DÄ plusBlogsGesundheitFacebook gefährdet professionelle Distanz
Gesundheit

Gesundheit

Gesundheit! Das Internet ist voll von medizinischen Ratschlägen. Viele sind gut gemeint. Manche sind skurril. Nicht alle halten, was sie versprechen. Hinter manchen vermeintlich harmlosen Tipps verbergen sich materielle Interessen. Unser Autor rme recherchiert, was evidenzbasiert ist und was nicht.

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Gesundheit

Facebook gefährdet professionelle Distanz

Donnerstag, 16. Dezember 2010

Eine Seite auf Facebook ist schnell eingerichtet, doch wer einige Grundregeln missachtet, kann dies schnell bereuen. Dies gilt vor allem für Ärzte, die Wert auf eine professionelle Arzt-Patienten-Beziehung legen (müssen).

Bittere Erfahrungen machte jüngst eine britische Ärztin, die sich nur schwer der Zuneigung eines Patienten erwehren konnte. Es blieb nicht bei einer Einladung zum Essen. Der Patient begann ihr nachzustellen, indem er ihr zunächst ihre Lieblingsblumen sandte, später überraschte er sie mit einem Reisebuch, von dem er meinte, es könnte sie interessieren. Die genaue Kenntnis des Mannes über ihre Vorlieben machte die Ärztin stutzig. Dabei hatte sie sie selbst verraten – auf ihrer Facebook-Seite.

Wer hier präsent ist, kann schnell die private Aufmerksamkeit seiner Patienten auf sich ziehen, vor allem wenn er Name und Geburtsdatum preisgibt, wie dies fast alle Ärzte machten, die Ygal Benhamou von der Universität Rouen für das Journal of Medical Ethics (2010; doi: 10.1136/jme.2010.036293) befragt hat.

Neun von zehn nutzten auch die Möglichkeit, ein Foto einzustellen, was bei nachstellenden Patienten die letzten Zweifel an der Identität ihrer Zielperson ausräumen kann. Die Umfrage ergab auch, dass der Grundsatz, eine professionelle Distanz zum Patienten zu wahren, nicht mehr allgemein akzeptiert zu sein scheint.

Immerhin einer von sieben Ärzten meinte, er würde von Fall zu Fall entscheiden, wenn ein Patient um eine Facebook-Freundschaft nachfrage. Für Benhamou ist dies ein ethisch bedenkliches Verhalten, was aber nicht jeder teilen muss.

Außer Zweifel sollte jedoch stehen, dass Facebook kein Forum ist, um sich mit anderen Kollegen über Patienten auszutauschen. Richtig Ärger bekamen kürzlich britische Zahnarzthelferinnen, die eine Seite eingerichtet hatten zum Thema: „Ich bin Zahnarzthelferinnen und hasse Patienten, weil…“

LNS
Alle Blogs
Vom Arztdasein in Amerika
Vom Arztdasein in Amerika
Gesundheit
Gesundheit
Frau Doktor
Frau Doktor
Pflegers Schach med.
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Dr. werden ist nicht schwer...
Global Health
Global Health
Dr. McCoy
Dr. McCoy
Das lange Warten
Das lange Warten
Sea Watch 2
Sea Watch 2
PJane
PJane
Praxistest
Praxistest
Res medica, res publica
Res medica, res publica
Studierender Blick
Studierender Blick
Britain-Brain-Blog
Britain-Brain-Blog
Unterwegs
Unterwegs
Lesefrüchtchen
Lesefrüchtchen
Gratwanderung
Gratwanderung
Polarpsychiater
Polarpsychiater
praxisnah
praxisnah