Gesundheit
Gelenkschmerzen: Google-Analyse bestätigt Wetterfühligkeit
Freitag, 11. August 2017
Die Wetterfühligkeit, über die viele Menschen mit Gelenkbeschwerden klagen, spiegelt sich auch in den Anfragen bei der Suchmaschine Google wieder. Wenn an warmen Tagen die Temperaturen auf bis zu 30 Grad steigen, nimmt die Zahl der Menschen zu, die im Internet Rat suchen. Bei einem Anstieg auf über 30 Grad Celsius sinken die Anfragen wieder. Dann ist es offenbar vielen Menschen zu warm, um sich im Freien zu bewegen, vermutet Scott Telfer von der Universität in Seattle, der zusammen mit Nick Obradovich vom Massachusetts Institute of Technology in Boston die Daten von Google Trends ausgewertet hat. Die Forscher analysierten die Suchanfragen aus 50 Städten mit den aktuellen Wetterdaten zu Temperatur, Niederschlag, relativer Feuchtigkeit und Luftdruck.
Da Google nur wöchentliche Zahlen zu den Suchanfragen zur Verfügung stellt, ist die Analyse recht grob. Der Einfluss von Wetterumschwüngen, den viele Menschen in Knie oder Hüfte spüren, ließ sich so nicht untersuchen. Immerhin gibt es eine Assoziation zum Luftdruck. Wenn das Barometer steigt, nehmen bei vielen Menschen die Beschwerden zu.
Zur Kontrolle wurde auch der Einfluss von der Witterung auf Magenschmerzen untersucht. Sie traten im Gegensatz zu den Kniebeschwerden eher bei sehr niedrigen und hohen Temperaturen auf. Temperaturen von 15 bis 25 Grad scheinen für die Verdauung der meisten Menschen am günstigsten zu sein.
Leserkommentare
Um Artikel, Nachrichten oder Blogs kommentieren zu können, müssen Sie registriert sein. Sind sie bereits für den Newsletter oder den Stellenmarkt registriert, können Sie sich hier direkt anmelden.