DÄ plusBlogsVom Arztdasein in AmerikaIst Medicare ein Schneeballsystem?
Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Das Staatsexamen wurde 2007 abgelegt, und nicht nur die Frage der Fachrichtung, sondern auch die des Arbeitsortes musste beantwortet werden. Nachdem das Assistenzarztdasein in Frankreich und Deutschland ausprobiert wurde, ging es nach Minneapolis im Jahr 2009. Es schreibt Dr. Peter Niemann über seine Ausbildung zum Internisten (sowie der Zeit danach) und über die Alltäglichkeiten, aber auch Skurrilität eines Arztlebens in USA.

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vom Arztdasein in Amerika

Ist Medicare ein Schneeballsystem?

Donnerstag, 26. Juli 2012

In den USA traut man sich Dinge direkt und offen anzusprechen. Sowohl die staatsaffinen Demokraten als auch die wirtschaftsliberalen Republikaner haben viele gute Argumente, und es macht Spaß, ihre Debatten mitzuverfolgen. Im Rahmen einer – von den Demokraten sehr gut geführten – Debatte fiel kürzlich das Argument, dass das staatliche Gesundheitswesen Medicare, das eine Krankenversicherung für alle US-Bürger ab dem 65. Lebensjahr darstellt und somit gewährleistet, dass beinahe jeder Mensch im Seniorenalter in den USA staatlich krankenversichert ist, ein ökonomisches Schneeballsystem sei: Jedes Jahr müsse aufgrund der Demografie ein immer größerer finanzielle Aufwand gezahlt werden, um die versprochenen Gesundheitskosten den Nutznießern gewährleisten zu können. In diesem Zusammenhang fielen Zahlen aus folgendem Artikel: http://www.american.com/archive/2011/october/is-medicare-a-ponzi-scheme

Hieraus geht hervor, dass für jeden eingezahlten Dollar jeder ältere US-Amerikaner etwa das Fünf- bis Sechsfache in Form von Gesundheitsleistungen ausbezahlt bekommt. Kann das wirklich sein? Das würde bei einer eingezahlten Summe von knapp $100.000 einer ausbezahlten von $500.000 entsprechen, also 400% Rendite im Laufe von 30 Jahren. Wie trägt sich solch ein System? Wie lange noch?

Sollten diese Statistiken wahr sein, dann kann ich gut nachvollziehen, warum die Republikaner panisch werden beim Gedanken an einer Ausweitung der staatlichen Krankenversicherung. Denn nur mit einer drastischen Steuererhöhung wird das in den USA möglich sein – doch wer will schon mehr Steuern zahlen?

In Europa brechen die Länderbudgets zusammen, und ein Land nach dem anderen schlüpft unter den Eurorettungsschirm, aber auch in den USA sind die Finanzen nicht gerade rosig.

LNS
Alle Blogs
Vom Arztdasein in Amerika
Vom Arztdasein in Amerika
Gesundheit
Gesundheit
Frau Doktor
Frau Doktor
Pflegers Schach med.
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Dr. werden ist nicht schwer...
Global Health
Global Health
Dr. McCoy
Dr. McCoy
Das lange Warten
Das lange Warten
Sea Watch 2
Sea Watch 2
PJane
PJane
Praxistest
Praxistest
Res medica, res publica
Res medica, res publica
Studierender Blick
Studierender Blick
Britain-Brain-Blog
Britain-Brain-Blog
Unterwegs
Unterwegs
Lesefrüchtchen
Lesefrüchtchen
Gratwanderung
Gratwanderung
Polarpsychiater
Polarpsychiater
praxisnah
praxisnah