DÄ plusBlogsVom Arztdasein in AmerikaDie Autos der Ärzteschaft
Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Das Staatsexamen wurde 2007 abgelegt, und nicht nur die Frage der Fachrichtung, sondern auch die des Arbeitsortes musste beantwortet werden. Nachdem das Assistenzarztdasein in Frankreich und Deutschland ausprobiert wurde, ging es nach Minneapolis im Jahr 2009. Es schreibt Dr. Peter Niemann über seine Ausbildung zum Internisten (sowie der Zeit danach) und über die Alltäglichkeiten, aber auch Skurrilität eines Arztlebens in USA.

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vom Arztdasein in Amerika

Die Autos der Ärzteschaft

Montag, 10. September 2012

Ärzte in den USA haben so manche Privilegien in den Krankenhäusern: Sie haben rund um die Uhr Zugang zu einer Arztkantine, in denen Getränke und diverse Imbisse sowie die Hauptmahlzeiten kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Sie haben eigene Telefonnummern für ihre IT-Belange und Administrations­fragen und eigene Parkplätze, oft überdacht und immer so nahe wie möglich an den Kranken­haus­eingängen. Man fühlt sich dadurch wie ein wichtiger Angestellter des Krankenhauses und damit hoch geschätzt.

Nach meiner Visite ging ich heute zu meinem Auto und dabei an vielen Arztparkplätzen vorbei. Ich will einmal einige der Autos aufzählen, die dort geparkt standen: Porsche Cayenne, Porsche Carrera, BMW X5, Audi Q7, Lexus LX, Range Rover Sport und eine Bugatti Veyron 16.4 fielen mir sogleich auf. Es gab auch einige für US-Verhältnisse Durschnittsautos wie einen Jeep Wrangler, einen Ford F-150 und eine Minder­heit der Ärzte fuhr Kleinautos wie einen VW Golf oder einen Nissan Versa. Natürlich waren fast alle dort geparkte Autos brandneu oder nur wenige Jahre alt.

Ich erinnerte mich bei meinem Spaziergang unwillkürlich an den Arztparkplatz in Deutschland: Einige VW Golfs und Opel Corsas, einen C-Klasse Mercedes des Chefarztes und sehr viele Fahrräder. Was sagt das über die Vergütungs- und Einkommenssteuersituation in Deutschland aus?

LNS
Alle Blogs
Vom Arztdasein in Amerika
Vom Arztdasein in Amerika
Gesundheit
Gesundheit
Frau Doktor
Frau Doktor
Pflegers Schach med.
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Dr. werden ist nicht schwer...
Global Health
Global Health
Dr. McCoy
Dr. McCoy
Das lange Warten
Das lange Warten
Sea Watch 2
Sea Watch 2
PJane
PJane
Praxistest
Praxistest
Res medica, res publica
Res medica, res publica
Studierender Blick
Studierender Blick
Britain-Brain-Blog
Britain-Brain-Blog
Unterwegs
Unterwegs
Lesefrüchtchen
Lesefrüchtchen
Gratwanderung
Gratwanderung
Polarpsychiater
Polarpsychiater
praxisnah
praxisnah