Krüger-Brand, Heike E.
Bei Identitätsdiebstahl handelt es sich um eine der am schnellsten wachsenden kriminellen Techniken weltweit. In den USA gehen Experten von 500 000 bis zu einer Million „Identitätsübernahmen“ aus. Unberechtigte benutzen dabei fremde Daten, wie...
Krüger-Brand, Heike E.
Die weltgrößte Computermesse kämpft zwar mit den Auswirkungen der Konjunkturflaute, sieht sich aber als Impulsgeber für den Aufschwung der Branche. Der deutsche Markt für Informations- und Kommunikationstechnik ist nach Angaben des Branchenverbandes...
EB
In medizinischen Forschungsnetzen werden über das Internet regelmäßig hoch sensible Patientendaten erfasst. Daher ist eine möglichst lückenlose Systemabsicherung wichtig. Das unter anderem beim Kompetenznetz Parkinson eingesetzte IT-Sicherheitssystem...
Escher, Wolfgang
Für den Umgang mit personenbezogenen, sensiblen Daten in der Arztpraxis ist der Datenschutz unverzichtbar. Die fahrlässige Weitergabe oder nachlässige Handhabung von Einzeldaten muss verhindert werden, um noch schwerwiegendere Folgen auszuschließen....
WZ
Für Arztpraxen wird das Thema „Marketing“ zunehmend wichtiger. Dabei kann sich die einzelne Praxis nicht nur über zusätzlich angebotene Behandlungen, sondern auch durch zusätzlichen Service von anderen unterscheiden. Hierfür bietet das Softwarehaus...
EB
Die Privatliquidation RST-Med Win (mit BG-Modul, PAD-Modul und anderen) läuft seit mehr als einem Jahr stabil unter Windows. Jetzt steht auch die vollständige Kassenabrechnung (einschließlich Privatliquidation, Textverarbeitung, Netzwerkmodul,...
EB
Die Pie Data Elektronik GmbH, Dorsten, liefert ihr Praxisprogramm „PDE-Top-2002“ seit Ende 2002 mit dem Datenbanksystem CS-P2 aus. Dadurch ergeben sich nach Auskunft des Unternehmens viele Vorteile für den Anwender. So ermöglicht das...
EB
Der Qualitätsring Medizinische Software (QMS; www.qms-de.org) hat eine neue Geschäftsstelle in Walldorf. Der Vereinssitz in Darmstadt bleibt satzungsgemäß erhalten. Der QMS ist ein Zusammenschluss von Lösungsanbietern und Dienstleistern im...
EB
KV-Abrechnungen können aus der Praxissoftware Duria vollständig elektronisch versandt werden. Im Rahmen eines kleinen Projektes wurden aus zwei niedergelassenen Praxen in Düren auf der Basis der adressierten Kommunikation die signierten und...
EB
Ärztliche Abrechnungen und Berichte für die Berufsgenossenschaften können Vertragsärzte elektronisch über das Internet übermitteln. Das von den Berufsgenossenschaften entwickelte System zum elektronischen Datenaustausch mit Leistungserbringern...
EB
Das Programm „InterArzt“ der Firma InterData, Greven (www.interdata.de), läuft unter DOS, Windows und Linux. So ist ein alternatives Arbeiten mit der DOS-Version, der Win32-Version einschließlich vieler Möglichkeiten und Anbindungen sowie der...
Lamers, Werner M.
Die computergestützte Terminplanung kann die Organisation in der Arztpraxis wirkungsvoll unterstützen. Der Beitrag gibt Tipps zur Auswahl einer geeigneten Software. Eine Terminverwaltung über ein EDV-System bietet den meisten Praxen immer noch kaum...
WZ
Im Rahmen des 2. Medizinprodukte-Änderungsgesetzes sind Endoskopie-Abteilungen in Klinik und Praxis verpflichtet, eine ordnungsgemäße Aufbereitung ihrer Endoskope einschließlich Validierung durchzuführen. Die CD-ROM „Endo-QM“ (www. endoqm.de) der...
EB
Das EU-Parlament (www.europarl.eu.int) und der Rat haben die neue EU-Elektroschrottrichtlinie beschlossen. Diese ermöglicht es, dass Verbraucher ab Mitte 2005 Handys, Computer, Fernseher und andere Elektroaltgeräte bei Rückgabestellen abgeben können....
Semler, Sebastian Claudius
„Logic Observation Identifier Names and Codes“ (LOINC) ist ein Kodiersystem für klinische Laboruntersuchungen, das weltweit eingesetzt wird und das die Kommunikation und Verwaltung von Labor- und Vitaldaten unterstützt. Kommunikationsschnittstellen...
EB
Das Chipkartenbetriebssystem „Micardo Elliptic Version 2.3“ der Orga Kartensysteme GmbH, Paderborn, hat das Sicherheitszertifikat nach den Kriterien „ITSEC E4 hoch“ erhalten. Das System wird in dem „e-card“-Projekt der österreichischen...
Semmelmayer, Ulrike; Abmayr, Wolfgang; Stolz, Wilhelm
Neue computergestützte Verfahren unterstützen den Dermatologen bei der Früherkennung maligner Melanome und erweitern die diagnostischen Möglichkeiten. Die Inzidenz des malignen Melanoms hat in fast allen Teilen der Welt mit hellhäutiger Bevölkerung...
Krüger-Brand, Heike E.
Die Firmen United Devices, IBM, EvotecOAI und der Software-Entwickler Accelrys unterstützen das US-Verteidigungsministerium im Kampf gegen Pocken. Die tödliche Krankheit wurde zwar 1980 ausgerottet, es wird aber befürchtet, dass sie durch Bioterror...
EB
Acht von 1 000 Neugeborenen kommen mit einem Herzfehler zur Welt. Wird die Anomalie bereits vor der Geburt entdeckt und richtig behandelt, hat das Baby deutlich bessere Überlebenschancen. Das Risiko von Folgeschäden, beispielsweise durch...
EB
Die Version 6.2 der Reiseberatungssoftware „ReiseRix“ enthält zusätzlich zu medizinischen Länderinformationen und Malariakarten mit Empfehlungen für die Prophylaxe auch eine optimierte Impfterminierung. Bei der individuellen Impfplanerstellung...
Krüger-Brand, Heike E.
Der Berufsverband der Allgemeinärzte Deutschlands – Hausärzteverband – e.V. (BDA) gibt seit Jahren eine Fachbuch-Reihe für die Allgemeinmedizin heraus: die BDA-Manuale. Hierbei handelt es sich um Behandlungsrichtlinien, nach denen Erkrankungen...
EB
Die Erstdiagnose von multipler Sklerose (MS) ist in der Regel sowohl für den Arzt als auch den Patienten sehr belastend. Ein neutrales, jeder- zeit verfügbares Informationsmedium kann diese Situation für Patient und Arzt entlasten. Die interaktive...
WZ
Qualitätsmanagement ist wichtig für das erfolgreiche Betreiben und langfristige Überleben einer Gesundheitseinrichtung und zeigt dem Arzt Wege auf, wie er die betriebswirtschaftlichen Ergebnisse seiner Praxis steigern kann: Durch optimierte...
EB
In einer größeren Arztpraxis gibt es häufig mehr als 100 Telefonanrufe am Tag. Der Einsatz von ISDN ermöglicht es dabei, dass Anrufe auf mehreren Leitungen gleichzeitig eintreffen. Das Problem: Durch ISDN sind zwar die Leitungen fast immer frei. Wenn...
Hilbert, Karsten
Viele Arztpraxen kommunizieren immer häufiger per E-Mail. Damit verbundene Sicherheitsrisiken lassen sich durch die Beachtung einiger Grundsätze verringern oder vermeiden. Die Kommunikation mittels E-Mail gehört zunehmend zum Alltag in den...
Krüger-Brand, Heike E.
Das erste, im Rahmen des Projekts COSMOS-Healthcare (siehe PC 5/01) entwickelte Community-Angebot im Bereich Healthcare läuft seit August 2002 erfolgreich: Der Krebsinformationsdienst KID des Deutschen Krebsforschungszentrums Heidelberg betreibt die...
EB
Während einer Krankenwagenfahrt hat die Firma Ericsson, Düsseldorf (www.ericsson.de), erstmals die Übertragung von Patientendaten im nahtlosen Übergang von einem GSM-(2G-) Netz zu einem UMTS-(3G-) und WLAN-Netz demonstriert. Zusätzlich zu den...
Thielscher, Christian
Die elektronische Patientenakte (EPA) ist ein aktuelles Thema im Gesundheitswesen. Sie soll einen besseren Zugriff auf Patientendaten und damit eine Verbesserung der Behandlungsqualität bei gleichzeitiger Kostensenkung ermöglichen. Für Verfahren zur...
EB
Mit dem Einsatz von Kommunikations- und Informationstechnik für die Anwender im Gesundheitsbereich beschäftigt sich der Fachkongress „medical transmit“ (www.medical-transmit.de), der erstmals vom 16. bis zum 17. Mai 2003 im Kongresszentrum Karlsruhe...
Die offene Praxis-EDV „GnuMed“ für Linux und das Dokumentenarchivierungsprogramm „MedituxArchiv“ werden gemeinsam weiterentwickelt. Die Archivierungssoftware wurde in GnuMed integriert und heißt jetzt „GnuMed/Archive“. Sie kann als Modul von GnuMed...
EB
Unter welchen Umständen übernimmt die Gesetzliche Krankenversicherung die Fahrkosten zur Krankenbehandlung? Wie hoch ist die tägliche Zuzahlung bei einem Krankenhausaufenthalt? Patienten fragen immer häufiger ihren Arzt auch bei sozialen Problemen um...
EB
Der Homöopathika-Hersteller Heel, Baden-Baden, präsentiert unter www.heel.de ein Homöopathie-Portal, das Gesundheitsinformationen zu diesem Bereich zur Verfügung stellt. Die medizinischen Inhalte sind an der Jahreszeit beziehungsweise an besonderer...
Krüger-Brand, Heike E.
Begleitend zur Markteinführung eines Migräne-Präparates hat die Firma Novartis ein Internet-Projekt gestartet: Unter www.interaktiv.novartis.de kann der Arzt auf Online-Dienste zugreifen, die über die übliche Produktinformationen hinausgehen....
Otto, Marc
Die Online-Fortbildung der Landesärztekammer Hessen zum Thema „Diabetes mellitus“ setzt auf Didaktik und Lerneffizienz. Das Angebot wird bei der Ärzteschaft gut angenommen. Nicht alles, was als Online-Fortbildung verkauft wird, bietet dem Benutzer...
Eichenberg, Christiane
Die Schlafforschung ist ein relativ junges Thema der Naturwissenschaften, der Psychologie und der Medizin. Der Beitrag gibt einen Überblick über Websites zu diesem Bereich. Seit rund 30 Jahren beschäftigen sich Ärzte verschiedener Fachrichtungen...
Krüger-Brand, Heike E.
- Unter www.meine-gesundheit24.de betreiben die öffentlichen Versicherer ein Gesundheitsportal, das Themen und Tipps zur Gesundheit, Prophylaxe, Reise, Ernährung und Medizin enthält. Zusätzlich sind Informationen zur privaten Krankenversicherung...