Quelle: V. Schwenger/Stuttgart; hywards – stock.adobe.com
SuK
Jüngere Patienten, die einen implantierbaren Defibrillator erhalten, leiden zwar deutlich seltener als ältere Defibrillator-Patienten an KHK und an extrakardialen Komorbiditäten. Sie haben mit 42 % versus 32 % auch eine bessere Ejektionsfraktion. Sie...
SuK
Auf dem diesjährigen Kongress des American College of Cardiology 2022 gab es aus drei Studien gute Nachrichten für passionierte Kaffeetrinkerinnen ebenso wie für Kaffetrinker. In 3 Studien wertete das Team um von Prof. Peter Kistler MD, Melbourne,...
SuK
Zur Osteoporoseprophylaxe erhalten ältere Menschen, vor allem Frauen nach der Menopause mit verringerter Knochendichte, häufig Vitamin-D- und Kalziumsupplemente. In einer retrospektiven Datenauswertung am Department of Cardiovascular Medicine,...
Schwenger, Vedat; Latus, Jörg; Mahfoud, Felix; Remppis, Bjoern Andrew
Herzinsuffizienz und Niereninsuffizienz sind als kardiorenales Syndrom pathophysiologisch eng miteinander verzahnt. Hospitalisierungen sind häufig. Eine engagierte, sektorenübergreifende Versorgung kann dazu beitragen, die Lebensqualität so lange wie...
Lüdike, Peter; Papathanasiou, Maria; Hoffmann, Julia; Rassaf, Tienush; Schmack, Bastian; Weymann, Alexander; Kamler, Markus; Ruhparwar, Arjang; Perings, Christian
Zur Unterstützung des Herz-Kreislauf-Systems werden zunehmend implantierbare mechanische Pumpen eingesetzt. Bei entsprechender Indikation und Betreuung können diese Systeme die ideale Therapie für den geeigneten Patienten darstellen. Systeme zur...
Meyer, Rüdiger
Unspezifische entzündliche Veränderungen am Herzen im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion sind nicht selten. Eine Wiederaufnahme körperlicher Aktivität sollte an eine engmaschige diagnostische Kontrolle gekoppelt sein, so das American College...
Oberhoffer, Felix S.; Dalla-Pozza, Robert; Haas, Nikolaus A.
Mädchen und Frauen mit Ullrich-Turner-Syndrom weisen eine erhöhte kardiovaskuläre Morbidität und Mortalität auf. Angeborene Herzfehler sind häufig. Ein kardiovaskuläres Screening und eine engagierte Langzeitbegleitung tragen dazu bei, die Risiken zu...
Meyer, Rüdiger
Eine Computertomografie kann bei Patienten mit stabilen Brustschmerzen und einer mittleren Vortestwahrscheinlichkeit eine obstruktive koronare Herzkrankheit genauso sicher diagnostizieren wie eine Koronarangiografie. Das nichtinvasive Vorgehen mit CT...
Hilienhof, Arne
Bereits über 18 000 Implantationen von Aortenklappen zählt das Deutsche Aortenklappen- register. Ein Langzeitvergleich der Verfahren ist dennoch bisher nur eingeschränkt möglich, vor allem weil TAVI-Patienten im Durchschnitt 12 Jahre älter sind als...
Viele Herzinfarkt- und Schlaganfall-Ereignisse können durch eine effektive Senkung des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) verhindert werden. Doch trotz klarer Leitlinien und effektiven Therapiemöglichkeiten werden die Zielwerte für das...
Die Ergebnisse der Phase-III-Studie DELIVER zeigen, dass Dapagliflozin (Forxiga®) von AstraZeneca eine statistisch signifikante und klinisch relevante Senkung des primären kombinierten Endpunkts, bestehend aus kardiovaskulärem (CV) Tod oder...
Die Europäische Kommission hat Ende November 2021 die Zulassungserweiterung von Evolocumab (Repatha®) zur Anwendung bei Kindern und Jugendlichen im Alter von 10 Jahren und älter mit heterozygoter familiärer Hypercholesterinämie sowie bei Kindern und...
Vor dem Hintergrund des hohen Schlaganfallrisikos bei Patient:innen mit Vorhofflimmern (VHF) empfehlen aktuelle Leitlinien, etwa der European Society of Cardiology (ESC), bei bestimmten Patient:innen-Gruppen ein Screening auf VHF. Als Standardmethode...
Eine aktuell publizierte Post-hoc-Interimsanalyse der ATTR-ACT-Studie (Tafamidis in Transthyretin Amyloid Cardiomyopathy Clinical Trial) und ihrer Langzeitverlängerungsstudie zeigt, dass die Behandlung mit 80 mg Tafamidis-Meglumin bzw. 61 mg...
Das kompakte ABPMpro zur oszillometrischen Langzeit-Blutdruckmessung wird ohne Verbindungsschlauch direkt an der Manschette getragen. Dank integrierter EKG-Elektroden zeichnet es kontinuierlich die Herzrate auf, um physische und psychische...