Gesundheit
Das Leben dauert maximal 114,9 Jahre
Dienstag, 11. Oktober 2016
Bevor die Französin Jeanne Calment 1997 im Alter von 122 Jahren starb, war sie der älteste lebende Mensch. Bis heute hat niemand diesen Altersrekord gebrochen, und nach Ansicht von Jan Vijg vom Albert Einstein College of Medicine wird dies auch so bleiben.
Der Forscher schließt dies aus der Auswertung der International Database on Longevity, die Daten zu den sogenannten „Supercentenarians“ sammelt. Das sind Menschen, die älter als 100 Jahre geworden sind. Die meisten Einträge stammen aus Frankreich, Japan, Großbritannien und den USA. Die Daten reichen bis in die 1970er-Jahre zurück, als das maximale Lebensalter die Grenze von 110 Jahren überschritt. Bis Mitte der 90er-Jahre ist dieses Höchstalter jährlich um 0,15 Jahre gestiegen. Seither verzeichnet die Datenbank einen Rückgang um 0,28 Jahre pro Jahr.
In einer weiteren Datenbank, die die Gerontological Research Group betreibt, erkennt Vijg einen ähnlichen Trend. Dort hat es zwischen 1972 und 1994 einen jährlichen Anstieg der maximalen Lebensdauer um 0,12 Jahre gegeben. Seither verzeichnet sie einen Rückgang um jährlich 0,14 Jahre. Nach den Berechnungen von Vijg liegt das höchste erreichbare Alter derzeit bei 114,9 Jahren. Das 95-Prozent-Konfidenzintervall liegt zwischen 113,1 und 116,7 Jahren.
Ob Vijg recht behält, bleibt abzuwarten. Der derzeit älteste Mensch ist Emma Morano, die am 29. November 1899 in Civiasco, Italien geboren ist. Die vermutlich letzte lebende Person aus dem 19. Jahrhundert wird demnächst 117 Jahre alt. Dass Frau Morano älter als 122 Jahre wird, hält Vijg für ausgeschlossen. Die Chance betrage weniger als 1 zu 10.000, schreibt er in Nature. Aber auch Demografen sollen sich schon mal geirrt haben.
Kommentare
Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.