Vom Arztdasein in Amerika

Vom Arztdasein in Amerika

Das Staatsexamen wurde 2007 abgelegt, und nicht nur die Frage der Fachrichtung, sondern auch die des Arbeitsortes musste beantwortet werden. Nachdem das Assistenzarztdasein in Frankreich und Deutschland ausprobiert wurde, ging es nach Minneapolis im Jahr 2009. Es schreibt Dr. Peter Niemann über seine Ausbildung zum Internisten (sowie der Zeit danach) und über die Alltäglichkeiten, aber auch Skurrilität eines Arztlebens in USA.

Als E-Mail versenden...
Auf facebook teilen...
Twittern...
Drucken...

Vom Arztdasein in Amerika

Spendenfreudigkeit

Freitag, 16. März 2018

Die Nachricht, mittlerweile veröffentlicht, verbreitete sich schnell innerhalb und dann außerhalb der Mayo-Klinik: Zwischen 2010 und 2017 wurden nicht, wie ursprünglich angepeilt, drei Milliarden US-Dollar an Spenden eingeworben, sondern 3,76 Milliarden, also 3.760.000.000 US-Dollar. Das sind knapp drei Milliarden Euro, also eine enorme Summe.

Aus 99 Ländern und von knapp zwei Millionen Personen und Organisationen kamen Spenden zusammen, wobei sich die einzelnen Summen zwischen einem Cent und 100 Millionen US-Dollar bewegten. Mit diesem Geld sollen Forschung wie auch Lehre, Diagnostik und Therapie gebessert werden; diese Spendenkampagne gilt als eine der erfolgreichsten in den USA.

Auch wenn ich mittlerweile seit Jahren die USA kenne, so staune ich doch immer wieder über diese Gabe der Amerikaner, Geld einzuwerben beziehungsweise scheinbar aus dem Nichts heraus Geld zu erschaffen. Fast jede Spendenkampagne ist erfolgreich, und selbst bei solchen scheinbar ehrgeizigen Zielen wie drei Milliarden an Spenden­summe wird das Ziel wie mühelos erreicht. Manchmal kommt es mir wie ein Wunder vor.

Kommentare

Die Kommentarfunktion steht zur Zeit nicht zur Verfügung.
LNS

Aktuelle Kommentare

Alle Blogs
Vom Arztdasein in Amerika
Vom Arztdasein in Amerika
Gesundheit
Gesundheit
Frau Doktor
Frau Doktor
Pflegers Schach med.
Pflegers Schach med.
Dr. werden ist nicht schwer...
Dr. werden ist nicht schwer...
Global Health
Global Health
Dr. McCoy
Dr. McCoy
Das lange Warten
Das lange Warten
Sea Watch 2
Sea Watch 2
PJane
PJane
Praxistest
Praxistest
Res medica, res publica
Res medica, res publica
Studierender Blick
Studierender Blick
Britain-Brain-Blog
Britain-Brain-Blog
Unterwegs
Unterwegs
Lesefrüchtchen
Lesefrüchtchen
Gratwanderung
Gratwanderung
Polarpsychiater
Polarpsychiater
praxisnah
praxisnah