Sobik, Helge
Kyoto – unterwegs in der alten Kaiserstadt Der Enkel der Sonnengöttin ist nicht zu Hause. Sein Zimmer ist leer, und die Fensterläden sind geschlossen. In der Ecke liegt ein Kissen, als habe er darauf gerade noch gesessen. Früher hat er in diesem...
Michael, Christian
Die Palette reicht vom Angeln, Jagen und Reiten über River-Rafting und Mountain-Biking bis zum Wandern. Westeuropäern, nach Island befragt, kommt nicht selten nur „Feuer und Eis“ über die Lippen. Dabei bietet die Insel im stürmischen Nordatlantik...
Lerche, Angelika
Es muss nicht immer die Karibik sein. Auch die Provence und Burgund, die Côte d’Or und die Camargue lassen sich vom Boot aus entdecken. Das Schiff liegt am Rhône-Pier von Lyon. Es heißt Stella und hat eine Rose im Kussmund. Rosen gibt es auch von der...
Sobik, Helge
Zwölf Tage, die Kunstgeschichte schrieben: auf den Spuren der „Tunisreise“ von August Macke und Paul Klee Steile kopfsteingepflasterte Gassen führen den Hang hinab. Vorbei an schneeweißen und wie Schachteln übereinander gestapelten Häuschen mit...
Diemar, Claudia
Eine Genusstour durch das Saarland Ein verführerischer Duft zieht aus dem strohgedeckten Fachwerkbau. Im Wiesental am Rand des Dörfchens Theley liegt die Johann-Adams-Mühle aus dem 16. Jahrhundert. Einmal in der Woche wirft dort Bäcker Josef Schütz...
Macher, Julia
In seinem Restaurant L’Esguard hat sich der Neurologe Miguel Sánchez Romera einen Michelin-Stern erkocht. Wer bei Miguel Sánchez Romera speisen will, sollte sich vor intellektueller Anstrengung nicht scheuen. Der Sternekoch serviert zu jedem Menü...
Jachertz, Norbert
In die klassische Bäderarchitektur wurde kräftig investiert. Alljährlich nach seiner Nordlandfahrt besuchte der Kaiser mit seiner Gefolgschaft in gelben Automobilen die Konsulin Staudt. Zum Tee. In Heringsdorf, dem Seebad der Reichen und Schönen....
Mertens, Stephan
Lieber wandern als in der Sandkiste sitzen Die Bedingungen beim Aufstieg zur Kirchspitz waren optimal: Sonnenschein, gute Fernsicht, eine leichte Brise, und in dem 1 300 Meter hoch gelegenen Gerlos, dem Ausgangspunkt der Wanderung, herrschten etwa 20...
Uhlmann, Ulrich
Noch hält sich der Touristenstrom in engen Grenzen. Die Türkische Republik Nordzypern hat sich nach 30 Jahren Isolation für Europa entschieden. Bestätigt wurde das durch die letzte Präsidentenwahl. Nun geht es darum, den so genannten Annan-Plan in...
Sanfte Hügel, liebliche Täler und eine schier unendliche Zahl von Parks und Gärten prägen das Gesicht der Grafschaften Kent und Sussex. Der Weg von dort aus an die Küste, in die alten Seebäder wie Ramsgate und Margate, Folkestone, Hastings oder...
Artenkenntnis, Ökologie, Evolutions-, Verhaltensbiologie, Natur- und Umweltschutz, Landeskunde – das sind Inhalte der Reiseprogramme, die der Berliner Veranstalter SRS Studienreisen unter dem Motto „mit Biologen unterwegs“ aufgelegt hat. Das Spektrum...
Der Aachener Radreiseveranstalter Weinradel hat sich auf Radwandertouren für Genießer spezialisiert. Feinschmeckertouren füh- ren zum Beispiel durch Baden und das Elsass. Informationen: Weinradel-Velomar-Reisen per Rad, Weststraße 7, 52074 Aachen,...
Fünf verschiedene Seereisen nach Grönland bietet der Norden-Tours-Katalog „Expeditions-Seereisen“ für das Sommerhalbjahr 2006 an. Der Klassiker des Seereisen-Spezialisten ist die „Expedition Diskobucht“, die in Kangerlussuaq, im Süden Grönlands,...
Als Wellnessland Nummer eins präsentiert sich das Allgäu in einer neuen Broschüre. „Wellness und Gesundheit – Urlaub zum Wohlfühlen“ behandelt auf 70 Seiten die Themen Wellness, Allgäu Fit & Aktiv, Kneipp & Schroth, Kur Classics und Medical Wellness....
Das außergewöhnliche Licht hat der Vendée im Westen Frankreichs die Bezeichnung „Côte de Lumière“ eingetragen. Fast durchgehend zieht sich der Sandstrand an der Atlantikküste entlang von Jard sur Mer bis zur Pointe de L’Aiguillon. Doch die Region ist...
Mit mehr als 200 verschiedenen Veranstaltungen feiert Wien sein Genie. Das „Mozarthaus Vienna“ bietet über sechs Stockwerke Einblicke in das ereignisreiche Leben des großen Musikers. In der Albertina, dem Kunstpalais neben der Wiener Staatsoper, ist...
Motz, Roland
Ex-Bayern-Star Jorginho betreibt im Elendsviertel Guadalupe eine Fußballschule. Fußball spielen die Menschen in Rio immer und überall. Aber es gibt keinen besseren und vielleicht auch keinen schöneren Ort, sie spielen zu sehen als an der Copacabana....
Motz, Roland
Weltoffen und gemütlich zugleich Bereits 1974 war Frankfurt Gastgeberstadt zur Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land. Seitdem hat sich das altehrwürdige Waldstadion in die 2005 eröffnete Commerzbank Arena verwandelt, und die Stadt selbst hat eine...
Berg, Detlef
In Berlin ist immer etwas los, und Berlin ist durchgehend geöffnet. Das Angebot an Hotels ist groß. Dabei gibt es einige individuelle Adressen zu entdecken. Das ackselhaus – von „Rom“ bis „Jenseits von Afrika“ Hinter der ockergelben Fassade des...
Schiller, Bernd
Die berühmten Reiseführer sind frischer und zeitgemäßer geworden. Der Vater aller Reiseführer war ein Erbsenzähler, im wahrsten Sinne des Wortes. Als Karl Baedeker 1847 den Mailänder Dom bestieg, traf er auf dem Weg nach oben zufällig seinen Freund,...
Krüger-Brand, Heike
Wochenendtrips in die Ferne sind beliebt und werden aufgrund des großen Billigflugangebots zunehmend nachgefragt. Dabei kommt das Naheliegende oft zu kurz. Der Reiseführer „WeekendLovers“ schlägt gleich mehrere Fliegen mit einer Klappe: Er liegt mit...
Bühring, Petra
Wer nach Südamerika reist und ausgetretene Touristenpfade verlässt, wird unweigerlich mit zum Teil bitterer Armut konfrontiert – aber auch mit dem Phänomen, dass die Menschen trotz der widrigen Umstände Lebensfreude bewahren und mit nahezu stoischem...
Heubeck, Rainer
Wer online eine Unterkunft bucht, spart häufig, aber nicht immer. Wer ein Hotel sucht, egal ob für die Geschäftsreise, den Wochenendtrip oder einen längeren Aufenthalt, hat längst auch online die Qual der Wahl. Hotelreservierungssysteme wie...