Flintrop, Jens
Als sich Dr. med. Günter Gerhardt 1978 bei seiner Bank nach einem Kredit erkundigte, um eine Hausarztpraxis zu eröffnen („ohne Eigenkapital, ohne jegliche Sicherheiten“), fragte der Bankangestellte nur lapidar: „Wieviel Geld benötigen Sie? Eine oder...
Krüger-Brand, Heike E.
Die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein hat in einer ersten Phase von April bis Juli 2008 ein Förderprojekt ausgeschrieben: Insgesamt 900 000 Euro werden an nordrheinische Praxen ausgeschüttet, die künftig online über die Plattform D2D mit dem...
EB
Oft können Arztpraxen bereits durch kleine administrative Verbesserungen Geld sparen. So würde allein eine schnellere Abrechnung von privatärztlichen Leistungen schon zu einer Entlastung im Gegenwert von insgesamt rund 25 Millionen Euro jährlich...
Krüger-Brand, Heike E.
Zunehmend greifen Heilberufler auf professionell aufbereitete Geodaten zurück. Damit lässt sich das wirtschaftliche Potenzial, zum Beispiel einer Arztpraxis, näher eingrenzen. Deshalb hat die DGN-Service GmbH, Düsseldorf (www.dgnservi ce.de), ihre...
Schrader, Thomas; Dietel, Manfred; Schlake, Werner
Über einen Telepathologie-Konsultationsservice können Pathologen unter Verwendung von histologischen Fotos oder mittels virtueller Mikroskopie eine Zweitmeinung einholen. Für die Telemedizin erschließen sich ständig neue Anwendungsfelder. Mittels der...
Krüger-Brand, Heike E.
Zwei Beispiele für fortgeschrittene Projekte: die krankheitsbezogene Mammakarzinom-Patientenakte und die „prospeGKT-Akte“ im Rahmen der integrierten Versorgung Für die elektronische Patientenakte (EPA) als digital gespeicherte Sammlung medizinischer...
Krüger-Brand, Heike E.
Über das Arztportal des Helios-Klinikums Berlin-Buch können niedergelassene Ärzte den Behandlungsverlauf ihrer Patienten online verfolgen und wichtige Daten (Laborbefunde, OP-Berichte, Verlegungen innerhalb der Klinik, Arztbriefe und künftig auch...
EB
Das Softwarehaus Pharmatechnik hat eine vollständig werbefreie Neuauflage seines Praxisprogramms unter dem Namen „medi10“ (www.medi10.de) herausgebracht. Vorbereitet seien dabei auch die elektronische Gesundheitskarte, das elektronische Rezept und...
Imhoff-Hasse, Susanne
Weltweit arbeiten Forscher, darunter mehrere Deutsche, an künstlichen Sehhilfen für Blinde. In wenigen Jahren könnten erste Medizinprodukte zur Verfügung stehen. Ein Überblick über Technologien und Stand der Entwicklung Bei Blinden übernehmen...
EB
Die Deutsche BKK wird ihren Versicherten bei Herzerkrankungen bundesweit künftig verstärkt telemedizinische Diagnostik in ausgewählten Zentren anbieten. Das ist das Ergebnis eines dreijährigen Modellversuchs am Klinikum der Stadt Wolfsburg. Er hat...
Eckes, Annette
Arztpraxen durchlaufen verschiedene Entwicklungsphasen. Spezielle Strategien können dazu beitragen, Phasenwechsel gut in den Griff zu bekommen. Jedes Unternehmen durchläuft während seines Bestehens spezifische Entwicklungsphasen. Diese phasenhafte...
Iser, Christoph
Die ärztliche Tätigkeit ist von der Umsatzsteuer befreit. Jedoch stuft das Steuerrecht nicht jede Tätigkeit eines Arztes als ärztlich ein. Die Folge ist dann die Umsatzsteuerpflicht. Jede Tätigkeit eines Arztes, die zum Zweck der Vorbeugung,...
Pompe, Hans-Georg
Der moderne Arzt als Lebensbegleiter und Gesundheitsmanager Wie sagte einmal Brigitte Bardot, der einstige Inbegriff von Jugendlichkeit: „Es ist traurig, alt zu werden, aber schön, zu reifen.“ Mit 50 sind die Kinder aus dem Haus, die Karriere in der...
Jobst, Peter
Geldanleger haben es derzeit nicht einfach: Die Kurse festverzinslicher Wertpapiere leiden zumindest zeitweise unter den steigenden Kapitalmarktzinsen, über den Aktien schwebt mehr denn je das Damoklesschwert Subprime-Krise, und auch im Ausland ist...
Jobst, Peter
Die Lage hat sich zwar etwas beruhigt, dennoch herrscht an den internationalen Warenterminmärkten Hausselaune. Auch Anleger können davon profitieren. Lange Zeit dümpelten die Preise vor sich hin: Rohstoffe waren wenig gefragt, produziert wurde...
Löwe, Armin
Für risikobewusste Anleger kann die am 1. Januar 2009 in Kraft tretende Steuer ein Auswahlkriterium für den Kauf geschlossener Fonds sein. Die neue Abgeltungsteuer in Höhe von 25 Prozent wird von privaten Kapiteleinkünften erhoben, also von Zins- und...
Vetter, Michael
Zweimal jährlich sollten Praxisinhaber die Konditionen für Überziehungskredite mit ihrer Bank besprechen. Obwohl der Zinssatz des Überziehungskredits auf dem Praxiskonto große Verhandlungsspielräume bietet (auch nach bereits eingeräumter...
EB
Um die Arzneimittelqualität zu gewährleisten und hohe Kosten für verfallene Bestände zu vermeiden, können Arztpraxen mithilfe des „Drug Recorders“ (Firma Dickson) die Temperaturen in Kühl- und Gefrierschränken überwachen, die zur Arzneimittellagerung...
EB
Die Blutdruckmessgeräte BC 19 und BM 19 der Firma Beurer, Ulm (www.beurer.de), geben die Messergebnisse auf Wunsch über eine integrierte Sprachausgabefunktion in drei beziehungsweise fünf Sprachen wieder. Das BC 19 ermöglicht die Messung von Puls und...
EB
„workchipPRO“, das Arbeitszeiterfassungs- und Personaldispositionsprogramm für Arztpraxen, ermöglicht die Arbeitszeiterfassung per Fingerabdruck. Über ein Fingerabdruck-lesegerät, das an den Praxiscomputer angeschlossen wird, loggt sich jeder...
EB
Der leichte, aus strapazierfähigem Material gefertigte Rettungsrucksack der Dehas GmbH (www.dehas.de) verringert die Arbeitsbelastung von medizinischen Notdiensten und Rettungsmannschaften. Mit seinem niedrigen Gewicht zwischen acht und 15 Kilogramm...
EB
Die Abläufe in einer strahlentherapeutischen Arztpraxis unterscheiden sich wesentlich von denen anderer Facharztpraxen. Mit „RT-Star“ gibt es eine Facharztlösung auf Basis des Arztinformationssystems Medistar, die die speziellen Anforderungen einer...
EB
Die Fraunhofer-Gesellschaft hat ein Patent für ein Verfahren erhalten, mit dem sich digital aufgezeichnete Tondokumente bei der Aufnahme so schützen lassen, dass keine unbemerkte Manipulation der Daten möglich ist (Patentschrift „Verfahren und...
EB
Das „Cardy home“ ist ein medizinisches Diagnosesystem speziell für den Einsatz zu Hause. Unklare Fälle, attackenartige Episoden oder Patienten mit bekannten rezidivierenden Herzrhythmusstörungen können mit diesem kleinen 8-Kanal-EKG versorgt werden....