Gesundheit
Spitzensport am Morgen: Vor dem Schneeschaufeln aufwärmen
Montag, 19. Januar 2015
Basel – Wenn im Winter der erste Schnee fällt, herrscht auf den Notfallaufnahmen der Kliniken schnell Hochbetrieb. Ein unterschätztes Gesundheitsrisiko ist die Bürgerpflicht des Schneeschaufelns. Für Untrainierte ist dies häufig Spitzensport mit erhöhtem Risiko, warnt Meret Ricklin vom Universitären Notfallzentrum des Inselspitals Bern.
Die niedrige Lufttemperatur führt zur Vasokonstriktion. Herzfrequenz und Blutdruck steigen. Auch die Viskosität des Blutes wird erhöht. Dies kann Menschen mit kardialen Leiden schnell zum Verhängnis werden. Von den 21 Patienten, die beim Schneeschaufeln kollabiert waren, hatten fünf ein kardiales Ereignis.
Alle mussten stationär aufgenommen werden. Die Notfallmediziner raten zu Beginn des verspäteten Wintereinbruchs vor allem Männern über 60 Jahren, den Wintersport ernst zu nehmen. Vor dem Schneeschaufeln aufwärmen und dann regelmäßige Pausen einlegen.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.