Krüger-Brand, Heike E.
Mit der fortschreitenden Vernetzung im Gesundheitswesen und der Verbreitung telemedizinischer Anwendungen sind neben technischen und organisatorischen Aufgaben eine Fülle berufs-, datenschutz- und haftungsrechtlicher Fragen zu lösen. Darauf verwies...
Krüger-Brand, Heike E.
Ein HTA(Health Technology Assessment)-Bericht des DIMDI (Deutsches Institut für Medizinische Dokumentation und Information) hat die Studienlage zum Telemonitoring von Herzparametern und dessen künftige Entwicklung untersucht....
Krüger-Brand, Heike E.
Patienten profitieren davon, wenn sie vom Arzt in die Therapieentscheidung miteinbezogen werden. Das hat eine Studie der Medizinischen Universitätsklinik Heidelberg (www.klinikum.uni-heidelberg.de) ergeben. Werden sie von Ärzten behandelt, die ein...
EB
Die Unternehmen der VHitG-Initiative Intersektorale Kommunikation (Verband der Hersteller von IT-Lösungen für das Gesundheitswesen e.V.; www.vhitg.de) werden im Rahmen der IT-Gesundheitsmesse ITeG (30. Mai bis 1. Juni, Frankfurt/Main) erstmalig die...
Flintrop, Jens; Krüger-Brand, Heike E.
Das bundesweit größte Medizinische Versorgungszentrum ezielt bereits Gewinne. Weitere Zentren sollen folgen. Als der Gesetzgeber zum 1. Januar 2004 die Tradition der ostdeutschen Polikliniken wieder aufleben ließ und Medizinischen Versorgungszentren...
Gersch, Uschi
Ein salutogenetisches (= die Gesundheit erhaltendes) Konzept der Stressbewältigung für Ärztinnen und Ärzte Gesunde Ärztinnen und Ärzte – eine Selbstverständlichkeit für Kranke, die bei ihnen Hilfe suchen. Keine Selbstverständlichkeit, wenn man den...
EB
Sämtliche bei der Internet-Auskunft GoYellow eingetragenen Arztpraxen sind mit dem „Kostenlos-Anrufen-Button“ versehen. Wer unter www.goyellow.de einen Arzt in seiner Nähe sucht, kann direkt kostenfrei telefonisch mit der Praxis verbunden werden und...
Löwe, Armin
Beteiligungen an Immobilien, Schiffen, Filmen, alternativen Energien und Zweitmarktpolicen sind weiterhin begehrt. Zweitmärkte ermöglichen erstmals einen vorzeitigen Ausstieg. Geschlossene Fonds sind im Trend. Immer mehr Anleger erkennen, dass durch...
Fissenewert, Peter
Die Zahl privater Insolvenzen in Deutschland stieg in den letzten Jahren erheblich auf etwa 60 000 jährlich. Von dieser Entwicklung bleiben auch Ärzte nicht verschont. Viele Patienten meinen immer noch, Ärzte seien Spitzenverdiener. Die Realität...
Eichenberg, Christiane
Innovative Projekte demonstrieren den Nutzen des Mobilfunktelefons in Beratung und Therapie. Mit der Ausbreitung der mobilen Kommunikation sucht die Klinische Psychologie nach Wegen, diese für ihre Zwecke zu nutzen. Dabei geht es vor allem um die...
EB
Die gesetzliche Rentenversicherung ist für viele Versicherte ein schwer verständliches Gebiet. Mit der einfach zu bedienenden Software „Rentenberechnung leicht gemacht“ erhält der Anwender einen Überblick über seine Rente. Er kann nicht nur seine...
Bort, Jörg
Maßnahmen, um sensible Daten endgültig von der Festplatte zu entfernen Es ist erstaunlich, wie viele Informationen auf gebrauchten Festplatten wieder sichtbar werden – und das, obwohl sie bewusst gelöscht worden sind. Doch Löschen ist eben nicht...
EB
25 Anbieter von Arztinformationssystemen haben sich mit einer „freiwilligen Selbstverpflichtung“ gegenüber der Kassenärztlichen Bundesvereinigung verpflichtet, keine Elemente in das Arztinformationssystem aufzunehmen, die den Arzt stören oder gar...
Hilbert, Sebastian
Das Projekt GNUmed arbeitet an ärztlicher Software, die zur qualitativen Verbesserung der Versorgung beitragen soll. Viele Arztpraxen setzen heute umfangreiche Computertechnik ein. Obgleich zur Abarbeitung gesetzlich vorgeschriebener Arbeitsabläufe...
Krüger-Brand, Heike E.
Das auf der Basis von Linux entwickelte Abrechnungsprogramm „ComProMed“ der Multi-Data Klinik-, Praxis-, Unternehmensberatungs GmbH, Schlossheck, ist als textbasierte Anwendung auf Terminals lauffähig. Der KBV-zertifizierte, stabile Abrechnungskern...
EB
Die „GUSbox“ ist eine von der Gemeinschaft unabhängiger Softwarehäuser (GUS) entwickelte Komplettlösung für die Datenkommunikation in der Arztpraxis über ISDN, die rund um die Uhr verfügbar ist (www.gusbox.de). Sie unterstützt Fax, SMS, E-Mail und...
EB
Das System „Med WatchDog“ (www.medwatchdog.com) ist ein elektronisches Taschentagebuch mit Erinnerungs- und einfacher Dokumentationfunktion für diabetesrelevante Daten, wie Blutzuckerwerte, Insulinmenge, Medikamente, Sport und Arzttermine, und mit...
EB
Das Medizintechnik-Unternehmen Energy-Lab Technologies, Hamburg, bietet Ärzten und gesundheitsbewussten Menschen ein neues Gerät für Herz- und Stress-Checks an: Der viport, ein 12 × 10 cm kleines medizinisches Messgerät, nimmt in nur zwei Minuten...