Dr. werden ist nicht schwer...
Werte im Wandel der Zeit
Montag, 25. August 2014
Wer den Berichten erfahrener Kollegen lauscht, hört oft, wie hart es früher war. Loyalität und Einsatzbereitschaft wurden anhand Überstunden gemessen und trugen die Überschrift „Flexibilität“.
Dieses Wertebild ist mittlerweile längst überholt. Gesetze, die die Arbeitszeit regeln, werden zunehmend angemahnt und eingehalten. Somit kann es sich ein Arbeitgeber nicht mehr leisten, seinen Mitarbeitern diese besondere Form von Eingeständnis abzuverlangen. Denn tut er dies, zahlt er drauf und muss bisweilen unfreiwillig auf den Mitarbeiter verzichten.
Heutzutage lautet das Schlagwort: Effizienz. Das bedeutet, dass der Mitarbeiter keine Überstunden anhäufen darf. Tut er das doch, ist er ineffizient (nicht die Abläufe in der Klinik, nicht die Wünsche der Obrigkeit). Einige Assistenten gehen auf das Spiel ein, indem sie unentwegt rennen, jeden Gang von A nach B für ein Telefonat nutzen und die Arbeit von 14 Stunden in 9 erledigen. Andere stempeln rechtzeitig aus, um dann ihre „Ineffizienz“ vor den Augen der Obrigkeit zu verstecken. Eigentlich ist auch heute Flexibilität oberes Gebot, sie darf eben nur nicht mehr lange dauern.
An meiner momentanen Stelle werden derartige Anforderungen erst gar nicht gestellt. Man weiss, dass ich auf meine Belegärzte warten muss, um zu visitieren. Und wenn der letzte erst um halb acht kommt, dann habe ich entsprechend ressourcenverschwendend rumgehockt. Fast wie früher…
War so flexibel, dies während der Arbeit zu verfassen,
Euer Anton Pulmonalis