Flintrop, Jens
Die Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) ist veraltet. Seit 1996 wurde das Leistungsverzeichnis nicht mehr an den medizinischen und technischen Fortschritt angepasst. Das zwingt die Ärzte oft, nach Analogziffern abzurechnen, was immer wieder zu...
EB
Bei der Betreuung älterer Menschen setzt die Bremer Heimstiftung künftig auf Tablet-PCs. Bis 2015 sollen dort alle Bewohner sukzessive mit mobilen Geräten ausgestattet werden. Ziel ist es, die Senioren mit moderner Technik dabei zu unterstützen,...
Krüger-Brand, Heike E.
Nur etwas mehr als die Hälfte der niedergelassenen Ärzte in Deutschland (52,5 Prozent) besitzt eine eigene Praxis-Homepage. Das ergab die Online-Studie „Ärzte im Zukunftsmarkt Gesundheit 2012“ der Stiftung Gesundheit, Hamburg. Mehr als 50...
Krüger-Brand, Heike E.
Die Einführung der elektronischen Gesundheitskarte (eGK) hat im vergangenen Jahr deutliche Fortschritte gemacht. Ein Großteil der gesetzlich Krankenversicherten hat nach Angaben des Spitzenverbandes der Krankenkassen inzwischen die neue...
EB
Patienten, die an Morbus Parkinson leiden und die bei den Ersatzkassen Barmer-GEK, DAK-Gesundheit, HEK-Hanseatische Krankenkasse und hkk versichert sind, können an der integrierten videobasierten Parkinsonbehandlung teilnehmen. Der Verband der...
Hornbruch, Wolfgang
Wer seine Immobilie nicht nur für private Wohnzwecke, sondern auch als Praxis nutzt, kann Steuern sparen. Dazu gilt es, frühzeitig die Weichen richtig zu stellen. Die Immobilienpreise schnellen vielerorts in die Höhe. Gerade für stadtnahe Lagen...
Dutz, Jörn
Die Tatsache, dass es in vielen Arztpraxen bis jetzt noch nicht gebrannt hat, verleitet zu der Annahme, dass es auch künftig nicht dazu kommen wird. Es entspricht der Lebenserfahrung, dass mit der Entstehung eines Brandes nahezu jederzeit gerechnet...
Jobst, Peter
Am 22. September wird der neue Bundestag gewählt. Wahlen bergen auch für Börsianer viel Spannung: Wie wirkt sich, so die Kardinalfrage, der Wahlausgang auf die Börse aus? Ein Blick in die Vergangenheit zeigt: Manchmal lässt sich gut verdienen. Die...
Jobst, Peter
Deutlich unter einem Prozent Zinsen bringen derzeit Bundesanleihen mit fünf Jahren Laufzeit. Doch die Niedrigzinsphase könnte bald enden. Sollte die Inflationsrate demnächst wirklich steigen, werden auch die Zinsen schnell klettern. Gerade bei...
Fischer, Leo
Das Image der geschlossenen Fonds ist stark beschädigt. Viele Initiatoren planen nun, statt der geschlossenen Kommanditbeteiligung alternative Verpackungen für Sachwertinvestments anzubieten. Das neue Jahr kann für die Anbieter von geschlossenen...
Jobst, Peter
Die Sorge um den Euro hat ihnen eine Hausse beschert: Immobilien werden wieder teurer. Vielerorts sind die Eigenheime auch mit niedrigen Zinsen kaum noch finanzierbar. Experten warnen vor einer „Spekulationsblase“ und raten zu selektivem Vorgehen....
Jobst, Peter
Eine laufende Beobachtung des Depotbestands ist wichtiger denn je – eine Erfordernis, die während des hektischen Berufslebens und erst recht im Urlaub zum Problem werden kann. Der 1999 verstorbene Börsenaltmeister André Kostolany hat es auf den Punkt...
Fischer, Leo
Die Biotechfonds haben inzwischen die Pharmafonds hinter sich gelassen. Das liegt vor allem daran, dass Biotech für die Innovationskraft im Gesundheitswesen steht. Das zurückliegende Jahr war ein hervorragendes Jahr für die weltweite...
Morlin, János
Ärztinnen und Ärzte sind im Hinblick auf den Erwerb risikoreicher Kapitalanlagen besonders gefährdet. Viel Ärger bereiten hier derzeit die „Cross-Currency-Swaps“. Ärzte vertrauen leicht, weil ihnen selbst erhebliches Vertrauen entgegengebracht wird....
Krüger-Brand, Heike E.
Die IT-Branche wächst vor allem durch den Absatz mobiler Endgeräte. Weitere Kernthemen der Hightech-Messe sind Cloud Computing, „Big Data“ und soziale Technologien. Das Motto der diesjährigen CeBIT lautet „Shareconomy“. Damit wird der Trend weg vom...
Zwar können Übersetzungs-Apps menschliche Dolmetscher nicht ersetzen. Dennoch kann ihr Einsatz auch in der medizinischen Praxis hilfreich sein. Nicht selten kommt es in der medizinischen Routine zu der Situation, dass Patienten aufgrund sprachlicher...
Krüger-Brand, Heike E.
AOK und Telekom erproben in Goch am Niederrhein, wie Älteren mit einem technischen Assistenzsystem länger ein Leben zu Hause ermöglicht werden kann. Unter dem Namen „VITALIG Zuhause“ haben die AOK Rheinland/Hamburg und die Deutsche...
Scheuer, Armin
Die digitale Sprachverarbeitung erfreut sich wachsender Beliebtheit in der Medizin. Für die Nutzer von Smartphones und Tablets stellt sich die Frage, wie sich beides kombinieren lässt. Das Lösungsspektrum reicht von der reinen Diktier-App bis hin zur...
EB
Das Hasso-Plattner-Institut (HPI), Potsdam, hat zu mehr Sorgfalt bei der Wahl von Passwörtern aufgerufen. Etwa 30 Prozent der Internetnutzer suchten sich eine Folge von sechs oder weniger Zeichen aus, sagte Christoph Meinel, Professor für...
Markus, Kai
Ein neuartiges Verfahren der Katheterablation wirkt erfolgreich gegen Vorhofflimmern. Vorhofflimmern ist die meistverbreitete und komplexeste Form der Herzrhythmusstörungen. Etwa 15 Prozent der Schlaganfälle in Deutschland, das sind 40 000 im Jahr,...
EB
Nach Verletzungen am Mittelfuß ist als Weiterbehandlung eine Ruhigstellung in einer Orthese notwendig. Die Orthese „VACOpedes“ der Firma OPED ist im geschlossenen Zustand so stabil wie ein Gips. Sie besteht aus einem Vakuumkissen mit...
EB
Für die Selbstkontrolle zu Hause und unterwegs hat der Medizintechnikhersteller Beurer das mobile 1-Kanal-EKG-Gerät ME80 vorgestellt (www.beurer-medical.de). Auf Knopfdruck ermittelt das handliche Gerät den Herzrhythmus und gibt direkt nach der...
EB
Patienten, die an starkem Übergewicht oder der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung leiden, benötigen bei der Beatmung mit Druckatmungsgeneratoren bis zu 30 hPa Positivdruck. Bei der nicht invasiven Heimtherapie kommt es jedoch häufig zu Problemen...