Flintrop, Jens
Die Krankenkassen wollen künftig auch den Teil der Zahnarztrechnung kontrollieren, der von den Patienten allein bezahlt wird. Der Versicherte könne nicht beurteilen, ob die Privatabrechnung korrekt sei, argumentiert der GKV-Spitzenverband. Der...
EB
In der Region Westpfalz sind zwei Telemedizinprojekte für Menschen mit chronischer Herz-Kreislauf-Erkrankung gestartet. Das Land Rheinland-Pfalz unterstützt im Rahmen der Initiative Gesundheitswirtschaft beide Projekte mit insgesamt 100 000 Euro. Die...
EB
Seit Jahresbeginn 2012 ersetzen die Blutspendedienste des Deutschen Roten Kreuzes schrittweise den traditionellen gelben oder weißen Spendepass durch einen neuen, bundesweit gültigen Blutspendeausweis mit integriertem Speicherchip. Neben...
Löwe, Armin
Der Goldpreis schwächelt seit einiger Zeit – ein Zeichen dafür, dass die Inflationsängste schwinden. An den Edelmetallmärkten wechseln die Favoriten derzeit sehr häufig. Gegenwärtig liegt das gelbe Metall mit 1 655,58 US-Dollar je Unze (31,1...
Löwe, Armin
Wegen der überragenden Bedeutung der Dividende für die Performance einer Aktie setzen einige Aktienfonds gezielt auf Unternehmen, die eine hohe Dividende zahlen. Der Beitrag der Dividende zur Gesamtrendite einer Aktie wird oft unterschätzt....
Jobst, Peter
Fehlgeschlagene Geldanlagen oder Kostensteigerungen infolge von Krankheit oder Scheidung können aus einer florierenden Praxis einen Problemfall machen. Mit den Banken ist dann nicht zu spaßen. Sie verteilen Regenschirme bei Sonnenschein, doch bei den...
Jobst, Peter
Eine negative Rendite – wer derzeit in Bundesanleihen mit wenigen Monaten Restlaufzeit investiert, der muss damit rechnen, dass sein Investment an Wert verliert. Eine gezielte Titelauswahl ist daher wichtiger als je zuvor. Festverzinsliche...
Jobst, Peter
Viele Anleger haben ein ungutes Gefühl, wenn sie an die weltweite Schuldenmisere denken. Auch hinsichtlich der Währung sollte auf eine gewisse Diversifizierung geachtet werden. Schlagzeilen, die Angst verbreiten: „Der Euro vor dem Aus“...
Jobst, Peter
Das Internet hat den Neuwagenkauf revolutioniert: Per Konfigurator lassen sich Ausstattung und Zubehör zusammenstellen, die Finanzierung ist in Sekunden berechnet. Doch gerade hier lohnen sich Vergleiche. Die Barzahlung beziehungsweise die...
Jobst, Peter
Neben dem Tod des Kindes ist eine dauerhafte schwere Behinderung das Schlimmste, was Eltern passieren kann. Außer den psychischen und physischen Belastungen müssen oft hohe Kosten getragen werden, um dem Kind ein angemessenes Leben sicherzustellen....
Jobst, Peter
Tagesgelder stehen bei den Anlegern hoch im Kurs. Doch die Renditen fallen in der Regel mager aus – und höhere Zinssätze halten einer kritischen Betrachtung selten stand. Das Jahr 2009 stand bei der Postbank ganz im Zeichen der Expansion: Im...
Knoth, Axel
Verkaufswillige Praxisinhaber sollten die Rechnung nicht ohne den Fiskus machen. Gerade bei Teilverkäufen von Praxen drohen empfindliche steuerliche Nachwirkungen. Eine systematische Vorprüfung ist Pflicht. Früher verkaufte ein niedergelassener Arzt...
Weimer, Tobias
Für Arztpraxen und Kliniken gewinnen interaktive Medien und speziell die Präsenz in sozialen Netzwerken zunehmend an Bedeutung. Allerdings sollten einige grundlegende rechtliche Rahmenbedingungen dabei beachtet werden. Social Media ist für Kliniken...
Bunnenberg, Steffen; Bertram, Konstantin
Diffamierende, beleidigende oder unwahre Darstellungen zu Personen sind im Internet keine Seltenheit. Tipps zum Umgang mit rufschädigenden Inhalten im Netz Bei allen Chancen, die das Internet bietet, bringt es doch bekanntlich auch zahlreiche...
Krüger-Brand, Heike E.
Der Schutz personenbezogener Daten ist für den medizinischen Bereich wesentlich. IT-Einsatz und Internetnutzung bergen Gefahrenquellen, die minimiert werden sollten. Wer mit personenbezogenen Daten umgeht, muss einige gesetzliche Bestimmungen...
KB
Die „Strategic IP Insight Platform“ (SIIP) von IBM, eine cloudbasierte Analysesoftware, ermöglicht einen schnellen Zugriff auf weltweite Patentdaten. Damit können Forscher wissenschaftliche Literatur, Patente und Molekulardaten sehr viel...
Bullemer, Martin
Ein interdisziplinäres Forscherteam arbeitet an einem lasergesinterten biokompatiblen Schädelimplantat aus Kunststoff. Das Einsetzen künstlicher Knie- und Hüftgelenke ist inzwischen zur Routine geworden. Die Herausforderung im Bereich menschlicher...
Spielberg, Petra
Laborbefunde oder die Ergebnisse von Röntgen-, CT- oder MRT-Untersuchungen sind für die meisten Patienten nur schwer nachvollziehbar. Ein Online-Portal hilft, das Medizinerdeutsch in verständliche Worte zu übersetzen, und will so den mündigen...
Um die Entwicklung und Erprobung von neuartigen Cloud-Computing-Diensten für die Medizin geht es in dem Forschungsprojekt „cloud4health“, das vom Bundesministerium für Wirtschaft für drei Jahre mit insgesamt etwa vier Millionen Euro gefördert wird....
EB
Die DAK-Gesundheit hat die weltweit größte Studie zur Wirksamkeit eines Internetprogramms gestartet. Das Programm mit dem Namen „deprexis“ richtet sich an Personen mit depressiven Verstimmungen. „Angesichts von Wartezeiten auf einen...
EB
Unter den Geräten zur Betrachtung der Körperzusammensetzung mittels bioelektrischer Impedanzanalyse zeichnet sich der „seca mBCA (= medical Body Composition Analyzer) 515“ dadurch aus, dass er medizinisch präzise Messungen durchführt und...
EB
Die Handscanner der Baureihe SG20 von Intermec (www.intermec.de) ermöglichen effizientes omnidirektionales Einlesen von 1-D- und 2-D-Barcodes mit großer Bewegungstoleranz und in jeder beliebigen Richtung. Zudem haben sie einen ergonomischen Griff....