19.05.2023 – 18.05.2024
Bakterielle Vaginose – vaginale polymikrobielle Biofilme und Dysbiosen
12.05.2023 – 11.05.2024
Antikörper-Wirkstoff-Konjugate als Entitäts-übergreifendes, zielgerichtetes Therapieprinzip in der Onkologie
05.05.2023 – 04.05.2024
Schilddrüsenfunktionsstörungen ab der Menopause: Akkumulation von Risiken
28.04.2023 – 27.04.2024
Personalisierte Therapien für Patientinnen und Patienten mit Lungenkarzinomen
14.04.2023 – 13.04.2024
Spenderauswahl für die allogene hämatopoetische Stammzelltransplantation
07.04.2023 – 06.04.2024
Fertilität, Kontrazeption und Fertilitätsprotektion bei Transpersonen
24.03.2023 – 23.03.2024
Erwachsene mit angeborenen Herzfehlern – eine wachsende, neue Patientengruppe
17.02.2023 – 16.02.2024
Refeeding-Syndrom — Diagnostische Herausforderung und Potenzial klinischer Entscheidungsunterstützungssysteme
09.01.2023 – 08.01.2024
Erkrankungen von Menschen mit Trisomie 21 im mittleren und höheren Lebensalter
27.12.2022 – 26.12.2023
Aktuelle Diagnose- und Therapieprinzipien beim komplexen regionalen Schmerzsyndrom
09.12.2022 – 08.12.2023
Thrombozytenaggregationshemmer und Antikoagulanzien bei viszeralmedizinischen Eingriffen
11.11.2022 – 10.11.2023
Hautinfektionen durch Panton-Valentine-Leukozidin-bildenden Staphylococcus aureus
07.10.2022 – 06.10.2023
Kontaktlinsen-assoziierte Keratitis – eine häufig unterschätzte Gefahr
23.09.2022 – 22.09.2023
Einsatz verhaltensökonomischer Interventionen zur Verbesserung ärztlicher Entscheidungen
05.09.2022 – 04.09.2023
Behandlung des malignen Pleuraergusses durch dauerhafte, getunnelte Pleurakatheter
25.07.2022 – 24.07.2023