Vom Arztdasein in Amerika
Stationszentriertes Visitieren
Mittwoch, 18. März 2015
Im Krankenhaus wird ein neues Modell ausprobiert: Das stationszentrierte Visitieren. Aus deutscher Sicht scheint diese Visitenmethode ein alter Hut, für viele US-Internisten ist es etwas ganz Neues, fast schon revolutionär.
Im Regelfall besitzt ein Krankenhaus je nach Größe, zwischen zwei und knapp zwanzig Stationen. So gibt es in meinem Krankenhaus eine Onkologie-, Nephrologie-, Kardiologie-, Intensiv-, Neurologie-, Orthopädie-, Allgemeinmedizin- und Vaskulärstation, nur um einige der knapp zwanzig Stationen aufzuzählen. Um genau zu sein, gibt es sogar oftmals mehrere dieser Stationen so z.B. vier Intensivstationen, zwei Onkologiestationen et cetera.
Die Krankenschwestern sind auf ihre jeweilige Station spezialisiert und die Patientenpopulationen spiegeln den Stationsschwerpunkt wieder, so dass eine Urologiekrankenschwester naturgemäß kompetent einen Harndauerkatheter legen kann während eine Orthopädieschwester außerordentlich kompetent im Umgang mit Frankturpatienten im prä- und post-operativen Verlauf ist.
Aus historischen Gründen ist der Allgemeininternist hingegen von dieser stationären Unterteilung nur wenig betroffen: Er behandelt Patienten querbeet auf den unterschiedlichsten Stationen. So beginne ich oft meine Visite auf der zweiten Etage bei einigen mir zugeteilten Rehapatienten, gehe dann hinüber zur Intensivstation, um hiernach auf der dritten Etage hämatologische und allgemeininternistische Fälle zu betreuen et cetera. Mein Alltag ist meistens dadurch sehr abwechslungsreich und die knapp 15 Patienten die ich behandele sind allesamt unterschiedlich hinsichtlich der Therapiefragestellungen, der mitbehandelnden Ärzten, der Interaktion mit der Schwester und der Demografie des Patienten.
Nun hat die Verwaltung gegen diesen polystationären Arzteinsatz Einspruch eingelegt und uns Ärzte angewiesen, Schwerpunkte zu setzen. So soll einer von uns in einer bestimmten Woche der herzchirurgische Internist sein, der konsilarisch den Herzchirurgen für internistischen Fragen zur Seite steht, ein anderer der orthopädische um den Orthopäden internistisch zu helfen usw. Es sollen Effizienzgewinne hierdurch stattfinden und für diverse administrative Fragen und täglich stattfindende Konferenzen der zuständige Arzt leichter greifbar sein.
Ist das nun Fort- oder Rückschritt? Meine Kollegen sind sich uneins, aber die große Mehrzahl lehnt diese Änderung ab mit dem Hinweis man sei Allgemeininternist um etwas von allem zu behandeln und hätte sonst gleich sich weiterspezialisieren können.
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.