Flintrop, Jens
Die mit der EBM-Reform verbundenen Honorarverwerfungen bestimmen die berufspolitische Diskussion. Angesichts des daraus resultierenden Streits zwischen Ärzten, Krankenkassen und der Politik ist die anstehende Novellierung der amtlichen...
EB
Eine Marktanalyse für Ärzte, die auf Geo- und Leistungsdaten beruht, hat die Privatärztliche Verrechnungsstelle BW (PVS; www.pvs-bw.de) entwickelt. Die Benchmark-Software „Taxatio“ verbindet Kennzahlen zur internen betriebswirtschaftlichen Situation...
Krüger-Brand, Heike E.
Das Deutsche Zentrum für Notfallmedizin und Informationstechnologie DENIT hat Anfang 2009 am Fraunhofer-Institut für Experimentelles Software Engineering (IESE), Kaiserslautern, seine Arbeit aufgenommen (www.iese.fraunhofer.de). Das Forschungs- und...
Krüger-Brand, Heike E.
Ein Preisvergleich bei Zahnbehandlungen kann sich für gesetzlich Krankenversicherte lohnen, denn die Kosten bei vergleichbaren Behandlungen variieren oftmals aufgrund unterschiedlicher Konditionen der Zahnärzte. Die BKK Essanelle unterstützt ihre...
Krüger-Brand, Heike E.
Die Kongressmesse „TeleHealth“ hat sich zu einem zentralen Bestandteil der Computerschau entwickelt. Thematischer Mittelpunkt ist der Gesundheitsparcours „FutureCare“, der Möglichkeiten und Trends einer IT-unterstützten medizinischen Versorgung...
Krüger-Brand, Heike E.
Mobiles Internet, Telematik und Navigation, Sicherheit, Green IT – die Themen der Computermesse sind vielfältig, die Lösungen kaum überschaubar. Mit der Wortschöpfung aus den Begriffen web und society will die CeBIT 2009 die Internetgesellschaft zum...
Möller, Christoph
Wer gebrauchte Software kauft, kann Einsparungen von bis zu 50 Prozent unter dem Neupreis erzielen. Allerdings sind einige Regeln zu beachten. Bei der Beschaffung von gebrauchter Software, das heißt von Software, die nach ihrer Erstnutzung wieder im...
EB
Eine eigenständige Facharztlösung zur optimalen Schmerzbehandlung für Allgemeinmediziner, Anästhesisten, Internisten, Orthopäden und für alle Fachrichtungen, die sich schwerpunktmäßig mit der Schmerztherapie auseinandersetzen, hat das...
Hillienhof, Arne
Operationssaal, Pflegedienst, Rehabilitation und vieles mehr: Roboter halten Einzug in Krankenhäuser und Pflegeheime. Die Stadt Ilmenau, Thüringen: In morgendlicher Dunkelheit wuchtet der Ingenieur und Entwickler Ben Schaefer einen 1,80 großen Koloss...
EB
Ärzte, Psychologische Psychotherapeuten sowie Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten können im Internet unter www.kvn-praxisboerse.de sowohl Praxisangebote veröffentlichen als auch Gesuche einstellen. Die Website der Praxisbörse der...
Krüger-Brand, Heike E.
Um neue Kooperationsmodelle in der Versorgung umzusetzen, ist ein Ausbau der IT-gestützten Kommunikation über die Sektorengrenzen hinweg notwendig. Wir brauchen innovative Konzepte zum Versorgungsmanagement chronisch kranker, multimorbider...
EB
Die Softwarehäuser Docexpert und Isymed haben gemeinsam eine Lösung für Dialysepraxen entwickelt, die das Praxismanagement mit einem spezialisierten Dialysemanagement und Qualitätssicherungssystem kombiniert. Einen Umstieg auf die Dialysesoftware...
Papke, Steffen; Freisen, Tilman
Attraktiv gestaltete Praxisinformationen lassen sich einfach und flexibel selbst erstellen. Keine Frage: IGeL-Leistungen bieten eine attraktive zusätzliche Einnahmequelle für die Arztpraxen, und auch der Patient profitiert in der Regel von den selbst...
Hänig, Silvia
Welche Medien, welche Werbekanäle, kann eine Arztpraxis nutzen, um neue Patienten zu erreichen? Tipps für die richtige Auswahl Geht es um Eigenwerbung, unterliegen Ärzte immer noch strengeren Berufspflichten als Unternehmer aus der freien Wirtschaft....
Stirnweiß, Werner; Schmid, Karsten
Viele der geläufigen Mietvertragsformulare berücksichtigen die besonderen Anforderungen, die sich aus dem Betrieb einer Arztpraxis ergeben, zu wenig. Auch gemietete Praxisräume stellen einen wesentlichen Vermö-genswert einer Arztpraxis dar. Sie...
Holzmeier, Jörg
Der Genehmigungsantrag für die Errichtung einer Filialpraxis ist umso Erfolg versprechender, je spezialisierter sich die Arztpraxis ausrichtet und je hochwertiger ihr Leistungsangebot im Vergleich zur vorhandenen medizinischen Versorgung ist. Mit...
Jobst, Peter
Nicht nur Aktienfans leiden unter der Finanzkrise. Auch die Besitzer von Unternehmensanleihen – im Branchenjargon „Corporate Bonds“ – verzeichneten zumindest auf dem Papier enorme Verluste. Festverzinsliche Wertpapiere gelten – gerade in Krisenzeiten...
Jobst, Peter
Sportwetten sind in Deutschland wegen des Glücksspielmonopols des Staates ein heikles Thema. Eine Alternative wurde von der Handelsplattform Tradegate geschaffen. Als die Aktie von Borussia Dortmund im Jahr 2000 an die Börse gebracht wurde, herrschte...
Günterberg, Klaus; Beer, Christian
Nach einer Betrachtung von Aufwand und Nutzen ist Ärzten – falls möglich – die Inanspruchnahme der „Kleinunternehmer-Regelung“ zu empfehlen. Früher galten ärztliche Leistungen als von der Umsatzsteuerpflicht befreit. Während dazu die...
EB
Handys können navigieren, Filme drehen oder den Fernseher einschalten. Verfügt man über Interesse an umfangreichen Bedienungsanleitungen, steht einem die Multimediawelt offen. Manchmal steht sie aber auch im Weg – bei dem schlichten Wunsch zu...
EB
Das Unternehmen Aloka (www.aloka.de) hat den Nachfolger seines portablen Schwarz-Weiß-Sonografiegeräts SSD-500 vorgestellt: die „ProSound 2“-Produktlinie. Die Geräte arbeiten als High-Imaging-Systeme mit der „ProSound“-Technologie. Die tragbaren,...
EB
Die I.E.M. GmbH, Stolberg (www.iem.de), hat gemeinsam mit den Austrian Research Centers – Österreichs größter Forschungseinrichtung für angewandte Forschung – ein Gerät zur Langzeit-Blutdruckmessung vorgestellt, das zusätzlich die Pulswellenanalyse...
EB
Medistick ist eine persönliche Krankenakte auf einem USB-Stick, die im Notfall medizinische Daten des Nutzers direkt auf jedem Computer mit USB-Anschluss verfügbar macht. Die individuellen Angaben – wie Diagnosen, Medikamente, Allergien, Impfungen...