DÄ plusBlogsGratwanderungPräimplantationsdiagnostik – Dammbruch möglich
Gratwanderung

Gratwanderung

Von embryonaler Stammzellforschung bis Sterbehilfe – mit ethischen Themen vom Beginn bis zum Ende des Lebens werden Ärzte immer wieder konfrontiert. Gisela Klinkhammer, beim Deutschen Ärzteblatt zuständige Redakteurin für Medizinethik, setzt sich mit aktuellen Entwicklungen auseinander.

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Gratwanderung

Präimplantationsdiagnostik – Dammbruch möglich

Montag, 11. Oktober 2010

Die Union will von einem Verbot der umstrittenen Präimplantationsdiagnostik (PID) Abstand nehmen, weil sie dafür keine Mehrheit innerhalb der schwarz-gelben Koalition sieht. Doch der FDP reicht das nicht: Sie dringt sogar auf ein völlig neues „Reproduktionsmedizingesetz“, in dem der Schutz von ungeborenem Leben hinter anderen Anliegen zurückstehen würde.

In einem „Positionspapier Reproduktionsmedizin“ fordert eine Gruppe von FDP-Abgeordneten um die gesundheitspolitische Sprecherin Ulrike Flach die generelle Zulassung der PID „im Falle von genetischen Krankheitsdispositionen“, berichtet „Welt Online. Wenn es dafür keine Mehrheit gebe, solle das Embryonenschutzgesetz geändert werden.

Kritiker dieser Methode, die einen Dammbruch befürchten, haben mit ihren Befürchtungen also offensichtlich Recht behalten. Denn die Union hat ihre strikte Ablehnung der PID damit aufgegeben und will nur noch auf eine strenge Reglementierung hinarbeiten.

Dabei hatte die CDU im nicht einmal drei Jahre alten Grundsatzprogramm noch unmissverständlich festgestellt: „Wir treten für ein Verbot der PID ein.“ Und während einige Unionspolitiker bereits an der Relativierung dieser Festlegung arbeiten, wollen andere wie der Behindertenbeauftragte der Bundesregierung, Hubert Hüppe, an dem Verbot weiter festhalten. Und das wohl zu Recht. Denn dass es sich bei PID eindeutig um eine Form der Selektion handelt, kann nicht bestritten werden. Es ist nicht unwahrscheinlich, dass der Koalition eine weitere Zerreißprobe droht.

LNS
Alle Blogs
Vom Arztdasein in Amerika
Vom Arztdasein in Amerika
Gesundheit
Gesundheit
Frau Doktor
Frau Doktor
Pflegers Schach med.
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Dr. werden ist nicht schwer...
Global Health
Global Health
Dr. McCoy
Dr. McCoy
Das lange Warten
Das lange Warten
Sea Watch 2
Sea Watch 2
PJane
PJane
Praxistest
Praxistest
Res medica, res publica
Res medica, res publica
Studierender Blick
Studierender Blick
Britain-Brain-Blog
Britain-Brain-Blog
Unterwegs
Unterwegs
Lesefrüchtchen
Lesefrüchtchen
Gratwanderung
Gratwanderung
Polarpsychiater
Polarpsychiater
praxisnah
praxisnah