BRIEFE
Leitlinien: Nutzen von Statinen
; ;


In der Sekundärprävention bei älteren Patienten ist der Nutzen einer LDL-Cholesterin-senkenden Therapie bewiesen. Das relative Risiko für Personen mit vorbestehender Glukose-Toleranzstörung, unter Statinen einen „Diabetes mellitus“ (definiert als HbA1c > 6,5 %) zu entwickeln, ist unter Statinen um ca. 10 % erhöht. Dabei ist belegt, dass insbesondere Patienten mit gestörter Glukose-Toleranz besonders von einem Statin profitieren. Die implizierte Gleichstellung eines Anstiegs des HbA1c über 6,5 % – ein bei älteren Menschen lange überholter Laborwert ohne klinische Relevanz – mit Ereignissen wie Herzinfarkt, Schlaganfall oder Tod ist aus Patientensicht irreführend. Falsche Darstellungen zur Statintherapie erhöhen die Morbidität und Sterblichkeit auch bei älteren Patienten.
Prof. Dr. Dr. med. Stephan H. Schirmer, 67655 Kaiserslautern, Prof. Dr. med. Gunnar H. Heine, 60431 Frankfurt, Prof. Dr. med. Ulrich Laufs, 04103 Leipzig
Literatur bei den Verfassern
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.