Britain-Brain-Blog
Bewerbungstipps
Freitag, 26. April 2013
Mittlerweile habe ich tatsächlich eine deutsche Psychiaterin auf Consultant
Ebene in England kennengelernt. Und mein derzeitiger Oberarzt hat mir verraten,
dass ich in den letzten 15 Jahren, in denen er Psychiater ausgebildet hat,
bereits die dritte Deutsche bin. So wie ich natürlich nicht die Erste war, die
sich in der englischen Psychiatrie weitergebildet hat, werde ich auch nicht die
letzte sein und möchte damit hier ein paar kurze Tipps mit Interessierten
teilen. Und für diejenigen, die ab hier weiterlesen möchten: seid gewarnt,
Bürokratie wird auch in England groß geschrieben.
Zunächst empfehle ich frühzeitig für alles, aber auch
wirklich alles, was man als Mediziner so macht, Nachweise zu sammeln. Diese
werden für das Portfolio gebraucht. Idealerweise kann man Lehrerfahrung,
Präsentationen, wissenschaftliche Tätigkeiten bzw. Audits und positives Feedback
(z.B. Beurteilungen Vorgesetzter, Dankeskarten von Patienten, etc.) vorweisen.
Zudem sollte man ein spezielles Interesse am Fach gut belegen können, was sich
sowohl im Portfolio widerspiegeln sollte, als auch für das Interview wichtig
ist.
Für diejenigen die sich schon frühzeitig wissen, dass sie ins
englischsprachige Ausland möchten, empfehlen sich natürlich auch Famulaturen/PJ im Ausland. Zudem spart es bares Geld wenn man die Möglichkeiten hat, sich
jegliche Art von Bescheinigungen auf Englisch ausstellen zu lassen (bei
professionellen Übersetzern die ihren „Beglaubigungsstempel“ darunter setzen
kann man knapp 50 Euro oder sogar mehr pro Seite kalkulieren).
Vor der eigentlichen Bewerbung für eine Weiterbildungsstelle,
oder zumindest parallel, steht die Registrierung mit dem General Medical
Council (sozusagen der englischen Bundesärztekammer). Die Registrierung ist
obligatorisch. Wenn man die volle Registrierung nicht rechtzeitig vorweisen
kann, besteht die Gefahr, dass man aus dem Bewerbungsverfahren für die
Weiterbildungsstellen herausgekegelt wird. Das Registrierungsverfahren ist
detailliert auf der GMC Website beschrieben: http://www.gmc-uk.org/doctors/
Bei der Bewerbung für eine Weiterbildungsstelle ist zu bedenken,
dass die Briten vor einer Weiterbildungsstelle (Specialist Training, „ST“)
zunächst zwei Basisjahre (Foundation Year 1 & 2, „FY“) absolvieren müssen.
Das erste davon dürfte etwa dem PJ entsprechen, da erst danach die volle
Registrierung (=Approbation) möglich ist. Hier ergibt sich ein
Einsteigerproblem für Deutsche, da diese sich als bereits voll approbierte
Ärzte nach Studienende für das FY 1 eigentlich nicht bewerben können.
Ich habe
zunächst in Deutschland als Ärztin gearbeitet und dank meines netten Chefs die
englischen Formulare ausfüllen können, die eine Äquivalenz des FY2 nachweisen.
Die äquivalenten Kompetenzen erwirbt man automatisch mit Arbeitserfahrung, aber
es braucht jemanden in „Consultant“ Position der das Vorhaben soweit
unterstützt und bereit ist sich durch die Formulare zu kämpfen.
Welche Nachweise und Formulare genau vorgelegt werden müssen,
erfährt man automatisch, sobald man den perfekt organisierten Bewerbungsprozess
für das „Specialist Training“ beginnt. Dabei werden Berufserfahrungen,
Motivation, GMC Registrierung, Sprachkenntnisse und vieles mehr abgefragt. Bei
der Bewerbung ist zu beachten, dass es feste Terminpläne gibt, in welchem
Zeitraum man sich bewerben kann, wann die Interviews sind, und wann die Arbeit
losgeht.
Üblicherweise bewirbt man sich für Psychiatrie im Herbst, fährt im
Frühjahr zum Auswahlverfahren (wenn man denn eingeladen wird) und beginnt am 1.
August jedes Jahres die Arbeit (wenn es denn geklappt hat). Der
Bewerbungsprozess wird primär online durchgeführt, so dass alles auf der
Website des „Royal College of Psychiatrists“ beginnt und idealerweise mit einer
Zusage endet: http://www.rcpsych.ac.uk/traininpsychiatry/nationalrecruitment.aspx.
So habe ich mich beworben, und so hat es geklappt mit dem
Abenteuer England. Aber wie für alles im Leben gilt auch hier, dass viele Wege
nach Rom (…oder in diesem Falle England) führen. Es gibt auch außerhalb des
regulären Weiterbildungsverfahrens Möglichkeiten einzusteigen, beispielsweise
mit „Locum Appointment for Training Posts“, aber das ist eine andere
Geschichte. Stellen werden auch immer wieder auf der Website des British
Medical Journal (der Entsprechung des Ärzteblattes) ausgeschrieben: http://careers.bmj.com/careers/hospital-medical-healthcare-doctors-jobs.html
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.