Reisemagazin 2/2006

Freitag, 13. Oktober 2006

Kambodscha: „Good clients, good business“

Heubeck, Rainer
Das Reiseland Kambodscha kämpft um ein neues Image. Es soll im Jahr 1372 gewesen sein, als die reiche Khmer-Frau Penh einen Baumstamm entdeckte, der auf dem Tonle- Sap-Fluss schwamm und in dem sich vier bronzene Buddha-Statuen befanden. Um den...

Piemont: Das weiße Gold

Wirth-Piller, Ariane
Kulinarische Reise durch die Langhe Die Schönheiten des Piemont kommen zu keiner Jahreszeit so gut zur Geltung wie im Herbst. Galt lange Zeit die Toskana als Traumziel der Deutschen, entdecken gerade Feinschmecker und Naturliebhaber die Region im...

Darßer Kochschule: Lachs-Tatar auf dem Stundenplan

Schiller, Bernd
Ein Sternekoch im Boddendorf: Spaß und Leidenschaft am Herd Vor zwölf Jahren hatte der Jurist Bernd Evers aus Göttingen eine Vision: Ein kleines, feines und vor allem gemütliches Hotel schwebte ihm vor, weit weg vom Trubel, anspruchsvoll, aber ohne...

Bildband: Einmal Kanada und zurück

Langenberg, Susanne
Antje Burkhardt, Regula Zweifel, Michael Larrass: Kanada. terra magica Spektrum. Reich Verlag, Luzern, 2006, 208 Seiten, 210 Farbfotos, farbige Karte, Spektrumformat 315 × 290 mm, gebunden, mit Schutzumschlag, 49,90 € Von Meer zu Meer – vom Atlantik...

Polen: Komplizierte Nachbarschaft

Jachertz, Norbert
Polyglott APA Guide: Polen. Ausgabe 2006/2007. Polyglott Verlag, München, 2006, 416 Seiten, kartoniert-laminiert mit Umschlagklappen, 19,95 € Polen ist ein spannendes und für uns Deutsche kein einfaches Reiseland. Stets reist die gemeinsame, oft...

Kur- und Wellnessurlaub: Baden wie ein Fürst

Seger, Gabriele
Matthias Rumpf, Gerd Sollner: Bädertempel & Kuroasen. Die 75 schönsten Thermal- und Kurbäder mit Flair und Tradition in Mittel- und Osteuropa. Merian guide, Travel House Media, München, 2006, 254 Seiten, zahlreichen Farbfotos, kartoniert, 12,90 €...

Indian Summer: Heiße Farben

Lerche, Angelika
Wenn der Sommer zu Ende geht, stehen die Wälder Neuenglands in Flammen. Die Natur malt gelbe, orange, kupferne und rote Tupfer auf das Blattwerk, die im Licht der Sonne changieren. Bald wird aus einem noch lückenhaften Flickenteppich ein...

Frankreich: Menü mit 21 Gängen

Diemar, Claudia
Mit dem Rad durchs liebliche Land der Loire Die Loire ist einfach Glück. Sie ist ein stilles und doch unbändiges Wasser. Lange Strecken liegt sie wie eine träge Schöne in einem nachlässig gemachten Bett und gibt sich, nachdem sie mit den Königen...

Marokko: FES – Mutter aller Städte

Hahne, Eberhard
Die älteste und schönste der marokkanischen Königsstädte ist ein orientalisches Kleinod. Die Medina „Fes el Bali“ hat sich seit dem Mittelalter kaum verändert. Nur langsam erwacht die Stadt. Das erste Geräusch des neues Tages ist das Gurren der...

Literarische Begegnungen in Prag: Zwischen Kaffeehaus und Kneipe

Lädtke, Manfred
In Prag vermehrten sich die Schriftsteller wie Bisamratten, stichelte der österreichische Schriftsteller Karl Kraus Anfang des 20. Jahrhunderts. Ich sitze im Kaffeehaus, habe etwas hübsches gelesen, bin wohlauf.“ Als Franz Kafka die Zeilen schrieb,...

Vive la Réunion: Wanderparadies im Indischen Ozean

Willenberg, Ulrich
Abenteuerurlaub in einem erloschenen Vulkan – im Cirque des Mafate suchten einst Sklaven Zuflucht. Der Mann macht Mut. Gut gelaunt verkündet der Sprecher im Fernsehen von La Réunion den Wetterbericht für die nächsten Tage. Strahlend schön soll es...

Kalifornischer Wein: Probieren lohnt

Fierlings, Jörg
Es dauerte fast 150 Jahre, bis der Wein aus dem Südwesten der USA international hoffähig wurde. Kalifornien ist zwar schon seit 1770 Weinanbaugebiet, aber erst in den letzten Jahrzehnten hat es sich hinter Frankreich, Spanien und Italien zum...

Bregenzer Festspiele: Große Oper auf dem See

Was 1946 auf zwei Kieskähnen begann, hat sich zu einem Ereignis der internationalen Festivalszene entwickelt: Alljährlich ziehen die Bregenzer Festspiele im Juli und August mehr als 200 000 Besucher an, um in stimmungsvoller Atmosphäre Musiktheater...

Exkursionen: Ärzte reisen mit Biologen

Naturerleben verstärken und biologisches Wissen vermitteln – das hat sich der Berliner Reiseveranstalter SRS Studienreisen auf die Fahnen geschrieben. Unter dem Motto „Mit Biologen unterwegs“ bietet er seit mehr als zehn Jahren Exkursionen auch für...

Wiener Ärzteball: Stilvoll feiern

Zum 57. Mal findet am 27. Januar 2007 in der Wiener Hofburg der Ärzteball statt. Erwartet werden rund 4 000 Gäste. Damit werden die Ballsäle der Hofburg wie stets beim Wiener Ärzteball ausverkauft sein. Traditionell streng ist die Kleiderordnung: Für...

Uruguay: 55 Kilometer bis zur nächsten Straße

Sobik, Helge
Paso de los Torros: 8 000 Rinder, 2 000 Schafe, 500 Pferde – Ranchurlaub in Südamerika Volle vier Tage braucht Don Luis Ignacio Pardo Santayana, um seine Ländereien in der Pampa Uruguays einmal komplett zu umreiten: vier Tage lang der kilometerweit...

Schottland: Geistreiche Gemäuer

Sobik, Helge
Nirgendwo sind mehr Gespenster zu Hause als in Schottland. Heißt es. Weil sie Nebelschwaden schätzen und alte Gemäuer lieben. Die Polizisten in Edinburgh sind abgehärtet. Die schottische Hauptstadt ist, glaubt man Geisterexperten, die umspukteste...

Schlafen Sie gut ... in historischen Gemäuern

Berg, Detlef
Gast auf einer Burg, einem Schloss oder in einem Herrenhaus zu sein, ist längst kein Privileg des Adels mehr. Einige Anwesen dienen heute als Hotels: drei Tipps für einen romantischen Kurzurlaub. Burghotel Hardenberg Stolz erhebt sich die 1 000 Jahre...

Medizin: Diabetiker auf Reisen

Schrörs, Hans-Jürgen
Um Hyper- oder Hypoglykämie zu verhindern, sollten Kranke gut geschult den Urlaub antreten. Menschen mit Diabetes können im Prinzip genauso verreisen wie Gesunde. Sie müssen allerdings vor allem im Umgang mit ihren Medikamenten geschult sein. Bei...

Zur Ausgabe