Gesundheit
ADHS-Test: FDA mit Informations-Defizit-Syndrom
Dienstag, 16. Juli 2013
Die Entscheidungen der Food
and Drug Administration (FDA) sind nicht immer transparent. So wurde Anfang der
Woche ein Gerät zugelassen, dass die Diagnose der
Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) mit Hilfe einer EEG-Analyse unterstützen soll. Hersteller ist die Firma NEBA Health aus Augusta im US-Staat Georgia. Sie scheint derzeit nicht über eine Homepage zu verfügen(die Seite der Vorläuferfirma Lexicor Medical Technology war ebenfalls "taub"). Bei der Websuche stößt man nur auf den Bericht einer Lokalzeitung. Dort stellt der Firmengründer Howard Merry sein Gerät vor. Immerhin scheint es die Firma und das Diagnosegerät zu geben. Doch was leistet es?
Die Zulassung beruht auf den
Ergebnissen einer klinischen Studie an 275 Patienten, bei denen der
„Neuropsychiatric EEG-Based Assessment Aid“ (NEBA) die diagnostische
Treffsicherheit verbessert haben soll. Die Angaben in der Pressemitteilung der
FDA bleiben dürftig, die zugrundeliegende Studie ist nicht publiziert, obwohl
sie bereits Mittel Juni 2008 beendet wurde. In Medline gibt es keine Studien,
die eine EEG-Diagnose der Erkrankung stützen und die meisten Psychiater sind
überzeugt, dass die Erkrankung klinisch zuverlässig gestellt werden kann. Was
ist los? Ist die FDA in ein Sommerloch gefallen?
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.