DÄ plusSerienHarnblasenkarzinom

Harnblasenkarzinom

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Geänderte Indikationen zur Harnableitung

Dtsch Arztebl 2007; 104(16): A-1092 / B-973 / C-925

Zusammenfassung Einleitung: Die Beratung von Patienten, denen eine Harnableitung bevorsteht, soll die größte Sicherheit für die Tumorkontrolle und die wenigsten Komplikationen gewährleisten. Die Lebensqualität soll möglichst ...

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Metastasiertes Harnblasenkarzinom

Dtsch Arztebl 2007; 104(15): A-1024 / B-910 / C-866

Zusammenfassung Einleitung: Etwa 50 % der Patienten mit einem Urothelkarzinom der Harnblase entwickeln nach radikaler Zystektomie abhängig von der histologisch gesicherten Tumorausdehnung ein lokales Rezidiv und/oder ...

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Therapie und Prognose des lymphogen metastasierten Harnblasenkarzinoms

Dtsch Arztebl 2007; 104(14): A-959 / B-852 / C-813

Zusammenfassung Einleitung: In Deutschland treten jährlich knapp 25 000 Neuerkrankungen des Harnblasenkarzinoms auf. Circa ein Viertel sind invasive Formen, die eine radikale Zystektomie erfordern. Etwa jeder fünfte dieser ...

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Muskelinvasives Harnblasenkarzinom

Dtsch Arztebl 2007; 104(13): A-868 / B-767 / C-738

Zusammenfassung Einleitung: Unter Berücksichtigung der verfügbaren operativen Technik, die einen orthotopen Blasenersatz ermöglicht, ist die radikale Zystektomie ein effektives und sicheres Verfahren zur lokalen Kontrolle ...

MEDIZIN: Übersichtsarbeit

Diagnostik und Therapie des nichtinvasiven Harnblasenkarzinoms

Dtsch Arztebl 2007; 104(12): A-797 / B-702 / C-676

Zusammenfassung Einleitung: 95 % aller Tumoren der Harnblase sind Urothelkarzinome. 80 % dieser Karzinome sind bei Erstdiagnose nichtinvasiv, 10 bis 15 % dieser Tumoren entwickeln im weiteren Verlauf ein muskelinvasives Wachstum. ...

Zum Artikel

Stellenangebote