Schmedt, Michael
Die juristische Grauzone Internet sorgt in Haftungsfragen für Webinhalte immer wieder für Diskussionsstoff. Nun hat das Landgericht München in einem Grundsatzurteil entschieden, dass der Provider und Online-Dienst AOL schadensersatzpflichtig ist, da...
Geiss, Erhard
Das 1998 ins Leben gerufene Aktionsforum Telematik im Gesundheitswesen (ATG) ist kürzlich mit ersten Zwischenergebnissen an die Öffentlichkeit getreten. Kritischen Beobachtern scheint das wichtigste Ziel des Aktionsforums bereits jetzt erreicht. Denn...
EB
World Congress of High-Tech Medicine Während der Weltausstellung findet vom 16. bis 20. Oktober 2000 in Hannover der erste internationale Kongress für minimalinvasive Chirurgie und verwandte Fachbereiche der Medizin statt. Präsentiert werden die...
EB
Durch die Gründung des ISO Technischen Komitees 215 „Health Informatics“ Mitte 1998 hat die Normungsarbeit auf dem Gebiet der medizinischen Informatik neuen Auftrieb erhalten. Der Bedarf an weltweit einheitlichen Lösungen für das...
ots
Bei der Benutzung der E-Mail-Software „Outlook 98“ von Microsoft auf einem PC mit dem Betriebssystem NT 4 gibt es eine Sicherheitslücke: Das Programm ermöglicht nicht autorisierten Benutzern den Zugriff auf versteckte Dateien, berichtet die...
Krüger-Brand, Heike E.
Große Veränderungen des Gesundheitsmarktes durch das Internet und den E-Commerce stehen nach Ansicht von Experten in den nächsten Jahren bevor. Das betrifft nicht nur die Verfügbarkeit von Informationen rund um das Thema Gesundheit, sondern...
Krüger-Brand, Heike E.
Seit dem 1. März 2000 ist die CompuGroup AG, Koblenz, alleiniger Inhaber der Firma Data Vital, Göttingen, nachdem sie 50 Prozent der Anteile an der Firma vom Mitgesellschafter Scholz Verlag, München, übernommen hat. Streit gibt es zurzeit vor allem...
Astheimer, Henning
In der Regel liegen „Welten“ zwischen einer Arztpraxis und einem Krankenhaus in puncto Struktur, EDV-Bedarf und Budget. Dies spiegelt sich im EDV-Bereich in den Installationen, Investitions- und Betriebskosten und in der Personalausstattung wider....
Das Ambulanzprogramm MCS-IKA hat eine so genannte Pinnwand, die die Kommunikation zwischen den beteiligten Arbeitsplätzen ermöglicht. Diese wurde als „Patientendrehscheibe“ eingerichtet, so dass erkennbar ist, ob ein Patient „verfügbar“ ist und mit...
EB
Die Abrechnung über die Kassenärztlichen Vereinigungen hat auch Auswirkungen auf die Praxisverwaltung und die Praxis-EDV. Die von der Vereinigung der Kassenpsychotherapeuten herausgegebene Broschüre „Computer in der psychotherapeutischen Praxis. Ein...
WZ
Die Pro Medisoft GmbH bietet das Praxisverwaltungssystem Profimed Win als 1-Platz-Version zum kostenfreien Download im Internet an. Ärzte, die keinen Internet-Zugang haben, können das Programm auf CD-ROM kostenfrei anfordern. Nutzungsdauer und...
WZ
Mit dem Praxisprogramm Albis on Windows arbeiten bundesweit inzwischen rund 4 000 Ärzte. Das Programm des zur CompuGroup Holding gehörenden Anbieters Albis ist unter dem Namen Albis online verfügbar, um die integrierten Online-Möglichkeiten...
WZ
Die ePrax AG, ein 1999 gegründetes Unternehmen, hat ein neues Praxisverwaltungsprogramm vorgestellt: „ePrax“ ist ein vollständig intranet-/internetbasiertes Arztprogramm, das lokale und weltweite Netzwerke in der Arztpraxis patientenbezogen...
EB
Praxisnetze, die die Versorgung in einem bestimmten Indikationsgebiet verbessern wollen, benötigen eine genaue Dokumentation der Daten zur nachprüfbaren Validierung und Qualitätssicherung. Mit dem „PraxisIndex“ der Firma MCS, Eltville, können...
EB
Die MED medicine online GmbH, Bergisch Gladbach, hat 1 000 niedergelassene Ärzte der Fachgebiete Chirurgie und Orthopädie telefonisch nach der Nutzung des Internets befragt. Danach setzen rund 45 Prozent der Befragten das Internet – überwiegend zur...
KB
Das Regionale Praxisnetz Kiel (RPN) will die elektronische Vernetzung seiner Arztpraxen weiter vorantreiben. In einem Pilotprojekt wurden dreißig Praxen in Kiel und Umgebung über ein Intranet miteinander verbunden. Langfristig sollen sämtliche knapp...
EB
Der Formularverlag im Deutschen Ärzte-Verlag GmbH präsentiert seit kurzem sein gesamtes Angebot von Drucksachen und Organisationsbedarf für die Arztpraxis im Internet. Unter www.aerzteformulare.de kann der Arzt rund um die Uhr nach den gewünschten...
Khludov, Sergei; Meinel, Christoph
Das hier beschriebene Radiologie-Informationssystem (RIS) eröffnet als Internet- bzw. Intranet-basierte Lösung benutzerfreundliche Anwendungsmöglichkeiten für Kommunikation, Datenvisualisierung und Bildbearbeitung in der Medizin. Mit dem...
EB
Anfang 2000 hat ein internationales Firmenkonsortium das „Mobile Wireless Internet Forum“ (MWIF) gegründet (www.mwif.org). Das Forum beabsichtigt, die beschleunigte Anwendung offener, internetgestützter Normen für mobile Funknetze zu fördern. Dazu...
Kempe, Lisa
Die dicken Buchwälzer zur Schnittbildanatomie des menschlichen Körpers haben Konkurrenz bekommen. Rund 11 000 Exemplare der CD-ROM Scheringatlas „Schnittbildanatomie“ in der Version 4.0. sind inzwischen weltweit im Einsatz. Radiologen nutzen die CD...
Ott, Ralf
Ärztliche und psychologische Psychotherapeuten können bei ihrer Arbeit auf eine Vielzahl von computergestützten Werkzeugen zurückgreifen, die die Befunderhebung psychischer Erkrankungen erleichtern. Der folgende Beitrag gibt einen Überblick über die...
Kaiser, Marlene
Seit 1993 arbeitet unsere Praxis, einigermaßen zufrieden, mit easymed. ... nichts ging mehr, also Griff zum Telefonhörer und zur Hotline. Sie (die Arzthelferin) erhielt jedenfalls den Rat, den Rechner auszuschalten und die Diskette nochmals in den...
Kühn, Werner
Die Praxis führte im Dezember 1999 einen Jahr-2000-Test durch. Nach Rücksprache mit unserer Hotline wurde dabei auch der Computer ausgeschaltet – dies stellt einen ganz normalen Vorgang dar. Das verwendete Prüfprogramm wird weltweit von den...
Krüger-Brand, Heike E.
Eine Aufklärung für Arzt und Patient über 100 häufig autretende Krankheiten enthält die CD-ROM „Digitale Sprechstunde“, ein Gemeinschaftsprodukt der AND Software GmbH, Wiesbaden, und der gesi GmbH, Mannheim. Die funktional gestaltete Ratgeber-CD...
WZ
Die Software D2Tester erleichtert die Auswertung des Aufmerksamkeits- und Belastungstests „Test d2“, der zum Beispiel beim Diagnostizieren des ADS (Aufmerksamkeitsdefizitsyndrom) eingesetzt wird. Das Programm übernimmt die Bestimmung der rohen und...
EB
Ein speziell für den Hausarzt konzipiertes Multimedia-Programm vermittelt den aktuellen medizinischen Wissensstand zum komplexen Krankheitsbild „Tinnitus“ und bietet darüber hinaus viele Hilfen für den Praxisalltag. Hierzu gehören...
Krüger-Brand, Heike E.
Neben den Gesundheitsrubriken so prominenter Suchsysteme wie Web.de, Yahoo!, Lycos oder Excite, die sich eher an den medizinisch interessierten Laien wenden, bietet das Internet auch spezielle Recherchequellen für den medizinischen Bereich....
Antes, Gerd; Koch, Georg
Systematische Übersichtsarbeiten zur Bewertung von Therapien zu erstellen, aktuell zu halten und zu verbreiten, ist das Ziel der Cochrane Collaboration, eines internationalen Netzes von Wissenschaftlern und Ärzten. Die Cochrane Library bietet einen...
Die Cochrane Library enthält die folgenden Datenbanken (Zahlenangaben beziehen sich auf die Ausgabe I/2000): N Die Cochrane Database of Systematic Reviews (CDSR), mit 716 vollständigen Cochrane Reviews sowie 672 Protokollen (Reviews in Arbeit). N Die...
EB
Der im teNeues Verlag Kempen (www.teneues.com) erschienene „internet cool guide“ (200 Seiten, 24,80 DM, ISBN 3-8238-0997-0) listet ausgewählte und für gut befundene englischsprachige Internet-Adressen auf. Das Angebot reicht von Kunst und Kultur über...
EB
Die in PC 1/2000, Seite 28, angegebene Rufnummer zur Spracherkennungssoftware „ViaVoice“ von IBM hat sich geändert. Nähere Informationen zur umfangreichen Spracherkennungs-Produktpalette des Unternehmens gibt es unter der ViaVoice-Infoline 0 69/66 54...
Novak, Dino Carl
Das elektronische Kölner Schmerzmanual soll dazu beitragen, die Versorgung chronisch schmerzkranker Patienten zu verbessern und Patientenaufklärung und ärztliche Fortbildung zu unterstützen. Ambulante Schmerztherapie in Deutschland, so wird häufig...
Koc, Fevzi
Noch vor wenigen Jahren war die Videokonferenz technisch aufwendig und daher nur sehr teuer zu verwirklichen. Mit der Verbreitung des Internets hat sich dies geändert: Über das Netz kann man nicht nur zum Ortsteil weltweit telefonieren, sondern auch...