DÄ plusBlogsGesundheitSchwangerschaft: Für den Feten zum Gähnen langweilig
Gesundheit

Gesundheit

Gesundheit! Das Internet ist voll von medizinischen Ratschlägen. Viele sind gut gemeint. Manche sind skurril. Nicht alle halten, was sie versprechen. Hinter manchen vermeintlich harmlosen Tipps verbergen sich materielle Interessen. Unser Autor rme recherchiert, was evidenzbasiert ist und was nicht.

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Gesundheit

Schwangerschaft: Für den Feten zum Gähnen langweilig

Montag, 26. November 2012

Alle Menschen gähnen. Bei Erwachsenen ist es häufig ansteckend. Der Anblick eines Menschen, der den Mund zu einem genussvollen tiefen Atemzug langsam öffnet, dabei oft die Arme streckt, bringt die meisten Menschen dazu, es nachzumachen. Einige gähnen schon, wenn sie darüber lesen oder nur daran denken. Dies kann man von einem Feten nicht sagen. Dennoch können Gynäkologen ab dem Ende des ersten Trimenons hin und wieder beobachten, wie die Feten in der Dunkelheit des Uterus den Mund aufreißen, obwohl sie keine Luft, sondern nur Fruchtwasser aufschnappen. Am Sauerstoffmangel kann es auch nicht liegen, denn der wird kontinuierlich über die Plazenta angeliefert.

Es ist umstritten, dass es sich tatsächlich um Gähnbewegungen handelt oder ob der Fetus nur zufällig den Mund öffnet. Das kommt auch vor. Doch Nadja Reissland von der Durham University in England ist sich sicher, dass sich die echten Gähnbewegungen davon abgrenzen lassen. Gähnen ist für sie, wenn der Fetus den Mund weit öffnet und dafür länger benötigt als zum Schließen.

Diese Mundbewegungen sind am häufigsten im zweiten Trimenon zu beobachten. Je näher der Geburtstermin rückt, desto seltener werden die Gähnbewegungen. Ob hier die Spannung der nahenden Geburt die Langeweile vertreibt? Nach der Geburt beginnen die Kinder dann bald wieder zu gähnen. Angeblich gähnen Frühgeborenen häufiger als andere.

LNS
Alle Blogs
Vom Arztdasein in Amerika
Vom Arztdasein in Amerika
Gesundheit
Gesundheit
Frau Doktor
Frau Doktor
Pflegers Schach med.
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Dr. werden ist nicht schwer...
Global Health
Global Health
Dr. McCoy
Dr. McCoy
Das lange Warten
Das lange Warten
Sea Watch 2
Sea Watch 2
PJane
PJane
Praxistest
Praxistest
Res medica, res publica
Res medica, res publica
Studierender Blick
Studierender Blick
Britain-Brain-Blog
Britain-Brain-Blog
Unterwegs
Unterwegs
Lesefrüchtchen
Lesefrüchtchen
Gratwanderung
Gratwanderung
Polarpsychiater
Polarpsychiater
praxisnah
praxisnah