilte“ Haushaltshilfe
Vermögen und Erbschaft: Teilhaber Staat
Fahrtenbuch auf Hausbesuche
Tip zur Steuererklärung
Aus Unternehmen
Primärprävention der Atherosklerose: Ein Wirkstoff allein genügt nicht
Schlaganfall-Therapie mit Piracetam: Einsatz bei Akutbehandlung
Reise / Sport / Freizeit
Leserreise des „Deutschen Ärzteblattes“: Australien-Rundreise mit Singapur und Hongkong
Moderner Trend: Winterwandern
Ski in USA
Jüdisches Museum
1 000 Jahre Danzig
Resturlaub bei Steigenberger
Delikatessen am Wegrand
Auto und Verkehr
Sicherheit: Die Oberklasse setzt Maßstäbe
Erfolgsstory: 45 Jahre Zebrastreifen
Glosse: Schaden-Freiheitsklasse Null
Kunstsammlung: Arzt, Patient und Krankheit
Antiquariatsmesse: Großes Interesse an medizinischen Werken
Personalien
Geburtstage
Wechsel
Ernannt
Berufen
Gestorben
Preise
Ausschreibungen
Verleihungen
BEKANNTGABEN DER HERAUSGEBER
Bundesärztekammer
Mitteilungen: 31. Internationaler Seminarkongreß in Grado 24. August bis 5. September
Ernährungsmedizin: 80-Stunden-Fortbildungskurs
3. Fortbildungskongreß der Landesärztekammer Brandenburg: 18. bis 21. September 1997
Film-/Videokatalog
VARIA
Versicherungen
Rentenversicherung: Als selbständiger Arzt noch weiter einzahlen?
Auslandsreise: Versicherung abschließen
Wasser im Haus
Rentenspargesetz auf Diskette
Schlusspunkt
Börsebius zu Krediten (I): Vorsicht, Haie!
PostScriptum
Deutsches Ärzteblatt 9/1997
Zur Ausgabe
In dieser Ausgabe
Vor 10 Jahren
Vor 20 Jahren
In dieser Ausgabe
POLITIK: Leitartikel
Gesundheitsstrukturreform: Notwendige Kurskorrekturen
THEMEN DER ZEIT: Aufsätze
Mit windigen Paragraphen wider die ärztliche Ethik
MEDIZIN: Zur Fortbildung
Plötzlicher Säuglingstod: Vorschläge zur Unterstützung betroffener Familien in der Akutsituation
AKTUELLE POLITIK
Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen: Konventionelle und unkonventionelle Denkanstöße
THEMEN DER ZEIT
Auswahlgespräche für Medizinstudenten: Eine Zwischenbilanz
LESERBRIEFE
WEHRDIENST: Zur Meinungsbildung
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
FDP-Arbeitskreis „Gesundheitspolitik“: massive Bedenken gegen Regierungspläne
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
49000 Eingaben an den Bundestags- Petitionsausschuß
DIE INFORMATION: BERICHT UND MEINUNG: Nachrichten
Exitus für freigemeinnützige Krankenhäuser?
Zeitreise
Anzeige
ASCO aktuell
Fortgeschrittenes HR+/HER2– Mammakarzinom
FALL aktuell
Aufmerksamkeitsdefizit-/
Hyperaktivitätsstörung
Früher Einsatz von hocheffektiven MS-Therapien
Rezidiviertes/refraktäres Multiples Myelom (rrMM)
Hypercholesterinämie: Erfahrung in der täglichen Praxis
Mit Ocrelizumab die Selbstbestimmtheit im Alltag erhalten
KONGRESS aktuell
DGSM 2022: Moderne Behandlungsoption bei Insomnie
Hypophosphatasie
Von der Diagnose bis zur individuellen Therapieentscheidung
Kupferspeicherkrankheit
Komplementvermittelte Erkrankungen im Visier
Lehre & Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom (NSCLC)
Management von immunvermittelten Nebenwirkungen bei der Immuntherapie des Endometriumkarzinoms
IO bei GI-Tumoren: Wie Checkpoint-Inhibitoren die Therapielandschaft verändern
PARP-Inhibitoren in der onkologischen Praxis
Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinoms im Stadium III
MANAGEMENT aktuell
Transformative Therapien gegen Krebs
PRÄVENTION aktuell
Influenza-Impfung
COVID-19-Impfung und MS-Therapien
„Trained Immunity“
Impfprävention für Immunsupprimierte
Diagnose Multiples Myelom
STUDIE aktuell
Erfolgreiches Kaliummanagement mit oralem Kaliumbinder Patiromer
Komplementinhibition bei generalisierter Myasthenia gravis
Finalanalyse der CheckMate-9ER-Studie (1L RCC)
Plaque-Psoriasis
CLL-Erstlinientherapie mit Venetoclax-Obinutuzumab
THERAPIE aktuell
Metastasierter triple-negativer Brustkrebs (mTNBC)
Frühe Nutzenbewertung onkologischer Arzneimittel
Metastasiertes kastrationsresistentes Prostatakarzinom
Aktuelle Real-World-Daten bei Plaque-Psoriasis
Management der Polycythaemia vera (PV)
Deutsches Ärzteblatt
DÄ
11/2023
DÄ
10/2023
DÄ
9/2023
DÄ
8/2023
DÄ
7/2023
Alle Ausgaben