Foto: Roberta Turiello, UKB Bonn
Foto: Universitäts-Hautklinik Tübingen
SuK
Die Anwendung von Methotrexat (MTX) erhöht das Risiko, ein Basalzellkarzinom (BCC), ein Plattenepithelkarzinom (SCC) oder ein malignes Melanom (CMM) zu entwickeln, um bis zu 50 % und darüber. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung auf der Basis der...
SuK
Das maligne Melanom gehört zu den soliden Malignomen mit der höchsten Metastasierungsrate und der höchsten Mortalität. T-Zellen erkennen zwar Melanomzellen an besonderen Merkmalen auf ihrer Oberfläche. Allerdings verändern Melanomzellen ihre...
SuK
Über 40 % der Patientinnen und Patienten mit Vitiligo weisen mindestens eine Komorbidität auf, darunter entzündliche, autoimmune und nichtautoimmune Erkrankungen: 12,4 % eine Psoriasis, 11,8 % eine rheumatoide Arthritis, 9,9 % eine...
SuK
Zellen mit Defekten in den Mitochondrien müssen entsorgt werden. Dafür sorgt das Molekül Nucleotide oligomerization domain like receptor 10 (NLRP10), das erst vor Kurzem am Institut für Angeborene Immunität der Universität Bonn, Exzellenzcluster...
SuK
Während es gegen humane Papillomaviren (HPV) des α-Typs eine erprobte Impfstrategie gibt, konnte bisher noch kein Impfstoff gegen β-HPV entwickelt werden. β-HPV ist ubiquitär und wird als Auslöser von Plattenepithelkarzinomen erst dann...
SuK
Milde und schwere Formen der Psoriasis können – abgesehen vom klinisch-dermatologischen Bild – auch aufgrund der Aktivität von Schlüsselzellen und Signalwegen im Hautgewebe differenziert werden. Diese geben auch wichtige Hinweise dazu, welche...
Lenders, Daniela; Handgretinger, Gabi; Borelli, Claudia; Schaller, Martin
Die Rosazea tritt normalerweise im Alter zwischen 30 und 50 Jahren auf und ist bei dunkleren Hauttypen wahrscheinlich unterdiagnostiziert. Die Erkrankung stigmatisiert und beeinträchtigt die Lebensqualität oft erheblich. Die Rosazea ist eine...
Stürmer, Ewa K.; Augustin, Matthias
Während es für die Erkrankungen, die chronischen Wunden zugrunde liegen, evidenz-basierte Handlungs- und Therapieempfehlungen gibt, basiert die Lokaltherapie der Wunden selbst eher auf Expertenkonsens-Empfehlungen. Eine Sanierung dieser Wunden ist...
Schultheis, Michael; Staubach-Renz, Vera
Die Akne inversa ist eine chronisch-entzündliche Hauterkrankung mit rezidivierenden entzündlichen Knoten und Abszessen, Fistel- und Narbenbildung. Therapiekonzepte mit einer Kombination aus Arzneimitteln, Chirurgie und physikalischen Maßnahmen sind...
Willen, Christine
Die Reduktion von gesättigten Fettsäuren stützt die Abheilung bei Psoriasis. Der Effekt ist unabhängig davon, ob mit der Umstellung der Ernährung auch eine Gewichtsabnahme einhergeht. Gesättigte Fettsäuren sind vor allem in tierischen Produkten...
Eckert, Nadine
Depressionen mit Krankheitswert treten bei jeder 4. Psoriasis-Arthritis auf, ähnlich wie bei anderen rheumatisch-entzündlichen Erkrankungen. Einem beträchtlichen Anteil an Patientinnen und Patienten mit entzündlich-rheumatischen Erkrankungen, zu...
Meyer, Rüdiger
Degranulierung und Aktivierung von Mastzellen sind sowohl bei Hauterkrankungen des atopischen Formenkreises beteiligt als auch bei Gelenkentzündungen: Das Arthrose-Risiko ist bei Vorliegen einer Neurodermitis um mehr als 50 % erhöht. Patienten mit...
Die erste Interimsanalyse der prospektiven, multizentrischen Beobachtungsstudie UP-TAINED zum Einsatz von Upadacitinib bei atopischer Dermatitis im deutschen Versorgungsalltag wurde jetzt im Rahmen des Kongresses der International Societies for...
Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Deucravacitinib (SOTYKTU®) als ersten selektiven Tyrosinkinase 2 (TYK2)-Inhibitor zur Behandlung erwachsener Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Plaque-Psoriasis erteilt, die für eine...
Die adjuvante Behandlung mit mRNA-4157 (V940), einer in der Prüfung befindlichen individualisierten Neoantigentherapie, in Kombination mit Pembrolizumab (KEYTRUDA©) zeigte in der Intention-to-treat-(ITT-)Population der Phase-IIb-Studie KEYNOTE-942/...
Die Europäische Kommission hat Secukinumab (Cosentyx®) zur Behandlung von Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer aktiver Hidradenitis suppurativa (HS) – auch Acne inversa genannt –, die auf eine konventionelle systemische HS-Therapie...
Ciclopirox (Ciclopoli) wird 15 Jahre alt – 2008 wurde das Präparat gegen Nagelpilz auf dem deutschen Markt eingeführt. Einige Million Flaschen des Anti-Nagelpilz-Lacks laufen pro Jahr in Reinbek bei Hamburg vom Band. Die innovative Kombination...
Die aktuellen Daten der BE RADIANT-Studie zeigen, dass bis Woche 48 eine völlige Erscheinungsfreiheit der Nägel (mNAPSI [modified Nail Psoriasis Severity Index]= 0) unter Bimekizumab (Bimzelx©) bei Erwachsenen mit mittelschwerer bis schwerer...
Obwohl häufig mit psychischen Folgen verbunden und mit anderen immunologischen Komorbiditäten assoziiert, wird Menschen mit Alopecia areata der bedarfsgerechte Zugang zu medizinischem Fortschritt meist verwehrt. Zusammen mit Haarspezialisten setzt...
Seit März 2023 ist der humane, monoklonale Antikörper Dupilumab (Dupixent©) nun auch zugelassen zur Behandlung von Säuglingen und Kleinkindern im Alter von sechs Monaten bis fünf Jahren mit schwerer atopischer Dermatitis (AD), die für eine...
Wie eine aktuelle Interimsanalyse der laufenden Verlängerungsstudie ECZTEND mit 347 Patienten bestätigt, kann Tralokinumab (Adtralza®) auch im langfristigen Setting überzeugen: Die zuvor in den zulassungsrelevanten Hauptstudien erzielten...
Seit April ist der selektive JAK1/JAK2-Inhibitor Opzelura® (Ruxolitinib-Creme) als erste und einzige Therapie für die Behandlung von nichtsegmentaler Vitiligo bei Erwachsenen und Jugendlichen ab 12 Jahren in der EU zugelassen. Die Zulassung beruht...