Foto: metamorworks / stock.adobe.com
Foto und Illu: Antonio Diaz, Alpha Md / stock.adobe.com
(SuK)
Das triplenegative Mammakarzinom (TNBC) ist eine besonders aggressive Form von Brustkrebs mit einem hohen Rezidivrisiko, gegen die es nur wenige Therapieoptionen gibt. Für die immunologische Krebsabwehr zuständig wären im Prinzip...
(SuK)
Jede 4. Frau weist noch 3 Monate nach der Entbindung einen Eisenmangel und einen erniedrigten Hämoglobinwert auf, wie eine norwegische Studiengruppe in einer prospektiven Untersuchung kürzlich festgestellt hat (J Nutr Sci 2022; DOI:...
(SuK)
Die Deutsche Stiftung für junge Erwachsene mit Krebs appelliert an die Politik, sich mit Möglichkeiten zur Legalisierung der Eizellspende und der altruistischen Leihmutterschaft zu befassen. Denn die Kryokonservierung von Keimzellen und...
(SuK)
Hitzewallungen und Nachtschweiß, zusammengefasst als vasomotorische Symptome (VMS), beeinträchtigen nicht nur die Lebensqualität, sondern sollten darüber hinaus auch als Prädiktoren für ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko angesehen werden: Prof....
(SuK)
Etwa 7 000 Neuerkrankungen am Ovarialkarzinom treten in Deutschland pro Jahr auf; die Hälfte der Patientinnen verstirbt innerhalb von 5 Jahren. Eine wesentliche Rolle bei der Entstehung der Malignome spielen die Eileiter (rechts: Tubenquerschnitt):...
(SuK)
67 % aller Frauen im reproduktionsfähigen Alter weltweit und 50 % aller Vorschulkinder weisen eine Mangelversorgung an Mikronährstoffen auf, insbesondere Folat, Eisen, Vitamin A, Zink und Jodid. Dieser Mangel verursache, so die WHO, eine unakzeptabel...
Engler, Tobias; Walter, Christina B.; Volmer, Lea L.; Dannehl, Dominik; Hartkopf, Andreas; Nikolaou, Konstantin; Brucker, Sara
Innovative Therapeutika ermöglichen häufig gute Erfolge auch in schwierigen onkologischen Situationen. Diarrhöen, Pneumonitis und kardiale Nebenwirkungen können den Einsatz begrenzen; ein gezieltes Management ermöglicht häufig eine Fortführung der...
Pfeffer, Tobias Jonathan; Berliner, Dominik; König, Tobias; Westhoff-Bleck, Mechthild; Bauersachs, Johann
Kardiovaskuläre Komplikationen oder Erkrankungen treten in 1–4 % aller Schwangerschaften auf. Bis zu 15 % aller Todesfälle während der Schwangerschaft sind auf kardiovaskuläre Erkrankungen zurückzuführen. Eine kontinuierliche interdisziplinäre...
Schaudig, Katrin; Schwenkhagen, Anneliese
Solange spontane Blutungen auftreten, ist Verhütung notwendig, häufig bis weit jenseits des 50. Lebensjahres. Zunehmende vaskuläre Risiken müssen in dieser Altersgruppe beachtet werden, aber Frauen können auch vom Zusatznutzen kontrazeptiver...
Meyer, Rüdiger
Interleukin-8 ist an den Entzündungsreaktionen bei der Endometriose beteiligt. Forscher haben einen Antikörper gegen das Protein entwickelt. Japanische Forscher haben einen Antikörper gegen Interleukin-(IL-)8 entwickelt. Er soll durch eine Blockade...
Kramarz, Susanna
Frühgeburtlichkeit, Wachstumsretardierungen und zu niedriges Geburtsgewicht können die Folgen der Hyperemesis sein, der schweren Form der Schwangerschaftsübelkeit. Eine Metaanalyse mit über 20 Millionen Datensätzen bestätigt diese Erfahrung. In einer...
Meyer, Rüdiger
Die Narbe, die ein Kaiserschnitt hinterlässt, kann zu anhaltenden Beschwerden führen, die die spätere Lebensqualität beeinträchtigen. Eine europäisch-kanadische Expertengruppe hat sich auf eine Krankheitsdefinition geeinigt. Eine...
Das neue Nahrungsergänzungsmittel Folio® fertil women ist eine speziell für Frauen entwickelte präkonzeptionelle Mikronährstoff-Kombination. Die im rezeptfreien Folio® fertil women enthaltenen Mikronährstoffe Zink und Vitamin B6 können Frauen helfen,...
Übelkeit und Erbrechen in der Schwangerschaft können für viele Schwangere eine zusätzliche Belastung sein. Seit Mai 2022 steht mit XONVEA® 10 mg/10 mg betroffenen Frauen eine für diese Indikation zugelassene, wirksame Therapieoption in der bewährten...
Bis zu 80 % aller menopausalen Frauen nutzen alternativ- oder komplementärmedizinische Mittel, um Symptome wie Hitzewallungen zu lindern. Ein seit Langem bekanntes und intensiv erforschtes Phytopharmakon gegen menopausale Beschwerden ist der aus der...
Ribociclib (Kisqali®) von Novartis verlängert bei postmenopausalen Frauen mit fortgeschrittenem HR+/HER2– Mammakarzinom und de novo metastasierter Erkrankung oder Spätrezidiv das Gesamtüberleben: In einer aktuellen Auswertung der Studie MONALEESA-2...