Vom Arztdasein in Amerika
In eigener Sache
Freitag, 19. Juni 2015
Es ist also vollbracht: Mein erstes Buch (sieht man von der sehr begrenzten Auflage meiner Dissertation vor Jahren ab) ist veröffentlicht. Viele der hier online gestellten Blogtexte aus den Jahren 2011 bis 2013 wurden als Vorlage genommen, umgearbeitet und, um einige weitere Texte ergänzt, in Buchform gedruckt. Das 80-seitige Buch kann über diverse Versandhäuser bestellt werden, ob nun via dem Internetriesen Amazon oder dem kleineren Buch.de-Internetladen.
Bei der Zusammenstellung der Blogtexte fiel mir auf wie kritisch ich die stationäre Medizin gerade in Deutschland, aber in manchen Aspekten auch den USA, sehe und entsprechend wählte ich den Buchtitel „Das kranke Krankenhaus“. Ich arbeite nun seit fast acht Jahren und mit jedem weiteren Jahr sehe ich die Entwicklungen im Gesundheitswesen noch kritischer und bin oft sehr skeptisch angesichts vieler interner Umstrukturierungsprozesse. Deshalb soll der Leser, sollte einer unter Ihnen mein Buch kaufen, meinen zuweilen kritischen Ton mir nachsehen.
Dennoch werde ich in diese Kerbe bei meinen weiteren folgenden Texten schlagen. Gerade im Jahr 2015 scheint der durch die Gesundheitsreform angestoßene Druck derart stark in den Krankenhäusern geworden zu sein, dass in sehr kurzen Abständen immer neue Änderungen eingeführt werden und darunter leidet die Gesundheitsversorgung, so mein Fazit.
Übrigens plane ich die Veröffentlichung eines Gesundheitsratgebers Ende dieses Jahres. Darf ich in meinem Blog darüber schreiben wenn es so weit ist? Der Leser sehe mir diese Werbung bitte nach. Doch genug von mir, ab jetzt wieder zu medizinischen Themen.
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.