Krüger-Brand, Heike E.
Ganz entgegen den rückläufigen Trends bei Messen meldet die Medica für 2002 erneut positive Zahlen: Mehr als 3 600 Aussteller präsentieren sich in Düsseldorf auf 111 000 qm Nettofläche mit ihren Produkten und Innovationen. Erwartet werden rund 120...
Engelbrecht, Rolf; Birkmann, Christine; Demski, Hans; Hildebrand, Claudia
Mit ByMedCard entsteht ein sicheres Informationssystem für die Routinebehandlung chronisch Kranker, das auch für Disease Management geeignet ist. Es schließt den Patienten als aktiven Kommunikationspartner ein und nutzt eine Chipkarte und das...
Krüger-Brand, Heike E.
Auf der Medica ist das gesamte Spektrum medizinischer Produkte und Services aus den Bereichen der ambulanten und stationären Versorgung zu sehen. Die Kommunikation zwischen beiden Sektoren schreitet voran. Ein großer Bereich der Messe widmet sich...
Krüger-Brand, Heike E.
Turbomed: Multimedial Bei Turbomed, Kiel, steht die multimediale, elektronische Karteikarte im Mittelpunkt. Der „TurboMed-Desktop“ ermöglicht es, Daten oder Notizen zu einem Patienten so abzulegen, dass diese sofort bei dessen Aufruf in Symbolen oder...
Rimec, Nürnberg, stellt mit „Duocard“ eine elektronische Patientenakte in Form einer Chipkarte und eines magneto-optischen Datenträgers (MOD) vor. Sie speichert verschlüsselt Patientendaten, wie zum Beispiel Arztbriefe, Röntgen- und...
Krüger-Brand, Heike E.; Schmedt, Michael
Handheld-Computertechnologie und Mobiltelefonie wachsen zusammen und geben Einblicke in die kommunikative Welt von morgen. Die „echten“ Killerapplikationen sind jedoch noch nicht in Sicht. Die Modell- und Funktionsvielfalt der mobilen Geräte wächst....
Tollkühn, Steffi
Das Eyegaze-System ist ein Kommunikations- und Steuerungssystem für Menschen mit starken Einschränkungen ihrer körperlichen Bewegungsfähigkeit, das nur mit den Augen bedient wird. Der große Künstler Michelangelo (1475–1564) litt an Amyothropher...
Fleck-Vetter, Michael
Die „automatisierte Interpretation“ von Elektrokardiogrammen wird unter dem Aspekt der ärztlichen Qualitätssicherung kontrovers diskutiert. Der Einsatz neuer diagnostischer Methoden hat bei der klinischen Elektrokardiographie nicht nur zu erwünschten...
Brand, Kurt
In den letzten Jahren sind die digitalen Fotobestände stetig gewachsen. Mit entsprechender Software kann der Fotoamateur digitale Bilder bequem nachbearbeiten und verwalten. Mit der digitalen Kamera lassen sich Veranstaltungen und Privatfeiern...
Koneczny, Nik
Handheld-Computer machen sich bereits in vielen Bereichen nützlich, in denen es darum geht, effizient und mobil auf Informationen zuzugreifen. Preiswerte Programme für Palm-Organizer können auch Ärzten die Arbeit erleichtern. Wenn es um die Zukunft...
WZ
Die Firma Visus Technology Transfer, Bochum, bietet als Spin-off der Universität Witten/Herdecke Produkte für das integrierte digitale Bildmanagement im Krankenhaus und in der Praxis an. Das Softwarehaus hat sich auf den DICOM-Standard zur...
Helmecke, Dorothee
Das Datenmodul „Cave“ ermöglicht eine patientenspezifische Risikoprüfung und unterstützt damit den Arzt bei der medikamentösen Therapie. Bei der Verordnung von Arzneimitteln ist Sicherheit ein zentrales Thema. Schon lange ermöglicht die...
WZ
Die Firma Hexal, Holzkirchen, bietet Vertragsärzten eine kostenfreie Software zur Plausibilitätsprüfung an. Mit der CD „PlausiCheck“ können die Ärzte ihre Abrechnungsdiskette nach den neuen Zeitprofilvorgaben der Kassenärztlichen Bundesvereinigung,...
EB
n Mit dem interaktiven Programm „Management Aktivierte Arthrose“ kann der Arzt die Arthrose-Therapie planen, Patienten beraten und so die Arzt-Patienten-Bindung stärken. Die Firma Merckle GmbH, Ulm, hat das Medium mit Orthopäden für die orthopädische...
EB
Das visuelle Restitutionstraining (VRT) der Firma NovaVision unterstützt die Therapie von Gesichtsfelddefekten. Klinische Studien haben nachgewiesen, dass Gesichtsfelddefekte nach Hirnschädigungen und N.opticus-Läsionen teilweise wiederherstellbar...
EB
n Zusätzlich zum mobilen Praxisprogramm „pocDoc“ bietet die Firma Annex Wissensdatenbanken und Nachschlagewerke auf der Basis von Windows Pocket PC 2002 für Ärzte an. Hierzu gehören die Programme „Arzneimittel Pocket für Win CE“ (Börm Bruckmeier...
Kiefer, Stephan; Schäfer, Michael; Schera, Fatima; Niederländer, Harald; Rohm, Kerstin
Ein im Rahmen eines Forschungsprojekts aufgebautes Netzwerk zur telemedizinischen Nachsorge von Schlaganfallpatienten im Saarland liefert Ergebnisse darüber, welche Möglichkeiten der Einsatz von Telematik im häuslichen Umfeld der Patienten bietet....
EB
Ärzte können zunehmend auf Fortbildungsangebote über das Internet zurückgreifen und dabei auch Fortbildungspunkte online erwerben. Ein Beispiel hierfür ist das passwortgeschützte Internet-Portal medica-web.tv (www.medical-web.tv) von EuMeCom, Hamburg...
EB
Die Curiavant Internet GmbH, Nürnberg, integriert die elektronische Signatur in den Cataract-Disease-Manager der e-EyeCare GmbH, Erlangen (siehe PC 1/02). Diese Online-Applikation ermöglicht einen standortunabhängigen Zugriff auf Diagnose- und...
Hoffmann, Frank; Liebenberg, Volker; Link, Hartmut
Beim Aufbau und Betrieb medizinischer Websites helfen Content-Management-Systeme. Doch nicht ein bestimmtes Software-Produkt ist erfolgsentscheidend, sondern die Herangehensweise und das Publikationsmodell. Quelloffene Software wird hier zunehmend...
EB
Eine Gen-Suchmaschine im Internet unterstützt Wissenschaftler künftig dabei, genetische Sequenzen zu vergleichen. Der frei zugängliche BLAST-(Basic Local Alignment Search Tool-) Server ist Teil der Forschungsarbeiten der Gesellschaft für...
EB
Der Verein für internationale Krankentransporte e.V. (VIK), Bonn, hat einen „OnLine-Gesundheitspass“ vorgestellt. Dabei handelt es sich um eine Datenbank, in die VIK-Mitglieder oder andere Nutzergruppen des Gesundheitswesens ihre Gesundheitsdaten...
EB
Mit dem intelligenten Verkabelungssystem „Eline 1 200“ der Firma Kerpen special (www.kerpen.com) lassen sich sämtliche Dienste, wie zum Beispiel Telefon, Fax, Daten, Audio, Video und TV, zentral steuern und warten. Diese multimediataugliche...