Foto: Monster Ztudio stock.adobe.com
Foto: Universitätsklinikum Heidelberg
Zylka-Menhorn, Vera
SARS-CoV-2 hat auch 2021 das Leben der Gesellschaft und der Medizin bestimmt. Einerseits haben gigantische Forschungsbemühungen zu wirksamen Impfstoffen geführt. Andererseits konnten wesentliche Detailfragen der COVID-19-Erkrankung noch nicht geklärt...
Arand, Manuela
Neuigkeiten betreffen den GINA-Report, die Lungenembolie-Leitlinie, Forschungserfolge in der Stammzelltherapie beim Emphysem und COVID-19. Obwohl die European Respiratory Society (ERS) lange gehofft hatte, ihren Jahreskongress 2021 als...
Koper, Iris
Im Kindesalter erkranken Jungen häufiger als Mädchen an Asthma. Als Erwachsene sind Frauen häufiger betroffen als Männer, sie haben stärkere Beschwerden und ein höheres Risiko für Exazerbationen. Solche Aspekte sind bei der Therapie zu...
Fühner, Thomas; Gottlieb, Jens
Bisher wurde Sauerstoff in der Akutmedizin in Deutschland häufig eher unkritisch verwendet. Konkrete Hilfestellung für die Praxis gibt nun die erste S3-Leitlinie für diese Indikation. Sauerstoff (O2) ist ein Arzneimittel und wurde 2015 in britischen...
Meyer, Rüdiger
Die Infektion mit SARS-CoV-2 führt in den Lungen zu einer Aktivierung von Makrophagen, die offenbar einen bindegewebigen Umbau induzieren, der die Erholung vieler Patienten erschwert und für Langzeitfolgen der Erkrankung verantwortlich sein könnte....
Klimek, Ludger; Bergmann, Karl-Christian; Hagemann, Jan; Bergmann, Christoph; Förster-Ruhrmann, Ulrike; Becker, Sven
Die Behandlung mit monoklonalen Antikörpern bedeutet eine neue Ära für Patienten mit Asthma bronchiale und/oder chronischer Rhinosinusitis, deren Erkrankungen trotz hoch dosierter entzündungshemmender Medikationen nicht kontrolliert werden konnte....
Schwarz, Carsten; Eschenhagen, Patience; Schütte, Hartwig; Sparke, Carsten; Jagdhuhn, Martin; Mainz, Jochen
CFTR-Modulatoren haben als Mono-, Duo- oder Triple-Langzeittherapien die Prognose und die Lebensqualität der Betroffenen deutlich verbessert. Die Mukoviszidose/cystische Fibrose (CF) ist eine angeborene Multiorgankrankheit, die autosomal-rezessiv...
Zißler, Ulrich
Bisher wurde die Rolle der antientzündlichen Mediatoren in der Immuntherapie nur auf Zellen des Immunsystems zurückgeführt. Eine Studie belegt nun, dass das Lungenepithel selbst eine aktive Rolle in der Regulation der allergischen Entzündung spielt....
Nivolumab (OPDIVO®) plus Ipilimumab (YERVOY®) führen zu einer signikanten und klinisch bedeutsamen Verbesserung des Gesamtüberlebens im Vergleich zur Standardchemotherapie bei zuvor unbehandeltem nichtresezierbarem Pleuramesotheliom. In der...
Anderthalb Jahre nach der Zulassung von Brigatinib (ALUNBRIG®) für ALK-Inhibitor-naive Patienten mit fortgeschrittenem anaplastischem Lymphomkinase-positivem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (ALK+ NSCLC) hat Takeda Oncology die finalen Daten aus...
Lungenfibrosen gehören zu den interstitiellen Lungenerkrankungen (ILDs) und sind schwerwiegende, bislang nicht heilbare Erkrankungen, bei denen es zu einer – in der Regel – irreversiblen Vernarbung des Lungengewebes kommt. Am Beispiel der...
Am 19. November 2021 hat die Europäische Kommission Gavreto® (Pralsetinib) zugelassen für die Behandlung von erwachsenen Patient*innen mit Rearranged-during-Transfection (RET)-Fusions-positivem, fortgeschrittenem nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom...
GlaxoSmithKline (GSK) gab nun bekannt, dass die Europäische Kommission Mepolizumab (Nucala®), einen monoklonalen Antikörper, der auf Interleukin-5 (IL-5) abzielt, für den Einsatz bei drei weiteren eosinophilen Erkrankungen zugelassen hat. Die...
Beim MIGHTY+ MEDIC handelt es sich um den ersten medizinisch zugelassenen tragbaren Cannabisverdampfer, der für die Verdampfung und anschließender Inhalation von Cannabinoiden aus Cannabisblüten (Cannabis flos) bestimmt ist. Durch den Akkubetrieb ist...
Seit zwei Jahren bereichert Dupilumab (Dupixent®) das Spektrum der Behandlungsmöglichkeiten für Patient*innen mit schwerem Asthma. Als gemeinsames pathophysiologisches Dach einer Reihe verschiedener Asthma-Phänotypen wird die Typ-2-Inflammation...
Bei COPD-Patienten konnten verschiedene Triple-Fixkombinationen (LAMA/LABA/ICS), darunter unter anderem auch Elebrato® Ellipta®, in mehreren klinischen Studien eine geringere Rate an moderaten und schweren Exazerbationen im Vergleich zu dualen...
Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) hat eine positive Empfehlung für die Zulassungserweiterung von KAFTRIO® (Ivacaftor/Tezacaftor/Elexacaftor) als Kombinationsbehandlung mit Ivacaftor zur Behandlung...