Foto: picture alliance / BSIP
Foto: picture-alliance / BSIP VEM
SuK
Pilzinfektionen der Nägel gehören zu den häufigsten Hauterkrankungen weltweit. Mehr als 4 % der Bevölkerung leiden an einer Onychomykose. In aller Regel sind die Fußnägel betroffen. Sportlerinnen und Sportler haben zudem gegenüber Nichtsportlern ein...
SuK
Dass Patientinnen und Patienten mit Plaque-Psoriasis ein erhöhtes Risiko für Plaques in den Blutgefäßen, für Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfälle aufweisen, ist seit Längerem bekannt. Nur 30 % der Psoriasis-Patienten mit einer Hyperlipidämie...
CW
Dermatologen der Yale School of Medicine in New Haven (Connecticut, USA) haben festgestellt, dass Patientinnen und Patienten mit atopischer Dermatitis um 50 % häufiger an COVID-19 erkranken als Menschen ohne atopische Dermatitis (JAAD International,...
Staubach-Renz, Petra; Metz, Martin
Etwa 1 Prozent der Bevölkerung leidet unter chronischer Urtikaria mit wiederkehrenden juckenden Quaddeln, Angioödemen oder beidem und mit anhaltenden Einschränkungen der Lebensqualität. Therapieziel sollte Symptomfreiheit sein. Die Diagnose einer...
Grümme, Lea; Schulze-Koops, Hendrik
Checkpoint-Inhibitoren haben die Therapie des metastasierten malignen Melanoms revolutioniert. Muskuloskelettale Nebenwirkungen stellen eine Herausforderung dar. Eine rheumatologische Behandlung ermöglicht oft ein Fortführen der Tumortherapie. Die...
Steinmüller, Mirko
Jeder dritte Mensch erleidet im Laufe seines Lebens mindestens eine Herpes-zoster-Episode. Bei immunsupprimierten Patienten ist der Verlauf häufig schwer. Bei der Therapie darf nicht gezögert werden. Die Herpes-zoster-Impfung mit Totimpfstoff bringt...
Mendling, Werner
Schrumpfungen der Haut, Nachlassen der Elastizität, Atrophie und Einrisse, Juckreiz ohne Infektion und Schmerzen gehören zu den typischen Symptomen des Lichen sclerosus. In manchen Fällen liegt zusätzlich eine Vulvodynie vor, was eine Änderung der...
Klein, Friederike
Eine adjuvante Therapie mit Pembrolizumab kann das Rezidivrisiko von Patienten mit reseziertem, bisher nicht metastasiertem malignem Melanom im Stadium II B und II C um 35 % verringern. Die Anwendung erfolgt derzeit noch in Studien. Patienten mit...
Kramarz, Susanna
Mit der Zulassung von Dupilumab im Jahr 2017 haben Biologika als effektive Strategie in der Therapie der atopischen Dermatitis Einzug gehalten. Im Jahr 2020 folgte Baricitinib, im Jahr 2021 Upadacitinib und Abrocitinib. Der JAK-Inhibitor Dupilumab...
Meyer, Rüdiger
Pemphigus vulgaris kann sich als schwere Autoimmunerkrankung präsentieren. Die Therapie mit hoch dosierten Steroiden oder Immunsuppressiva birgt die Gefahr von Infektionen. Der CD20-Antikörper Rituximab hat bei überlegener Wirkung ein kalkulierbares...
Die seborrhoische Dermatitis ist eine chronische, entzündliche Erkrankung v.a. der Kopfhaut. Typische Beschwerdebilder sind Schuppen mit Juckreiz und Rötungen. Die Pityriasis versicolor ist eine Pilzerkrankung der oberflächlichen Hautschichten...
Mit dem selektiven Januskinase 1 (JAK1)-Inhibitor Abrocitinib (Cibinqo®) steht seit dem 15. Januar 2022 eine neue Therapiemöglichkeit für erwachsene Patient:innen mit mittelschwerer bis schwerer atopischer Dermatitis (AD), die für eine systemische...
Bei Betroffenen mit Psoriasis kommt es oftmals zu wiederkehrenden Krankheitsschüben – der sogenannten Phasensymptomatik, die auch für die Therapie der Erkrankung eine große Herausforderung bedeuten kann. Die Europäische Arzneimittel-Agentur (EMA) hat...
Auf dem 30. Kongress der European Academy of Dermatology and Venereology (EADV) wurden neue Daten aus dem klinischen Phase-III-Studienprogramm von Upadacitinib (Rinvoq®) zur atopischen Dermatitis (AD) präsentiert. Die Analyse zeigte, dass unabhängig...
UCB gab vor Kurzem neue Zwischenergebnisse der offenen Verlängerungsstudie BE BRIGHT bekannt, in der die langfristige Verträglichkeit und Wirksamkeit von Bimekizumab (BIMZELX®) bis zu zwei Jahren bei erwachsenen Patient:innen mit mittelschwerer bis...
„Die Zulassung von Dupilumab (Dupixent®) als erste zielgerichtete Therapie bei einer atopischen Dermatitis im September 2017 war für viele Patient:innen ein Game-Changer. Dupilumab hat in zahlreichen Studien seine rasche und anhaltende Wirkung sowie...
Die chronische spontane Urtikaria (csU) ist eine systemische Erkrankung, die durch das unberechenbare und wiederkehrende Auftreten von stark juckenden Quaddeln und/oder schmerzhaften Angioödemen ohne erkennbaren Auslöser mit einer Dauer von in Summe...
Haut- und Nagelpilz haben dieselben Erreger und bedingen sich oft gegenseitig. Almirall setzt bei Pilzerkrankungen auf das Konzept „Therapie und Prävention“. So können Haut- und Nagelpilz nicht nur wirksam behandelt, sondern auch eine erneute...