DÄ plusBlogsGesundheitErstes Medikament aus dem 3D-Drucker
Gesundheit

Gesundheit

Gesundheit! Das Internet ist voll von medizinischen Ratschlägen. Viele sind gut gemeint. Manche sind skurril. Nicht alle halten, was sie versprechen. Hinter manchen vermeintlich harmlosen Tipps verbergen sich materielle Interessen. Unser Autor rme recherchiert, was evidenzbasiert ist und was nicht.

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Gesundheit

Erstes Medikament aus dem 3D-Drucker

Dienstag, 4. August 2015

Die US-Arzneibehörde FDA hat erstmals ein Medikament zugelassen, das mit einem 3D-Drucker hergestellt wird. „Spritam“ enthält den Wirkstoff Levetiracetam, ein Anti-Epi­leptikum, dessen Patentschutz abgelaufen ist und das deshalb als Generikum angeboten wird. Der Hersteller hebt die hohe Dosierung in einer Formulierung hervor, die sich nach dem Schlucken rasch auflöse.

Ob dies tatsächlich ein Vorteil ist, erscheint jedoch fraglich. Zum einen bieten auch andere Generika-Hersteller Tabletten mit einer Dosierung von 1.000 mg an. Ein Vorteil von Spritam ist hier nicht erkennbar. Auch die rasche Auflösung im Mund ist aus pharmakologischen Gründen kein Vorteil. Günstiger wäre eher eine verzögerte Freisetzung. Sie schafft am ehesten konstante Wirkstoffspiegel, wie sie bei der Anfallsprophylaxe gewünscht sind.

Retard-Formulierungen sind aus pharmazeutischer Sicht die anspruchsvollere Aufgabe als ein Mittel, das sofort im Mund zerfällt. Das erste Medikament aus dem 3D-Drucker dürfte deshalb in erster Linie ein PR-Trick sein, um sich aus der Gruppe der Mitbewerber hervorzuheben.

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
Avatar #612077
EEBO
am Mittwoch, 5. August 2015, 11:55

Vielleicht

knallt das Zeug dann besser? Manche meiner Patn. würden sich sicherlich darüber freuen... (Ironie wieder aus.)
LNS

Aktuelle Kommentare

Alle Blogs
Vom Arztdasein in Amerika
Vom Arztdasein in Amerika
Gesundheit
Gesundheit
Frau Doktor
Frau Doktor
Pflegers Schach med.
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Dr. werden ist nicht schwer...
Global Health
Global Health
Dr. McCoy
Dr. McCoy
Das lange Warten
Das lange Warten
Sea Watch 2
Sea Watch 2
PJane
PJane
Praxistest
Praxistest
Res medica, res publica
Res medica, res publica
Studierender Blick
Studierender Blick
Britain-Brain-Blog
Britain-Brain-Blog
Unterwegs
Unterwegs
Lesefrüchtchen
Lesefrüchtchen
Gratwanderung
Gratwanderung
Polarpsychiater
Polarpsychiater
praxisnah
praxisnah